Lautsprecher anders herum einbauen?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Gibt es da klanglich und vom Druck keinen Unterschied?
Die Membran hat doch auf den Seiten ganz andere Beschichtungen, oder?

Das Volumen soll für beide Fälle gleich sein!
 
Es gibt einen kleinen aber feinen Unterschied, die Phase dreht sich um 180° kann man leicht Lösen in dem du die Polung der Lautsprecher verdrehst. Das heißt Lautsprecher-Plus an Endstufen-Lautsprecher-Anschluss-Minus und Lautsprecher-Minus an Endstufen-Lautsprecher-Anschluss-Plus. Mehr durck wirst du nicht haben ;)!
Nur so als Tipp am Rande, du kannst ja mal versuchen wenn alle Lautspreche gleichrum eingebaut sind zB. die Rechte seite komplett verkehrt rum Gepolt anzuschließen, klingt manchmal besser! :hammer:
 
Abend,

Bei mir gabs klangliche Probleme beim verkehrt eingebautem Subwoofer.

Trotz stufenloser phasenregelung und LZK ist es mir nicht gelungen ihn richtig anzukoppeln. Als er dann richtig eingebaut war klappte es auf anhieb.

Das daran die 1.5L (-3% des Gesamtvolumens) Volumensunterschied schuld sind bezweifle ich mal ganz stark.

Pegelmässig habe ich keine Veränderung wahrgenommen.

Grüße Gerhard
 
Also zur Beschichtung kann ich nix sagen, der besagte Sub hatte auf beiden Seiten die gleiche Oberfläche.
 
Ich würde ma Anselm oder Dominik fragen, die sollten das wissen.

Aber ich weiß nicht so recht, die meisten lassen die Gitter weg damit der LS frei spielen kann und du würdest dir da nen fetten Magneten davor haun, ...
Alos irgendwas passt da in der Logik nicht.

Dann würde mich interessieren ob du LS oder Subwoofer meinst, bin ma von LS ausgegangen weil Subs wurde ja schon so oft diskutiert.

Gruß Raffnix
 
Guten Abend,

hm - ich glaube auf einer Seite ist aufgrund des Magneten/Korbes und dort anschliessenden Schwingsspule etwas weniger an bewegter Membranfläche vorhanden, sitzt auch der Abstrahlrichtung im Weg - bei manchen Hochtönern stören schon die Gitter ! - ..., weiterhin ist die Membran in diesen Fall nach aussen gewölbt und nicht als Trichter (Rundstrahlverhalten/Schallbündelung) - ich denke, die Einbaurichtung hat eine deutliche Auswirkung auf so ziemliche Eigenschaft des Lautsprechers als ein solcher ...
Es sei denn, Ihr redet über Dipolstrahler a´la Elektrostaten (selbst diese klingen vorn anders als hinten ... :D

Viele Grüße aus Dresden :beer:
Jens
 
Raffnix schrieb:
Dann würde mich interessieren ob du LS oder Subwoofer meinst, bin ma von LS ausgegangen weil Subs wurde ja schon so oft diskutiert.

Ich meinte Subwoofer. Hab leider über die Suchfunktion nicht gefunden. Wer nen Link hat, immer her damit :D
 
Zurück
Oben Unten