Laufzeitunterschiede R/L bei Mono-Amp

Dopolus

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2009
Beiträge
654
Hi,
ich habe eine 2Kanal Sub-Endstufe. Diese habe ich im Mono-Betrieb laufen um damit 3 Bässe anzusteuern.

Nun meine Frage:
Wenn ich bei der LZK am Sub-Ausgang rechts einen anderen Wert als links einstelle, was passiert dann mit dem Signal?
Bei Laufzeitunterschieden von wenigen cm kommt es mir so vor, als könnte man damit den Sub auf der Bühne nach links und rechts schieben. Bei höheren Unterschieden wird der Sub leiser.
Aber was passiert intern in der Endstufe oder ist es gar schädlich für den Amp/Sub, wenn ich da einen Laufzeitunterschied zwischen den Kanälen habe?
 
Schäden wird es nicht verursachen, aber stell dir vor was du machst:

Du verschiebst die Phase der beiden Kanäle gegeneinander! Z.b. bei 50Hz hat eine Welle 20ms. Wenn du also 10ms Laufzeitunterschied zwischen beiden einstellst, hast du bei 50Hz eine volle Auslöschung...

Schäden werden dadurch vermutlich nicht entstehen, solange die Endstufe gebrückt ist. Anders sieht das aus, wenn du sie im Zweikanalbetrieb mit einem Doppelschwingspuler z.b. betreibst. Dann kannst du durchaus den Woofer und die Endstufe zerstören.


Gruß Tobi

(Edit:
Dabei passiert eigetnlich nicht viel in der Endstufe, im Brückenbetrieb wird das Signal summiert, das heißt die 50Hz aus dem Beispiel kommen gar nicht mehr aus der Vorstufe raus, weil sie sich wegaddieren. Im nicht-Brückenbetrieb halt dann entsprechend nicht, das heißt der Woofer bewegt sich nicht obwohl du 1kW reinschiebst, wenns ein DVC ist)
 
Ja stimmt, das klingt logisch. Das erklärt auch, warum der Sub leiser wird, wenn ich die LZK weiter auseinander schiebe.
 
Zurück
Oben Unten