Laufzeitkorrektur oder passive Abstimmung?

Slartibartfass

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2006
Beiträge
1.262
Hallo an alle,

muss auch mal eine Frage in eure Runde werfen.Was macht mehr Sinn?
Mein Problem ist das mein Radio,ein 948 von Clarion zwar eine Laufzeitkorrektur hat aber sobald ich diese einstelle alles beschissen klingt.Habe meinen FLS MB Quart 218.61Q mit Doppelbass und HT in den A-Säulen passiv schon so abgestimmt das ich akustisch in der Mitte sitze.Ich nehme an das da das Problem liegt denn ohne Korrektur bin ich sehr zufrieden.Hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem?
 
solls wohl geben das wenn die radios/prozzis was leisten müssen der klang getrübt wird, wenns die jedoch auch ohne LZK gefällt dann passt das doch so. oder willste die LS doch noch mit ner LZK versehen???

und ja ich kenne dieses problem von meinem alten Pioneer 8600 das war mit eingeschalteter LZK und EQ nicht mehr ganz so gut wie ohne alles

gruß

bretty
 
Hallo René.

Kannst Du bitte etwas genauer beschreiben was Dir daran nicht gefällt?
Sicher dass Du sie richtig eingestellt hast?

Ich kenne eigentlich keinen, der auf die LZK wieder verzichten wollte.
Und so wie es sich liest, glaube ich nicht, dass es von einem "überlasteten" DSP kommt :ka:



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Lass Dir das mal von einem der es WIRKLICH kann richtig einstellen. Und gib dem ganzen ne Woche Zeit zum Hören und Gewöhnen...
 
Stressfaktor schrieb:
Und so wie es sich liest, glaube ich nicht, dass es von einem "überlasteten" DSP kommt :ka:
An den "überlasteten" DSP glaube ich eh nicht. Die Prozessoren machen ganz bestimmte mathematische Berechnungen, für die sie extra hergestellt werden. Und solange der Prozessor nicht überhitzt oder ähnliches, verrechnet er sich auch nicht. Schliesslich ist im Prozessor alles 0 oder 1 ...

Das Problem wird einfach sein, dass je nach Feature-Zahl des DSP natürlich auch die Zahl der Algorithmen steigt, durch die das Signal hindurch muss. Vermutlich wird eher dies ein Problem sein. Denn ein mathematischer diskreter Algorithmus ist auch nicht komplett verlustfrei ...

Gruß
Konni
 
beim P99 war es hörbar, das alles sich gequetschter anhörte, je mehr der prozzi rechnen musste
also ging er MIT EQ richtig in die knie :cry:
 
Hi,

Slartibartfass schrieb:
Habe meinen FLS MB Quart 218.61Q mit Doppelbass und HT in den A-Säulen passiv schon so abgestimmt das ich akustisch in der Mitte sitze.

was hast du denn abgestimmt und wie hast du danach die LZK eingestellt? Vielleicht kann man aus der Ferne dann schon was erahnen...

Wie ist denn das System angeschlossen?

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten