Laptop gesucht

Flowie

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
912
Hallo zusammen,

meine Freundin sucht gerade einen neuen Laptop.
Da ich mich hier aber gar nicht auskenne, frage ich mal in die Runde.

Die Rahmenbedingungen sind relativ simpel.
- max. 500€
- 14-15"
- Windows OS

Ansonsten sind freistehende Tastaturen willkommen, falls das machbar ist in dem Preisrahmen.

Der Laptop wird nur zum Surfen und Bilder anschauen (nicht aufwändiges Bearbeiten) genutzt.

Was bekommt man hier bestmögliches für sein Geld?
Fehlen noch Infos?



Gruß, Flo S.
 
Was sind "freistehende Tastaturen?"
Sonst keine Anforderungen? Akkulaufzeit, Gewicht,...
Ansonsten wird hier ja oft Lenovo empfohlen, wobei bei den Anforderungen fast alles passt ;)
Gebraucht sind die T-Serien drin, neu wäre die Edge-Serie machbar. Hatte ich schon paar mal in den Fingern, für den Preis ganz brauchbar.
 
ich würde auch eher nach gebrauchten/generalüberholten business-geräten schauen, als nach billigen mediamarkt-ramsch-dingern...
nen akku oder auch ne tastatur kann man meist günstig tauschen, bekommt dafür aber ne gute verarbeitung und häufig auch nen bürotauglichen geräuschpegel.
manchmal sind sogar noch care-packs aktiv!
 
eventuell gebraucht X201t, oder x210t
Kann man wie tablet nutzen mit Stift oder Finger je nach Display.
Verarbeitung gibt es keine andere firma, die enovo das Wasser reichen kann.
 
joa die sind super.... hab meinen Studien Laptop jetzt von Luxnote.
Um und bei 500 gekostet. Ist nen x210er, SSd drin, 8GB Speicher und i5 + neuer 8 Zellen Akku.

Für 500+-50 Euro
gibts auf jeden fall nen sehr guten T oder X von Lenovo refurbished mit Garantie vom Händler mit 8GB Ram und SSD. Denke gutes 15 Zoll Display in Matt ist auch drin.
Problem ist, einmal nen Lenovo genutzt, wirst du jede Asus, Acer Tastatur hassen, dazu nie wieder was anderes wollen *g*

Muss demnächst mal Bilder von dem T21 einstellen. wurde letztens aussortiert nach über 10 Jahren Einsatz. Sieht noch aus wie neu das Teil *g*
Meine kleine X61 Arbeitsschlampe hat jetzt nach 4 Jahren langsam Probleme mit der RJ45 Buchse. (Frag nicht wie oft da umgeklemmt wird. 5-10 mal am Tag ist eigentlich normal)
 
Danke für die Antworten!

Ob gebraucht in Frage kommt muss ich mal klären.
Ansonsten sind die Anforderungen relativ minimal gehalten, ja. Muss wie gesagt nichts besonderes können.

Die neuen Chrome-Books empfand ich als interessant, jedoch stört mich diese dauernd benötigte Internetverbindung.
Streng vertrauliche Daten werde auf diesem Notebook sowieso nicht bearbeitet.

@Markus
Mit "freistehenden" Tasten meine ich sowas:
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/Sony_Vaio_Y21_36.jpg
(Platz zwischen den einzelnen Tasten. Quasi Apple-Style wenn man so sagen möchte)


Gruß, Florian
 
Ich kann dir ein Lenovo Ideapad empfehlen. Ich hab ein Z570, es hat die gewünschte Tastatur und lag preislich mit Core i3 und GT540M vor knapp zwei Jahren locker im Budget.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Danke für die Antworten!

Ob gebraucht in Frage kommt muss ich mal klären.
Ansonsten sind die Anforderungen relativ minimal gehalten, ja. Muss wie gesagt nichts besonderes können.

Die neuen Chrome-Books empfand ich als interessant, jedoch stört mich diese dauernd benötigte Internetverbindung.
Streng vertrauliche Daten werde auf diesem Notebook sowieso nicht bearbeitet.

@Markus
Mit "freistehenden" Tasten meine ich sowas:
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/Sony_Vaio_Y21_36.jpg
(Platz zwischen den einzelnen Tasten. Quasi Apple-Style wenn man so sagen möchte)


Gruß, Florian

naja Lenovo + Dose Cola = neue Tastatur für 29 Euro
jeder andere Laptop + cola = neuer Laptop für X euro.

Dazu die Scharniere am Bildschirm. Einige HErsteller sind so intelligent und verdrehen diese.
Bei falscher Werksmontage, was in dem Bereich sehr häufig auftritt, sind die nach 2-3 Jahren durch und der
Bildschirm bleibt dunkel....
Da sind mir Edelstahlscharniere lieber.

In nem Word oder Exceldokument mag ich auch nicht auf dem Touchpad rumrutschen. Da nehm ich lieber den Zeigefinger auf den Trackpoint, damit kann ich auch
bequem ausschneiden, einfügen usw.

gebraucht heißt in dem Fall auch nicht wirklich von privat, sondern refurbished. Das heißt es gibt in dem bereich z.b. Demogeräte.
Die verschickt Lenovo an viele Firmen. Manche Admins haben gar keine Zeit die anzusehen und wenn dann nur ne Stunde z.b.
Die Teile kommen dann mit 20 Stunden Laufzeit zurück und werden mehrere 100 Euro billiger als Demogerät verkauft, nach Überprüfung bei Lenovo.
Die Gebrauchten sind meist Leasinggeräte. Eine Bank nimmt 500 Lenovos und nach 3 Jahren gibt es neue.
Eine 1500 Euro Lenovo ist dann für 350 im Gebrauchtmarkt drin beim Händler, bei meinen waren immer noch Originalaufkleber drauf, aktuell sogar ne nagelneue Tastatur verbaut.
2 minimale Kratzer hatte das Gerät.
Dazu reicht imho ein mobiler i5 mit 8Gb Ram dicke aus für alles was man als normal sterblicher mit dem teil machen will ;-)

Unter 50 Euro würde es dafür auch ne Dockingstation geben. Da kann man Monitor, Maus, Tastatur, Drucker usw. fest anschließen, klickt den Laptop zuhause rein und hat nen festen PC.
Wenn Probleme da sind kann man Weltweit zu Servicestellen. Egal ob du in China oder USA oder Europa bist, Servicestellen gibt es überall.

Und nein ich arbeite nicht für die, sehe nur seit Jahren wie diese Firma (eigentlich eher IBM) Sachen in Ihre Laptopts integriert, die sie zu einem Alleinstellungsmerkmal machen.
 
jepp

auf dauer hilft nur lenovo
muss aber zugeben dass ich zuhause keins hab
aber nur weils von lenovo keinen 17zöller gibt
aber sonst kann den vorrednern nur zustimmen
einem halbwegs gepflegten lenovo sieht man nicht an wie alt es tatsächlich ist

selbst die "echten" also die mit dem ibm logo sind noch was wert
während alle anderen notebooks aus der zeit im grunde nur noch elektronikschrott sind

wobei man schon drauf achten muss dass es eins aus den businesssektor ist
die consumerteile sind auch nicht wirklich anders als der rest

gruß
 
Zurück
Oben Unten