Lautsprecheröffnung erweitern? und TMT Plastikadapter + GFK?

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Sollte ich die eingezeichneten Stellen wegflexen? Morgen gehts weiter mitn Umbau. Hoffe ich könnt mir ne schnelle Antwort geben :)

Alex
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Warum? Passt der TMT sonst nicht?
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

ich würde sagen das würde keinen hörbaren unterschied geben.
wenn man will kann man es fürs gewissen wegflexen ;)

LG
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

wenn du mit den Pfeilen das Blech hinter dem Ring meinst --> mit der Eisensäge mehrere Schnitte nebeneinander setzen und dann mit der zange nach hinten komlett umbiegen

Grüße

Edit: ich behaupte mal es geht nicht um den hörbaren unterschied sondern um die Passgenauigkeit vom LS --> korb steht hinten an , das Problem hatte ich bei meim alten Auto auch !
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Aber dann gegen Rost schützen. Am besten Zink Spray
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

MaKo_ schrieb:
wenn du mit den Pfeilen das Blech hinter dem Ring meinst --> mit der Eisensäge mehrere Schnitte nebeneinander setzen und dann mit der zange nach hinten komlett umbiegen

Grüße

Edit: ich behaupte mal es geht nicht um den hörbaren unterschied sondern um die Passgenauigkeit vom LS --> korb steht hinten an , das Problem hatte ich bei meim alten Auto auch !

Wenn möglich nie in der Türe sägen, da Du niemals alle Späne raus bekommst. Mit einer Blechschere einschneiden und dann umbiegen.
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Edit: ich behaupte mal es geht nicht um den hörbaren unterschied sondern um die Passgenauigkeit vom LS --> korb steht hinten an , das Problem hatte ich bei meim alten Auto auch !

Der TMT passt rein. MIr geht es tatsächlich um einen hörbaren Unterschied. ALso stört das Blech den TMT nich?

gruß
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Frank H. aus V. schrieb:
[quote="MaKo_":2h2nyez1]wenn du mit den Pfeilen das Blech hinter dem Ring meinst --> mit der Eisensäge mehrere Schnitte nebeneinander setzen und dann mit der zange nach hinten komlett umbiegen

Grüße

Edit: ich behaupte mal es geht nicht um den hörbaren unterschied sondern um die Passgenauigkeit vom LS --> korb steht hinten an , das Problem hatte ich bei meim alten Auto auch !

Wenn möglich nie in der Türe sägen, da Du niemals alle Späne raus bekommst. Mit einer Blechschere einschneiden und dann umbiegen.[/quote:2h2nyez1]


ok gutes Agument :thumbsup: man muss ja nicht unbedingt ne Grundlage für Rost legen !

Das Stück sollte den LS nicht beinflussen, kannst du also so lassen wies ist
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Ner guten Aerodynamik ist das Blech bestimmt nicht zuträglich...

Gruß
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Ich schau mir das morgen früh nochmal an. Wenn ich das nachm ausschneiden gegen Rost schütze sollte da ja nichts passieren. Ich poste Bilder wenn ich mich traue was weg zu schneiden :D

Danke
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Wie dir schon geschrieben: Stichsäge!

Späne entweder gleich absaugen oder mit etwas magnetischem rausholen ....

Ich denke das die Kante Einfluss auf den Klang hat!
Und vom Umbiegen halt ich persönlich garnichts!
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Ich persönlich finde umbiegen völlig in Ordnung. Hab ich auch schon bei nem Corsa B gemacht.
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Seh ich auch so, sorgfältig gemacht hat man dann auch noch ne schöne runde kante :)
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Mein Händler meinte auch grad, dass man es besser abmachen sollte auch wenn mein TMT recht "luftig" ist..
Morgen kauf ich mir dann ne Blechschere..

Alex

Edit:
Ehm also Streifen schneiden und dann nach hinten klappen ohne abschneiden? Also man könnte ja streifen schneiden, diese dann einzeln nach vorne ziehen und abschneiden.. oder halt Streifen machen und einfach nach hinten klappen ohne diese ab zu schneiden?

Gruß
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

wie du die sache jetzt abschneidest ist eigentlich wurst ab ist ab , wenn du allerdings nur streifen schneidest und diese dann nach hinten oder vorne umbiegst , bekommst du eine abgerundete kante , mM nach sinnvoller als eine abgeschnittene scharfe!

grüße
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

wkm schrieb:
Mein Händler meinte auch grad, dass man es besser abmachen sollte auch wenn mein TMT recht "luftig" ist..
Morgen kauf ich mir dann ne Blechschere..

Alex

Edit:
Ehm also Streifen schneiden und dann nach hinten klappen ohne abschneiden? Also man könnte ja streifen schneiden, diese dann einzeln nach vorne ziehen und abschneiden.. oder halt Streifen machen und einfach nach hinten klappen ohne diese ab zu schneiden?

Gruß

wer ist den dein Händler?

Viel Spaß mit der Blechschere :taetschel:

nimm die Stichsäge!

Gruß Steffen
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

naja ich würde dort irgendwie ungern mit einer Stichsäge rumhantieren ;)

Lieber ne kleine Flex...
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

Man kann den Lack auch gleich abfackeln ... :hammer:
Ich würde es auch mit etwas kaltverformenden machen...

Blechschere oder Knabber, aber ICH würde jegliche Metallspäne und die
daraus resultierende Rostgefahr vermeiden.
Aber ich fahre auch Opel ... :D

Grüße
 
Re: Lautsprecheröffnung erweitern?

So hab gemacht. Der untere Teil lies sich nicht ganz wegschneiden, weil unter dem Beclh noch Stahl war. Den kontne ich nicht mit der Blehschere wegmachen. Alles drum herum ist ab. Denke aber nicht, dass ich es bei der nächsten Tür auch machen werde, weil es sehr viel Arbeit ist und man es wahrscheinlich auch nicht hören kann..

Aber noch was. Als ich heute den Adapterring abgenommen habe (MDF + lackiert) hat sich unter der Lackschicht mal wieder Schimmel gebildet (ist schon der 3 Ring). Bei MPX hatte ich das selbe Problem. Ich hab sogar die Löcher mit Lack eingeschmiert, mit denen ich den TMT befestigt habe.. Also kan mir die Idee mitn Plastikring + GFK. Hab ich auch alles da. Müsste nur noch wissen wie ich das anstelle.
Also hier der Ring:








Also innen kann ich den ja so auffüllen wie auf dem Bild:
http://www.carhifi-forum.de/content/ein ... ng/p_6.jpg

Aber nun wo ic nicht mehr weiter weiß. Wie kann ich den TMT daran befestigen? Würde gern mit Einschlagmuttern arbeiten aber wie?
Habe noch so einen Ring hier:


Wie mach ich das nun? :???:
 
Also vllt so:
Den mitgelieferten Adapterring kommt unter den TMT. Der ist ja relativ breit. Dann kann ich unter den Ring Einschlagmuttern dranmachen und den Ring so mit den TMT verbinden.

Dann kommt der Ring auf den Opel Adapterring. Kann man ja bestimmt mit iwas zusammenkleben. Innen und außen dann GFK.. Was sagt ihr?

Alex
 
Zurück
Oben Unten