.PAtrick.
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 30. Juni 2009
- Beiträge
- 2.725
- Real Name
- Patrick
Moin,
seit einiger Zeit habe ich das Ctek XS 25000 als Ladegerät hier liegen. Bislang habe ich damit nur meine Batterien zuhause geladen und noch nicht im Auto.
Heute wollte ich meine Batterien mal wieder volladen, nachdem die Ruhespannung nur noch bei 12,5Volt lag. Also einfach mal das Ctek drangehängt. Als ich dann mit dem Multimeter die Spannung kontrolliert habe, musste ich feststellen, dass die Spannung bei 14,93Volt lag! Klar, das liegt an der Temperatur, das Ctek regelt ja danach die Spannung. Wenn man den Fühler mit der Hand erwärmt sinkt die Spannung auch. Soweit so gut.
Nun verwende ich als Stromversorgung eine Stinger SPV70 und eine Banner Running Bull AGM 70Ah.
Bei Banner auf der HP finde ich folgendes:
Wie sieht es nun mit der höheren Spannung des Cteks aus??
seit einiger Zeit habe ich das Ctek XS 25000 als Ladegerät hier liegen. Bislang habe ich damit nur meine Batterien zuhause geladen und noch nicht im Auto.
Heute wollte ich meine Batterien mal wieder volladen, nachdem die Ruhespannung nur noch bei 12,5Volt lag. Also einfach mal das Ctek drangehängt. Als ich dann mit dem Multimeter die Spannung kontrolliert habe, musste ich feststellen, dass die Spannung bei 14,93Volt lag! Klar, das liegt an der Temperatur, das Ctek regelt ja danach die Spannung. Wenn man den Fühler mit der Hand erwärmt sinkt die Spannung auch. Soweit so gut.
Nun verwende ich als Stromversorgung eine Stinger SPV70 und eine Banner Running Bull AGM 70Ah.
Bei Banner auf der HP finde ich folgendes:
Maximale Ladespannung darf 14,8 Volt nicht überschreiten! Daher immer die Auslegung des Generators im KFZ überprüfen.
Wie sieht es nun mit der höheren Spannung des Cteks aus??