Laufzeitkorrektur!

schorrschi

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2006
Beiträge
172
Hi,

zuerst mal zu meinem Problem. Ich höre eigentlich fast nur Metal, und hatte bisher keine Probleme mit meiner Anlage.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass wenn ich Trance höre, dass der Bass hinterher hinkt.
Gestern habe ich mal ein bissle an meiner Laufzeit rumgespielt, aber kein wirklich gutes Ergebnis erziehlt.

Fahre ich schon die ganze Zeit mit einer falsch abgestimmten Anlage rum und merke es
noch nicht mal :hammer:

1. Wie wird beim Clarion 928 die LZK eingestellt?

Ich hab immer als grober Richtwert die Entfernung von mir zu den einzelnen LS in cm eingestellt.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass der entfernteste LS auf Null eingestellt werden soll.
Also Sub 140 cm weg, auf Null einstellen, dann die anderen LS davon abziehen.

ich wollte jetzt erstmal wissen was denn jetzt wirklich richtig ist?

Grüßle
 
Beim Bass ist es meist ein Problem der Phase und Ankopplung ans Frontsystem....das hängt nur zum
kleinen Teil mit der Laufzeit zusammen.
 
Hi,

Also mal den Sub verpolen, oder?

Ok, ich habe gestern gelesen, dass ich die Phase auch über die Laufzeit einstellen kann, stimmt das?

90 Grad = ca. 105 cm
180 Grad = ca. 210 cm

Wie wird denn jetzt beim 928 die Laufzeit eingestellt, bin grad echt verunsichert?
 
180° wäre nur verpolen. Dann eher noch 270° probieren. Außerdem kann man noch einen vollen Phasedurchlauf drauf legen, also +480cm. Ist aber eh alles trennfrequenzabhängig..

Grüße
 
Hi,

danke für die Info´s.Also hilft nur verpolen?

Für mich wäre es im Moment am wichtigsten zu wissen, wie ich beim 928 die Laufzeit einstelle.

Der tatsächliche Abstand zu den jeweiligen LS werden in cm eingegeben und das 928 wandelt dann alles intern um, oder?

Hab heute morgen hier zwar noch gut gelesen aber da gab´s soviel Meinungen, da werd ich nicht schlau draus.

Grüßle
 
Verpolen, mal anders trennen...testen/messen. :)

schorrschi schrieb:
Hab heute morgen hier zwar noch gut gelesen aber da gab´s soviel Meinungen, da werd ich nicht schlau draus.

Naja, Meinung ist hier nicht angebracht.
Bei manchen Radios gibt man den Abstand Ohr-Lautsprecher ein, bei anderen gibt man - mit dem am weitesten entfernten Lautsprecher als Referenzpunkt - die Verzögerung ein.

Clarion macht's afaik wie Pioneer. Also einfach Abstand Lautsprecher-Ohr eingeben und den Rest macht das Radio.
 
Hi,

Danke schöööööööööön :thumbsup:

so hatte ich es auch, das Problem war halt dann nur, dass der Bass hinterher hinkt.

Werd mal schauen wie ich das hinbekommen.
Im Moment ist er bei 80 HZ 18 dB übers Radio getrennt, könnte auch noch 24 dB stereo oder 48 dB mono über den Verstärker trennen, mehr Möglichkeiten gibt´s nicht.
Ist übrigens ein doppeltventilierter Bandpass. Manche sagen ja den muss man gar nicht trennen, warum auch immer.

Frontsystem ist bei 80 Hz und 12 dB getrennt.

Erkennt jemand da schon einen Fehler?

Grüße
 
Wie weiter oben schon angesprochen: die Laufzeitkorrektur ist nur ein kleines Teilstück des gefühlt "schnellen" Basses.

Ich weiß ja nicht, wie die Kammern deines BPs abgestimmt sind, da wäre aber eventuell eine völlig andere Filterung (und ggf. EQing) nötig...ähnlich wie beim Fortissimo-BP. So, dass der Peak der hoch abgestimmten Kammer weggebügelt wird.
Ein dröhniger Peak in Oberbass ist dem "schnellen Bass" nicht wirklich zuträglich.

Die elektrische Trennung bei der gleichen Frequenz - davon ausgehend, dass das stimmt was im Radio/an der Endstufe steht - muss auch nicht unbedingt sinnvoll sein.

Ferndiagnosen sind schwer, das müsste man sich vor Ort angucken. Für solche Probleme wären einige Einstellmöglichkeiten sehr wichtig...gerade bei einem Bandpass.
 
Hi,

es ist der Unibandpass vom Oki, mit einem 18d2 Stroker.
ich weiß das eine Ferndiagnose problematisch ist, ist auch wirklich nur bei Trance, bei Metal wo die Bässe noch viel schneller sind habe ich das Problem nicht, warum auch immer.

bin mit meinem Latein am Ende :kopfkratz:

bin aber für hilfreiche Vorschläge offen, ich probiere es halt aus.

Das 928 hat meiner Meinung nach keinen EQ für den Subwoofer, warum auch immer.
ich habe ihn jedenfalls noch nicht gefunden, wenn aber einer hier mehr weiß wie ich, dann her damit :beer:

Grüßle
 
schorrschi schrieb:
Im Moment ist er bei 80 HZ 18 dB übers Radio getrennt...

...Frontsystem ist bei 80 Hz und 12 dB getrennt...

Trenn doch mal den Woofer tiefer, z.B. bei 50Hz mit 18 oder 24dB. Das FS kannst imho so lassen.
 
Hi, bei 50 Hz zu trennen hat keine Verbesserung gebracht, zumindest nicht bei Trance.
Hat sich ziemlich "abgeschnitten, zu schmalbandig " angehört, ich hoffe du weißt was ich meine.

ich möchte ja eine Grundeinstellung haben für jede Musik, es kann ja nicht sein, dass es bei der Musik passt und bei der anderen nicht.

Werde mal heute abend ein paar Einstellungen durchprobieren.

Grüßle
 
Mit dem "Unibandpass" hatte ich bisher nichts am Hut, also kann ich dazu nicht mal theoretisch was sagen.

Bei elektronischer Musik ist aber - mal ab vom Thema "Einstellung" - gerne mal ein tieffrequentes "Wummern" unter den knalligen Teil des Bassschlags gelegt. Das erweckt den Eindruck, dass der Sub hinterherhängt. Das muss nicht unbedingt etwas mit deinem Subwoofer zu tun haben.

:beer:
 
Das ist genau das was ich meine :beer:
Das hört sich einfach beschissen an, und mir vergeht dabei die Lust!

Kann man da garnichts machen?
Ich weiß, das Lied ist halt so, aber kann man dem nicht irgendwie entgegen wirken?

ich hasse Cd´s die nicht gescheit abgemischt sind, das kann man sich ja stellenweise nicht anhören

Grüßle
 
Wenn es wirklich DARAN läge, wäre ein ausreichend hoch gesetzter Hochpass/"Subsonic" eine mögliche Abhilfe.
Wie gesagt...wenn...
 
Hi,

hab gestern Abend nochmal ein bissle rumprobiert.

Hab gestern auch nochmal hier paar alte Threads dazu durch gelesen.
Der Didi hatte mal einen Bandpass mit 40HZ und 24 dB getrennt, das habe ich jetzt auch gemacht, und es passt eigentlich ganz gut, auch mit dem Zusammenspiel mit dem FS.

Nur die Laufzeit macht mir noch ein bissle sorgen.
Wenn ich sie beim Clarion 928 auf 150cm einstelle naja, aber bei 325cm hört sich es genauer an.

Phase ist nicht gedreht, hab´s aber probiert, aber keine Verbesserung.

gibt´s noch irgendwelche Vorschläge die man probieren kann?

Grüße
 
Ich weiß, bloß ich hab nichts zum messen.

vielleicht könnte mir ja jemand was ausleihen :thumbsup:

oder gibt´s ein Programm zum runterladen, dann brauche ich nur ein Mikro.
 
Zurück
Oben Unten