Guten morgen,
ich habe seit neusten Extreme Ladestromschwankungen, die sich zwischen 9,5 und 14V bewegen.
Erstmal zur hardware, Orginal Bat Mazda, Zusatzbat Yellow optima (ohne Trennrelais) rest in Signatur.
Das Ganze hat sich vor paar Tagen bemerkbar gemacht, indem aufeinmal beim fahren, mit mittleren Pegel die Anlage des öfteren ausging.
Daraufhin habe ich die Spannungsanzeige angemacht, und siehe da, die Spannung geht trotz ausgestellter musik teilweise kurz bis 9,5V runter. Die Spannungsanzeige hängt direkt an der Zusatzbatterie.
Dann habe ich angefangen zu suchen, wann was wie passiert.
Also losgefahren mit ca. 1/4 Lautstärke, und der Anzeige im Auge, abundzu geht die Spannung beim Anfahren runter, manchmal nicht, das gleiche beim Bremsen. Auf der Schnellstraße bei 120kmh Tempomat rein und geschaut, die Spannung hielt sich meist so bei 13V, abundzu springt die auf 14,3 hoch, abundzu auf 11,5V runter, ganz selten geht die Anlage auch aus, springt aber wieder an.
Meine Vermutung ist, dass die Masseverbindung nach der Zeit gelöst hat an der Zusatzbat, und dadurch der Kontakt nicht mehr voll da ist (die Masse der Zusatzbat in der RRM war auch nur provisorisch, aber hat bis vor kurzen ja alles geklappt)
Startermasse mit 35mm² verstärkt.
Habe die Optima erstsmal ausgebaut und die Steg abgeklemmt, bevor noch was schaden nimmt.
Also was sagt Ihr?
Grüße
ich habe seit neusten Extreme Ladestromschwankungen, die sich zwischen 9,5 und 14V bewegen.
Erstmal zur hardware, Orginal Bat Mazda, Zusatzbat Yellow optima (ohne Trennrelais) rest in Signatur.
Das Ganze hat sich vor paar Tagen bemerkbar gemacht, indem aufeinmal beim fahren, mit mittleren Pegel die Anlage des öfteren ausging.
Daraufhin habe ich die Spannungsanzeige angemacht, und siehe da, die Spannung geht trotz ausgestellter musik teilweise kurz bis 9,5V runter. Die Spannungsanzeige hängt direkt an der Zusatzbatterie.
Dann habe ich angefangen zu suchen, wann was wie passiert.
Also losgefahren mit ca. 1/4 Lautstärke, und der Anzeige im Auge, abundzu geht die Spannung beim Anfahren runter, manchmal nicht, das gleiche beim Bremsen. Auf der Schnellstraße bei 120kmh Tempomat rein und geschaut, die Spannung hielt sich meist so bei 13V, abundzu springt die auf 14,3 hoch, abundzu auf 11,5V runter, ganz selten geht die Anlage auch aus, springt aber wieder an.
Meine Vermutung ist, dass die Masseverbindung nach der Zeit gelöst hat an der Zusatzbat, und dadurch der Kontakt nicht mehr voll da ist (die Masse der Zusatzbat in der RRM war auch nur provisorisch, aber hat bis vor kurzen ja alles geklappt)
Startermasse mit 35mm² verstärkt.
Habe die Optima erstsmal ausgebaut und die Steg abgeklemmt, bevor noch was schaden nimmt.
Also was sagt Ihr?
Grüße