Lautsprecherkabel HT / TT stören sich oder nicht?

grille

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Jan. 2004
Beiträge
97
Hallo.

Ich steh grad auf'm Schlauch und hab das Thema mal nicht in Erfahrungssuche eingestellt. Ist mehr 'ne Grundsatzfrage... :kopfkratz:

Als Lautsprecherkabel für das Frontsystem soll ein geschirmtes Steuerkabel mit 36x0,14mm² Einzellitzen zum Einsatz kommen :ugly: , was ich noch hier rumliegen hab. Das Kabel soll von der Endstufe im Beifahrerfußraum als eine Einheit in die Tür gehen. Jetzt wollte ich 12 der Litzen für die Hochtöner benutzen (0,84mm²) und 24 Litzen (1,68mm²) für die Tieftöner. Erst wird passiv mit Spulen und Kondensatoren getrennt, später aktiv.
Beeinflussen sich die Signale innerhalb des Kabels? Oder ist das alles Quatsch und ich nehm besser billige, dünne Kabel?

Ich frag deshalb, weil an der Tür ein 3x4cm großer Stecker reingeht. Entweder bohr ich für das 11mm dicke Kabel kompromisslos ein fettes Loch mitten durch den Stecker :D oder ich leg billige Kabel an den Stecker ran, besorg mir Pins bei Honda und mache das Ganze dort mit Steckverbindung. :kopfkratz:

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass ich die bereits von Werk vorhandenen Lautsprecherkabel weder für HT noch für TT nutzen sollte. Oder tausch ich die aus? :kopfkratz: Ach ich weiß nich... :eek:
 
Bei Vatterns Leon haben sir die Originalkabel genommen, außer dem zusätzlichen Übergangswiderstand sicher kein Problem.

Bei mir im Auto habe ich neue Kabel (Standardkupferkabel) genommen. zwecks Gewissen.

Machs wie du willst, ich würde es von den Ambitionen abhängig machen.

VG!
 
An den Übergangswiderstand hab ich auch gedacht, obwohl der bei 1,60m langem Kabel und Zwischenkontakt nicht groß ausfallen dürfte. Naja - Ambitionen... Werden nur A25 mit einer Signat Ram 2 verbunden.

Ein Loch durch den Stecker zu bohren ist wie gesagt das Einfachste, wenn sich da im Kabel nix stört würd ich das auch machen, so wie Du.
 
Bevor ich ne 36x0,14mm² Steuerleitung nehme würde ich die Originalkabel nehmen und im Zweifel natürlich am besten richtige LS-Kabel
 
Ich glaub nicht, dass sich da was tut - aber fürs Gewissen kannst du ein einfaches experiment machen:

1. Ohmschen Lastwiderstand nehmen (paar Watt sollte er abkönnen) und an die TT-Leitung hängen.
2. Hochtöner wie gewollt mit dem "Kabelanteil" an eine Endstufe anschliesen
3. Musiksignal auf die TT-Leitung geben (schon so, dass "Pegel" kommt), kein Signal auf die HT-Leitung (Am besten Cinch-Eingang des HT-Verstärkerzweiges auf Masse legen) und dann den HT an das Ohr halten...
 
Zurück
Oben Unten