Lanzar Opti 500x2

Onkelgruni

wenig aktiver User
Registriert
17. Dez. 2005
Beiträge
22
Tach mal wieder....

so passend zu Wochenende habe ich meinen neuen Treiber für meinen DD 3512 erhalten, spielte bis jetzt an einer AS HTL 402 an 4 Ohm Brücke,
bei meiner Neuanschaffung handelt es sich um eine Lanzar Opti 500X2...

Soll ein kleines Kraftwerk sein, Leistungsdaten gefallen schon vorallem im 4Ohm Betrieb, allerdings bin ich beim Testbericht über den Dämpfungsfaktor gestolpert :kopfkratz:
ich hoffe es ist ein Druckfehler...
Bericht: http://www.hifonics.de/downloads/testbe ... 0x2_CH.pdf

Taugt es oder hab ich wieder vollkommen danebengegriffen???
Laut der aktuellen Autohifi steht die Lanzar direkt unter der Colossus und über der Steg Masterstroke Classe A

Will nicht schon wieder alles umstricken, :wall: sollte also diesmal passen...hoffe ich zumindest

Gruss Marc
 
Laut Link iss es die Neue :D

Leider hab ich keine Ahnung was die neue Serie so kann. Die alte schwarze Opti war auf jeden Fall brauchbar. Sieht aber auf so aufs erste nicht verkehrt aus.

Was den Dämpfungsfaktor angeht iss der auch so ne Sache. Gibt Stufen die spielen auch mit nem niedrigen DF gut; also nicht unbedingt ein verlässlicher Indikator für die Güte einer Stufe.
Wie ich gehört habe soll der DF bei den DDs wegen der harten Aufhängung eh nicht soooo wichtig sein. Zumindest bei den höheren Serien.

Warum probierst Du die Stufe nicht einfach aus wenn Du sie eh schon besitzt? Wenn sie gut spielt und Du zufrieden bist ist ja Alles wunderbar.

Gruß
Kai
 
Hallo,

die Endstufe wurde in der C&H und in der AH getestet - Ergebniss waren 2 verschiedene Dämpfungsfaktoren (lagen sehr weit auseinander, kann mich aber grade nicht an die genauen Zahlen erinnern :ugly: ).

Das liegt am unterschiedlichen Messverfahren der beiden. Am besten ist wirklich, wie Kai schon sagte, an dem Woofer hören ;) .

Gruß
Lothar
 
Hmm....

getestet wird Morgen auf jedenfall, hab schon kribbelige Finger :D

Was die Angaben zum DF angeht, lass ich mich mal überraschen...
der Testbericht aus der C&H würde mich interessieren, hat da jemand nen Link für mich???

Mal sehen was kommt, wird aber denke ich mal bestimmt bissl besser gehen als mit der HTL, der fehlt an 4Ohm einfach die Leistung.....
Das passiert eben wenn man für die "alten" Woofer ne Stuf kauft, und dann auf einmal nen DD angeboten bekommt...egal dafür sind wir ja da alles mal auszuprobieren... :bang:

Und aus Fehlern sollte man ja bekanntlich lernen... :taetschel:
hab ich zumindest mal irgendwo gehört

Wenn noch jemand Erfahrungen mit der Lanzar hat, immer her damit
 
Ähm, der Testbericht in Deinem Link ist aus der C&H. :taetschel: Werde morgen mal schauen, ob ich die AH noch finde...

Gruß
Lothar
 
über 400 DF an 4Ohm???

bin entzückt, das zerschlägt meine Vermutung direkt wieder... :beer:
 
Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen, wobei es ja auch sowas wie Serienstreuung gibt...
 
mich würde mal interessieren wie der dd so ist vor allem der 35er welchen sub hattest du vorher und was kann der dd besser? bin am überlegen ob ich mir auch einen holen soll und meinen exact verkaufe, welche musik hörst du? kenne hier im umkreis keinen der einen dd hat, es sei den hans läßt mich mal probehören wenn er in paderborn ist, bin eigentlich mit dem exact zufrieden aber manchmal fehlt halt etwas mehr druck sonst vom klang her ideal
 
@ chitqua:

also ich hab den 3512d drin, vorher waren es 4 JL Audio 8W3V2 D4 geschlossenes Gehäuse.

Bin allerdings noch nicht so ganz überzeugt vom Bass, ich denke mal der Woofer an sich ist schon was feines, allerdings muss ja alles auch zusammen passen... Bei mir spielt er im Moment noch an einer AS HTL 402 an 4Ohm , denke mal das Leistungstechnisch einiges fehlt....

2. Problem ist bei mir der Kofferraum, ich hab das Gehäuse laut Vorschlag vom Didan/Westspanier/Landwirt/Hans oder wie man ihn auch immer nennen will gebaut, 64Liter Netto mit 114cm² Port und 350mm länge, soweit so gut...
Das Problem stellte der Lupo Kofferraum dar das Gehäuse steht meiner Meinung nach zu nah am Kofferraumdeckel es sind zwischen Port und Deckel nur ca 5-6cm Luft...

Druck gibts im überfluss, schon fast zu viel, allerdings muss er ja auch noch einlaufen, war ja ein neuer
Vielleicht wird das ja nach dem einspielen und vorallem mit der Lanzar nochmal ein bischen besser...
Wenn du am 4.3 in Voerde bist, dann kannste ihn dir aber gerne mal anhören, vielleicht habe ich ihn ja bis dahin weichgeprügelt...

MfG Marc
 
So tests sind beendet.....

Ergebnis Lanzar bleibt und HTL muss gehen....

Der DD kommt wesentlich Dynamischer und kontrollierter an der Lanzar, was denke ich mal sehr viel mit der recht hohen Ausgangsleistung an 4 Ohm zu tun hat....
Empfehlenswerte Stufe für hungrige Subs....



MfG Marc
 
Zurück
Oben Unten