kampfmeersau
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Sep. 2008
- Beiträge
- 2.832
- Real Name
- Sebastian
Moin!
In meinem kürzlich erworbenen Skoda Fabia von 2004 ist ein Becker Navi verbaut, was eigentlich durch mein bereits vorhandenes Alpine CDA-9855R ersetzt werden soll. Laufzeitkorrektur, passende Displayfarbe, MP3-Tauglichkeit und USB-Anschluss per Adapter sind die Gründe dafür. Ein Navi habe ich auch als portable Version, insofern sollte das Becker nun raus.
Allerdings bietet das Becker einige Features, die ich lieb gewonnen habe: Die automatische Lautstärkeanpassung an die Geschwindigkeit, der an die Beleuchtung gebundene Nachtmodus und der Betrieb des Radios auch ohne Zündschlüssel. Zudem ist noch eine Cullmann-Freisprecheinrichtung (original VW bzw. Skoda) daran gekoppelt.
Nun zu Frage: Was von diesen Features könnte ich übernehmen und wo sind eventuelle Probleme mit der Verkabelung zu erwarten? Besonders die Freisprechfunktion sollte noch funktionieren, alles Weitere wäre noch besser!
In meinem kürzlich erworbenen Skoda Fabia von 2004 ist ein Becker Navi verbaut, was eigentlich durch mein bereits vorhandenes Alpine CDA-9855R ersetzt werden soll. Laufzeitkorrektur, passende Displayfarbe, MP3-Tauglichkeit und USB-Anschluss per Adapter sind die Gründe dafür. Ein Navi habe ich auch als portable Version, insofern sollte das Becker nun raus.
Allerdings bietet das Becker einige Features, die ich lieb gewonnen habe: Die automatische Lautstärkeanpassung an die Geschwindigkeit, der an die Beleuchtung gebundene Nachtmodus und der Betrieb des Radios auch ohne Zündschlüssel. Zudem ist noch eine Cullmann-Freisprecheinrichtung (original VW bzw. Skoda) daran gekoppelt.
Nun zu Frage: Was von diesen Features könnte ich übernehmen und wo sind eventuelle Probleme mit der Verkabelung zu erwarten? Besonders die Freisprechfunktion sollte noch funktionieren, alles Weitere wäre noch besser!