Lautsprecherkabel Audison Sonus

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.246
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit den Audison Connection Sonus Lautsprecherkabeln

2 x 1,75mm² (S214)
2 x 2,63mm² (S212)
2 x 4,27mm² (S210)

Taugen die was?

Viele Grüße
Fred
 
Hallo Fred,
ist das Beste Kabel welches ich jemals in den Händen hatte, absolut feinste Qualität, kein Eigenklang, super flexibel.

Grüße
Frank
 
Bin auch sehr zurfrieden mit dem 210er.
Super zu verlegen da flexibel (aber dick!), gut isoliert, Preis i.O.
Habe es sogar für meine Home-HiFi verwendet, bin da auch seeehr zufrieden.
 
Hat vielleicht Tadzio eine Meinung dazu?

Viele Grüße
Fred
 
Hi Fred

Diese Kabel kenne ich nur vom Bild. :ka:

Im Allgemeinen empfehle ich aber immer Kabel von einem der renommierten, spezialisierten Kabelhersteller. Die Angabe von einem Querschnitt lässt mich schon stutzen. Für die klanglichen Eigenschaften spielt der IMHO alleine keine relevante Rolle.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wieso läßt dich die Angabe des Querschnittes stutzen? Das Kabel gibt es in 3 verschiedenen Größen. Und das der Querschnitt nix mit dem Klang an sich zu tun hat ist klar, wobei für mich fest steht, das ein Kabel im Besten Falle gar keinen Klang haben darf!
Und wer den Aufbau des Sonus mal live gesehen hat, weiß um seine Qualität.

Grüße
Frank
 
..sagen wir mal ich möchte meine Brax 6.1PP mit meiner X2400 verbinden.

Wie steht es da um die Lautsprecherkabel der Best-Serie z.B. das 2x3,20mm² UF212 (Best).

Ist hier der Aupreis von 2,- pro Meter für das 2x2,63mm² S212 (Sonus) oder sogar 4,-/m für das S210 gerechtfertigt ?

Oder kann man (mit Rücksicht auf den Geldbeutel) auch guten Gewissens zur Best-serie greifen ;).




(..willl ja nicht am falschen Ende sparen ;) )
 
Das UF ist ja ein sehr flaches Kabel (UF= Ultraflat), der Bestvertreter zum Sonus wäre das SL212, ob sich der Aufpreis lohnt, es ist denke ich eine Frage des persöhnlichen Geschmacks, das Sonus ist nochmals wertiger.

mfg
Frank
 
Also ich kann dir zum Best was schreiben Blackmail, ich habe damals um mein Brax FS mit der X2400.2 zu verdrahten extra dieses Kabel in 2,5mm² verlegt und bin höchst zufrieden, das Kabel hat eine ungeheuer geile Anfassqualität und lässt sich sehr gut verlegen... Ob ich Kabelklang raushöre kann ich nicht sagen, aber wie von Frank gesagt denke ich auch, dass es keinen Eigenklang aufweist! Ich bin ein ungeheurer Fan der Connection Reihe geworden und ich zähle es zum besten auf dem Markt erhältlichen Zubehör! Ich habe bereits First, Best und Sonus verbaut , egal ob mein Wagen oder die Wagen von Kollegen...

Ich wollte damals Sonus LS Kabel legen aber mir war es aufgrund der Schutzhülle zu dick, deswegen hab ich zum Best gegriffen...

Gruß Lars

EDIT: Bei mir liegt Connection Best SL212
 
habe bei mir auch das Best-Kabel am TMT und das klingt schon sehr geil...das first habe ich am Ht, auch sehr geil und auch im grunde ein altes bekanntes kabel...
Wie auch schon geschrieben ist das connection sortiment einfach genial fürs geld, weswegen in meinem auto eigentlich alles bis aufs stromkabel und subchinch aus dieser serie ist...preis leistung stimmt auch vollkommen....

klanglich schön neutral, wie schon geschrieben wurde....
 
Hi Frank

Mir liegt es fern die Produkte schlecht zu machen! Ich habe selber einiges an Audison Zubehör verbaut.

taaucher schrieb:
Wieso läßt dich die Angabe des Querschnittes stutzen? Das Kabel gibt es in 3 verschiedenen Größen. Und das der Querschnitt nix mit dem Klang an sich zu tun hat ist klar, wobei für mich fest steht, das ein Kabel im Besten Falle gar keinen Klang haben darf!
Und wer den Aufbau des Sonus mal live gesehen hat, weiß um seine Qualität.
Gerade weil der Querschnitt IMHO keine entscheidende Bedeutung für den Klang hat, bin ich immer kritisch, wenn der Querschnitt als das Hauptmerkmal genannt wird. Wurde dann auf die klanglich wichtigen Dinge geachtet…?:ka:

Audison ist sicher einer der Top Anbieter für Zubehör. Ich sehe die Audio-Verkabelung aber eben nicht als Zubehör, sondern als Komponente der Hifi-Kette…!

Vielleicht wird meine Sichtweise so klarer? :?: :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Tadzio, keiner wertet deine Aussagen hier als Angriff oder ähnliches... Ich denke aber das Hauptmerkmal für einen Kabelkauf ist und bleibt der Querschnitt, denn der Querschnitt bestimmt IMHO den Einsatzzweck und umgekehrt egal ob wir von LS oder Stromkabel reden... Oder würdest du einen Woofer mit 0,75mm² anklemmen?

Das man natürlich mit Kabel immer besser und höher hinaus kann, als mit einem Produkt "von der Stange" ist gar keine Frage, aber Audison stellt doch eine bezahlbare Mainstream bis HighEnd Lösung dar.

Gruß Lars
 
Und lohnt sich der Aufpreis von ca 40€ auch bei einer NICHT-HIGHENDIGEN Anlage?
Also hört man den Unterschied raus, bzw hört man eben keine Verfälschungen mehr?

Hier z.b. 8600er und Eton a1 sowie die Eton endstufen!

Habe zurzeit Baumarktstrippen liegen!

Und was haltet ihr von den C-Quence Black Line mit den Schraubbaren steckern?

Mfg

dennis

P.S.:Reicht da nicht auch das neue Sinuslive kabel?
Mfg
Dennis
 
Mit der Best Serie fährt man bei normalen Ansprüchen eigentlich durchweg am besten - die ist immer preisorientiert und bietet hohe Qualität... High Endiger ist Sonus natürlich , aber auch der Aufpreis ist entsprechend...

Wie Frank schon sagte, die Audison Serie verfälscht nix - also keine Angst...

Gruß Lars
PS: @Skater Finde schon , dass du n recht high-endiges Setup hast ;-) Bedenke immmer was andere mit sich rum fahren...
 
@ Skater: Ich selbst habe auch schon oft das von dir genannte C-Quence verbaut. Ansich ist das Kabel prima. Hat nur einen Nachteil bei etwas kleineren DIN-Schächten, da die Stecker doch relativ groß sind!
Der Schraubanschluss ist schon ein nettes Feature, braucht man IMHO aber nicht umbedingt!
 
Zurück
Oben Unten