Lautsprecher mit unterschiedlichen Sicken

oerlein

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juni 2006
Beiträge
36
Hallo zusammen,

nachdem sich bei meinem linken TMT die Sicke von der Membran gelöst hatte, habe ich den Lautsprecher zur Reparatur gegeben.
Sicke wurde erneuert, TMT eingebaut, alles wieder wunderbar.

Jetzt ist mir gerade beim Vergleich der beiden Lautsprecher aufgefallen, dass beide jetzt wohl mit unterschiedlicher Sicke ausgestattet sind.
Neben dem optischen Unterschied lässt sich die Membran beim originalen Lautsprecher schwerer bewegen als beim reparierten Lautsprecher.

Mir ist das bis jetzt gar nicht aufgefallen, weil ich davon ausgegangen bin, dass Gummisicke = Gummisicke ist...
Wie wirkt sich der Unterschied klanglich aus? Wirkt er sich überhaupt aus? Wenn ja, was tun?
Fragen über Fragen... :kopfkratz:
 
TSP messen lassen. Und im gleichen Gehäuse mal den Frequenzgang messen.
 
2. Ls auch dahin schicken und angleichen. Die sicke ist übrigens ein fester Bestandteil des Parameter Satzes was Nachgiebigkeit usw. Angeht. Die Lautsprecher sind jetzt also "anders" von den parametern., achte drauf das mechanische Belastungen weiterhin im möglichen Rahmen sind.
 
TSP messen lassen. Und im gleichen Gehäuse mal den Frequenzgang messen.

Das nutzt doch nix. Durch Messen werden sie nicht gleicher ;-)

Das zweite Chassis auch tauschen, dann sind sie beide gleich "falsch"

Übrigens, auch wenn sie neu und gleich sind, eingebaut im Auto hören (und messen) sie sich am Fahrerplatz trotz dem deutlich unterschiedlich.
Jetzt kannst Du selbst entscheiden, ob dir die "theoretische" Gleichheit in dem nicht verbauten Zustand den Aufwand wert ist
 
Ich würde schon erstmal heraus finden, wie unterschiedlich die sind. Gerade im Auto kann man das, wie du ja schon geschrieben hast, auch zu seinem Vorteil nutzen.
 
Ich würde schon erstmal heraus finden, wie unterschiedlich die sind. Gerade im Auto kann man das, wie du ja schon geschrieben hast, auch zu seinem Vorteil nutzen.

In der Tat, einfach mal verbauen und gegenhören...Und danach die Seiten tauschen und nochmal gegenhören...
 
Danke für eure Antworten:)

Hören, tauschen und gegenhören werd ich die Tage mal machen.
Zum Messen fehlt mir leider die Ausrüstung...

Auf der originalen Sicke ist mir noch folgende Prägung aufgefallen: “SR145/10“
Was hat es damit auf sich? Meine Internet-Recherche war leider nicht sehr ergiebig. Auf der Austausch-Sicke konnte ich überhaupt keine Kennzeichnung finden.
 
Zurück
Oben Unten