Laptop-Suche MB-Alternativen

borx

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Apr. 2005
Beiträge
1.886
Morgen,

ich bin auf der Suche nach einer möglichen Alternative zum Macbook Pro 13". Leistung wird benötigt zum Bearbeiten von Fotos in Lightroom und Photoshop, ansonsten nur zum Surfen und Office, keine Spiele.

Gefordert sind:
- gutes Display mit mindestens HD-Auflösung 13- 15"
- CPU: Dual-/Quadcore mit min 2Ghz
- RAM: 16GB (direkt drin oder nachrüstbar)
- SSD mit 250GB (direkt drin oder nachrüstbar)
- Gewicht max 2kg

Budget gebe ich einfach mal max 1,5k€ vor.

Momentan hänge ich am MBP, bin allerdings auch anderen Alternativen gegenüber aufgeschlossen, da ja oftmals auf die "deutlich günstigeren" PCs hingewiesen wird, ich allerdings mit diesem Profil nichts finden konnte. :kopfkratz:

Merci für Vorschläge!
 
du kannst dir ja mal ein Lenovo U530 anschauen. das sollte bei deinen Anforderungen passen.
 
Danker vorerst, ich habe mal geschaut... Prozessor <2Ghz, dafür deutlich >2kg und keine 16GB momentan möglich, da es die Riegel noch nicht gibt :(

weitere Kandidaten?
 
Gibt da viele Kandidaten. Nicht unbedingt teilweise günstiger, aber defintiv besser verarbeitet und Haltbarer.
Performance sollte seit der letzten Lightroom und Photoshop gleich sein...

Auf jeden Fall Lenovo.
Refurbished von Lenovo käme heir wenns ganz klein sein soll die X220 SErie oder Größer in Frage.
Unter 2 KG, i7, 16Gb Speicher, sehr gutes Mattes Display, teilweise auch.
Da solltest du zwischen 500-1000 Euro fündig werden.

Neu wäre auch Lenovo drin, dann aber in dem Bereich X oder T Serie.
X1 Carbon und T440 liegen aber schon leicht oberhalb der 1500, zumindest gut ausgestattet.

Kann heute Abend mal genauer schauen.

Fall 1 du arbeitet nur mit der Tastatur und Maus von dem Teil, würde ich sowieso kategorisch alles auschließen, was keinen Trackpoint hat.
Mit dem Fingerpad zeichnen, markieren und Co ist einfach scheisse, das geht mit dem Trackpoint wesentlich besser.

Fall 2 du willst zuhause auch mal Maus und Tastatur anschließen, eventuell externen Monitor, Lautsprecher usw.
Dann kommt ne Dockingstation ran. Gibts unter 100 Euro und da wird alles fest angeschlossen, Laptop nur noch reingeklickt
und du hast dann sozusagen fast nen festen PC.

Um nur ein paar Alleinstellungsmerkmale zu nennen von Lenovo/IBM:
- Schutz vor Flüssigkeiten, die in die Tastatur gekippt werden.
- Mattes Display möglich in den meisten Fällen!
- gute Tastatur, wobei ich die ältere Generation sogar noch etwas besser finde,
aber auch die neuesten Lenovos lassen sich super nutzen
- Edelstahlscharniere, nix Plastik
- Magnesiumgehäuse
- sehr guter Treibersupport (sieht man an den Geräten die zu Win XP released wurden und teilweise noch für Win8 Treiber bekommen ;-) )

2. Alternative wäre
etwas älteres Thinkpad, T410er z.b. mit SSD 8GB Ram für knapp 400-500 Euro (eventuell auch eins der älteren Tablets von Lenovo X201T z.b. - hier ist Display drehbar und je nach Display Stift oder Fingerbedienung möglich)
und nen richtig soliden Rechner fürs restliche Budget hinstellen.
Da wäre dann imho sogar auch noch nen schöner 24 drin mit mva,IPS oder Co und Kalibrierung.
 
Sooooooo, danke für die Vorschläge...

Vorab, Trackpoint geht garnicht! Habe ich im Firmenlaptop und ist ungenutzt, komme mit dem Kram nicht klar.

Zuhause wird auch mit Sicherheit mal Maus und Tastatur bzw Zeichentablet dran kommen. Zusätzlichen Rechner möchte ich nicht mehr, denn das was man benötigt, ist gerade mal wieder auf dem anderen und der steht dann daheim:wall: Daher nur Laptop und der mit Feuer. Spritzwassergschützt wäre schon eine schöööööööne Angelegenheit :)
Momentan bin ich persönlich mit nur einem ipad unterwegs, Bilder werden am "Familienrechner" daheim bearbeitet. Darin werkelt ein i3 mit 12GB, das macht nicht allzuviel Spass und soll flüssiger werden, daher stammt auch die Vorgabe mit den >2Ghz 16GB, die die schicken X1 leider so rein garnicht einhalten. Würde mir definitiv gefallen aber ist laut Tests selbst mit dem i7 dem MBP leider leistungstechnisch deutlichst unterlegen.

X220 fällt aufgrund des Displays leider raus, das ist heutzutage einfach zu wenig mit 1366*768.

T440 ist momentan ebenfalls "nur" mit 8GB bzw 12GB zu bekommen, dafür den i7 drin in Verbindung mit dem (matten) HD-Display. Kostenpunkt 1,7k€ wäre so die einzige Alternative, die irgendwie in Frage käme. Mal schauen ob ich so ein Teil mal begrabbeln kann. Das Dock ist ebenfalls positiv und ein leichter Vorteil zum MBP wo eben der Thunderbolt angesteckt werden müsste.

Endgültiger Speicher müsste dann über kurz oder lang eh ein NAS folgen, denn die Daten sind doch mehr als gedacht. Ein WE Autorennen sind gerne mal 30GB vor der Selektion und Bearbeitung, da reicht die SSD leider nicht allzu lange.

Wenn noch jemand eine zündende Idee hat, bitte melden :-)
 
Wenn NAS, dann Synology. Nutze meins jetzt paar Monate und bin begeistert. Auch für einen Laien sehr einfach einzurichten. Gerade die dort hinterlegten Tools für die Fotosammlung sind einfach Top.
Installation ist relativ leicht.

Üb mal mit dem Trackpoint, hat man das einmal raus, will man nie wieder anders scrollen, markieren und Co.
Nutze ich teilweise lieber wie die Maus ^^

https://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/12407/kw/Lenovo_Thinkpad_T420s_-_4173-W3Z
T420s
Bist mit SSD und 16GB Speicher unter 1000 Euro.
dazu ne dedizierte Grafikkarte mit 1GB, die von Adobe gemocht wird ;-)
Display 1600x900 bei 14 Zoll finde ich Ok, dafür ist es matt und man kann auch draußen mal was ablesen ohne in einen
Spiegel zu schauen.

Gab vor paar Jahren mal nen US Militär Test bezüglich Notebooks. Die wurden da richtig gequält.
Sand, Hitze, Kälte usw.

http://www.lenovo.com/news/us/en/2009/02/rugged_computing.html

Zitat:
"The ThinkPad laptops met tests for:

Low Pressure – Tests operation at 15,000 feet
Humidity – Cycles 95 percent humidity through the environment
Vibration (operational and non-operational) – Jostles and jolts the laptops to make sure they can withstand shocks
High Temperature – Simulates high heat conditions by baking the laptop up to 140°F
Low Temperature – Tests operation at -4°F
Temperature Shock – Fluctuates between -4 and up to 140°F to test operation
Dust – Blows dust for an extended amount of time"

Normal muss man für solche Tests mit was speziellem ran gehen. Gibt da von Panasonic nette Teile, die wiegen paar Kilo und liegen bei 2000 Euro+
Lenovo hat das mit den "normalen" Teilen geschafft (Dank der Technologie, die IBM schon in ganz alten Ts eingebaut hat.)

Ich hab schon so ziemlich alles selbst zerlegt in dem Bereich und gewartet. Lenovo ist da einfach Vorreiter.
Die Tastatur als Wanne aufzubauen, 2-3 Plastischläuche dran die Flüssigkeiten nach unten durchleiten.
Genial einfach. Kippt dir ne Tasse Kaffee rein, kostet es maximal nen 30er für ne neue Tastatur.
Jeden Laptop einer anderen Firma kannst danach wahrscheinlich wegwerfen.

Bei der T Serie auch noch interessant ist, dass die Teile so gebaut sind, dass sie keine Verbrennungen hervor rufen, wenn man den Laptop auf die
Oberschenkel aufsetzt. Nicht lachen. Da machen sich die wenigsten Hersteller Gedanken drum.
Lenovo baut die Teile normal für Leute die womöglich 10000 Meilen pro Jahr fliegen, Stoffhosen tragen und da auch gerne nen Laptop abstellen ;-)

Wenn mal nen Problem da ist, dann wird dir auch bei Lenovo geholfen, sehr schnell und komplikationslos zu mehr als fairen Preisen.
(Lüfter reinigen in HH Servicestelle mit Festplattentausch 20 Euro etwa. / neues Netzteil wurde auch mal gegen 5er in Kaffeekasse mitgegeben.
- Gegensatz Apple 1,8 Zoll SSD kaputt, spezifischer Anschluss, Kosten 480 Euro, wobei die SSD alleine fast 400 Euro kostet, 120GB war das meine ich.)

Security Chips auf den Lenovos laufen auch gut! Guter Freund hat nach nem Serviceanruf 20 Minuten später Besuch von der Polizei bekommen.
Registrierter Name beim Laptop hat nicht mit dem bei Lenovo registrierten Namen übereingestimmt. Haben die die Polizei verständigt ^^
(hat sich dann aber relativ schnell geklärt.)

 
Zurück
Oben Unten