Lautstärkeanpassung, Nachtmodus etc. auch bei Alpine 9855R?

kampfmeersau

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Sep. 2008
Beiträge
2.832
Real Name
Sebastian
Moin!

In meinem kürzlich erworbenen Skoda Fabia von 2004 ist ein Becker Navi verbaut, was eigentlich durch mein bereits vorhandenes Alpine CDA-9855R ersetzt werden soll. Laufzeitkorrektur, passende Displayfarbe, MP3-Tauglichkeit und USB-Anschluss per Adapter sind die Gründe dafür. Ein Navi habe ich auch als portable Version, insofern sollte das Becker nun raus.

Allerdings bietet das Becker einige Features, die ich lieb gewonnen habe: Die automatische Lautstärkeanpassung an die Geschwindigkeit, der an die Beleuchtung gebundene Nachtmodus und der Betrieb des Radios auch ohne Zündschlüssel. Zudem ist noch eine Cullmann-Freisprecheinrichtung (original VW bzw. Skoda) daran gekoppelt.

Nun zu Frage: Was von diesen Features könnte ich übernehmen und wo sind eventuelle Probleme mit der Verkabelung zu erwarten? Besonders die Freisprechfunktion sollte noch funktionieren, alles Weitere wäre noch besser!
 
Gibt es nicht noch eine einfachere Lösung? Das günstigste Parrot schafft es ja auch mit den ISO-Anschlüssen. Wenn ich jetzt noch eine AI-Net-Komponente einbau, muss ich zusätzlich noch einen Verteiler kaufen. Die KCA 400/410 sind nicht mehr erhältlich, und das neue Ding kostet schon wieder ein Vermögen und kann Sachen, die ich nie im Leben brauche.
 
Die Parrot Teilchen werden doch nur über Relais in die LS-Kabel am ISO-Stecker eingespeist.
Mit dem NVE-K200 gehts direkt ins Radio und steht dann auch an den PreOuts zur Verfügung.
Das NVE-K200 ist ein Durchschleifteilchen...kannst also einfach zwischen Radio und Wechsler ins
AiNet Stecken ;)
 
3,2,1 meins! ;) rund 18 Euro kann man ja noch gut verkraften.
Was ist mit dem Radiobetrieb ohne Zündung und dem Nachmodus? Ist da mit OEM-Adaptern was zu machen?
 
kampfmeersau schrieb:
Was ist mit dem Radiobetrieb ohne Zündung und dem Nachmodus? Ist da mit OEM-Adaptern was zu machen?

Dimmen geht per Schalter im Menü oder eben über die Fahrzeugabhängige Steuerleitung. Wenn das Auto also den richtigen Pin mit +12V schaltet, wenn du das Licht anmachst, dimmt die Hu automatisch - wenn das eben so im Menü eingestellt wurde.

Radiobetrieb ohne Zündung geht auch ohne weiteres, das ist nur ne Frage der Kabelbaumvariante, die du auswählst. Beim Alpine sind da üblicherweise verschiedene Rundsteckhülsen an Kabelfarbe gelb und rot, womit du dann zB Zünd- und Dauerplus tauschen oder eben auch zusammenschalten kannst, um ohne Zündung die Headunit zu betreiben.

Belegung vom Iso-Stecker findest zB hier: KLICK, erleichtert das herausmessen der betreffenden Leitungen ;)
 
Zurück
Oben Unten