Lautsprecher Frage

Maks

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2004
Beiträge
63
Real Name
Martin
Hi @ all
Da ich schon lange Mitleser in diesem Forum bin und es mir sehr gut gefällt, habe ich mich jetzt auch registrieren lassen.
Natürlich habe ich auch gleich zwei Fragen.
Das Auto ist BMW E30 Touring und ich möchte ein gutes Frontsystem verbauen. Serie ist ein 13cm TT im Fußraum und der HT im Spiegeldreieck. Ich würde die Öffnung im Fußraum auf 16cm erweitern wenn es Sinn macht. Das Volumen dahinter beträgt ca 4l. Der HT sollte entweder ins Spiegeldreieck oder an die A-Säule. Als Verstärker habe ich noch den Helix HXA 500Q, mit dem ich das System aktiv betreiben möchte. Der Sub ist ein JL 10w3D6. Wert lege ich auf Klang bei normaler Lautstärke. Was für ein System könnt ihr mir empfehlen?
Als Headunit nutze ich ein Alpine 7944R mit dem CHA 604 Wechsler. Macht es Sinn den vorhandenen PRA-H 400 zu verbauen und den Wechsler gegen den CHA 634 zu tauschen, oder sollte ich gleich das CDA-9835R verbauen?
Gruß Martin der gespannt auf eure Ideen und Vorschläge ist
 
Hallo Martin,

einen 16er würde ich bei dem kleinen Volumen nicht verbauen. Gerade für dieses Volumen ist der Andrian Audio A130 zu empfehlen. Natürlich sollte das Gehäuse vorher noch ordentlich stabilisiert werden und evtl. feste Stahlringe als Lautsprecheraufnahmen spendiert bekommen. Evtl. noch ein geeigneteres Lautsprechergitter (kenne den BMW nicht). Der 13er Andrian steht vielen 16ern in nichts nach (letzten Endes natürlich Geschmacksache)
Der Hochtöner (A25), den es als System mit dem A130 (und einer guten Mundorfweiche) gibt, ist auch fürs Geld hervorragend. Wenn es ein bisschen mehr sein soll der A25g (oder was das Herz sonst so begehrt).
Vom Charakter her spielen sie sehr ehrlich, manche sagen "hell" (sollte man bei einer Helix auch bedenken, wenn man sehr empfindlich auf Hochton reagiert)... manche mögen es, andere nicht. Da hilft nur: Eigene Meinung bilden.

Ich weiß nicht, was der 400er Prozi alles an Funktionen bietet, denke aber, dass die Kombination mit dem 7944 besser klingen sollte als das 9835 (nur eine reine Mutmassung... hat aber wahrscheinlich auch kaum einer getestet). Um in der Klasse des 7944 zu bleiben, könntest dir mal das 7998 anschauen.
Mit dem Wechsler... wenn du auf den digitalen Ausgang des 604 Wert legst, dann wird er wohl drin bleiben müssen. Der 634 bietet halt MP3, was für manchen auch recht praktisch sein könnte.

Gruß, Mirko
 
Der 400 hat LZK und 3-Wege 2-Kanal Frequenzweiche (alternativ 2-Wege 4-Kanal). Interessant wäre beim 9835 die Equalizerfunktion, da der Einbauplatz im Fußraum alles andere als optimal ist. Der einzige Vorteil ist, daß der LS direkt aufs Karosserieblech geschraubt wird und somit eine ziemlich Befestigung darstellt.
Die Helix hab ich nunmal, bin aber kein Hochtonfetischist, so das für mich nur eine Gewebekalotte in Frage kommt.
 
Gewebekalotte ist kein Problem... die hat sowohl der A25, als auch der A25g. Es gibt aber dennoch ein paar Menschen, die sie als nervig empfinden. Mir ging es nie so (selbst bei Ausrichtung auf die Frontscheibe an einer Zapco)... nach meinem Empfinden sind sie sehr zu empfehlen. Der A25g spielt halt noch einmal in einer ganz anderen Liga, wie der A25. Man mag zwar in manchen Bereichen ähnlichen Charakter erkennen aber der A25g ist wirklich um Ecken besser. Die Kombination aus A25g und Helix HXA 400, die ich beim Diabolo Dominic mal hören durfte, empfand ich persönlich als nicht zu scharf... nicht gerade warm aber auch nicht zu scharf.

Hmm... ob du den EQ nun brauchen wirst, weiß ich nicht. Würde dann aber auch eher auf einen PXA-H700 umsteigen als auf ein anderes Radio... Das 7944 würde ich nicht so schnell austauschen.

Gruß, Mirko
 
Das 7944 würde ich nicht so schnell austauschen.

Volle Zustimmung. Ist ein feiner CD-Tuner. Wer auf bunte Displays, MP3, WMA und diesen ganzen Unfug verzichten mag, findet in ihm Sachen, die ihn liebenswert machen: Kupfergehäuse, sehr starke VV-Ausgange, den guten alten Drehregler, einen optischen Digitalausgang für optimale PXA-Anbindung und einen sehr guten Klang ;)
 
Danke euch beiden. Das 7944 gefällt mir eigentlich auch besser, nur die Ausstattung des 9835 und der Reiz was Neues auszuprobieren haben mich neugierig gemacht.
Bei den LS wird´s dann wohl auf die AA hinauslaufen. Hatte ich schon vorher mit geliebäugelt. Ist der Unterschied zwischem dem A 25 und dem a 25 G denn wirklich so groß und wie sieht´s mit dem Volumen für die HT aus?
Gruß Martin
 
Der Unterschied zwischen A25 und A25g ist wirklich eine deutliche Ecke... der A25g ist sein Geld auf jeden Fall wert.
Beim Volumen scheiden sich die Geister... die eine Fraktion schwört auf das ideale Volumen, die andere auf das andere... meistens liest man aber etwas zwischen 30 und 80ml. Kannst mal hier im Forum etwas suchen. Da steht sehr viel dazu drin.

Wenn du eh aktiv fahren möchtest, kannst du die Lautsprecher ja auch einzeln kaufen und das Geld für eine Weiche, die du eh nicht brauchst, sparen.

Gruß, Mirko
 
hi
also meine lilly hat ja auch den e30 touring, dort ist verbaut ht a 25, tmt im fuss raum focal 165 v an einer steg 75,.4, klingt richtig fein, wichtig ist wohl das man lzk brauch, wegen den relativ schlechten plätzen, dafür aber kicken sie wie die sau, der moses hat das andrian 13er und es geht sehr gut in dem orginalplatz,ist sehr zu empfehlen.
mfg franco

focal+27+k+a.JPG
 
Zurück
Oben Unten