Danke für die Antworten!
Ob gebraucht in Frage kommt muss ich mal klären.
Ansonsten sind die Anforderungen relativ minimal gehalten, ja. Muss wie gesagt nichts besonderes können.
Die neuen Chrome-Books empfand ich als interessant, jedoch stört mich diese dauernd benötigte Internetverbindung.
Streng vertrauliche Daten werde auf diesem Notebook sowieso nicht bearbeitet.
@Markus
Mit "freistehenden" Tasten meine ich sowas:
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/Sony_Vaio_Y21_36.jpg
(Platz zwischen den einzelnen Tasten. Quasi Apple-Style wenn man so sagen möchte)
Gruß, Florian
naja Lenovo + Dose Cola = neue Tastatur für 29 Euro
jeder andere Laptop + cola = neuer Laptop für X euro.
Dazu die Scharniere am Bildschirm. Einige HErsteller sind so intelligent und verdrehen diese.
Bei falscher Werksmontage, was in dem Bereich sehr häufig auftritt, sind die nach 2-3 Jahren durch und der
Bildschirm bleibt dunkel....
Da sind mir Edelstahlscharniere lieber.
In nem Word oder Exceldokument mag ich auch nicht auf dem Touchpad rumrutschen. Da nehm ich lieber den Zeigefinger auf den Trackpoint, damit kann ich auch
bequem ausschneiden, einfügen usw.
gebraucht heißt in dem Fall auch nicht wirklich von privat, sondern refurbished. Das heißt es gibt in dem bereich z.b. Demogeräte.
Die verschickt Lenovo an viele Firmen. Manche Admins haben gar keine Zeit die anzusehen und wenn dann nur ne Stunde z.b.
Die Teile kommen dann mit 20 Stunden Laufzeit zurück und werden mehrere 100 Euro billiger als Demogerät verkauft, nach Überprüfung bei Lenovo.
Die Gebrauchten sind meist Leasinggeräte. Eine Bank nimmt 500 Lenovos und nach 3 Jahren gibt es neue.
Eine 1500 Euro Lenovo ist dann für 350 im Gebrauchtmarkt drin beim Händler, bei meinen waren immer noch Originalaufkleber drauf, aktuell sogar ne nagelneue Tastatur verbaut.
2 minimale Kratzer hatte das Gerät.
Dazu reicht imho ein mobiler i5 mit 8Gb Ram dicke aus für alles was man als normal sterblicher mit dem teil machen will ;-)
Unter 50 Euro würde es dafür auch ne Dockingstation geben. Da kann man Monitor, Maus, Tastatur, Drucker usw. fest anschließen, klickt den Laptop zuhause rein und hat nen festen PC.
Wenn Probleme da sind kann man Weltweit zu Servicestellen. Egal ob du in China oder USA oder Europa bist, Servicestellen gibt es überall.
Und nein ich arbeite nicht für die, sehe nur seit Jahren wie diese Firma (eigentlich eher IBM) Sachen in Ihre Laptopts integriert, die sie zu einem Alleinstellungsmerkmal machen.