Ladekabel vom Netzteil an Batterie ???

SLK-LE

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Jan. 2007
Beiträge
2.526
Real Name
Steffen
Hallo ich suche eine Art Hochstromverbindung um schnell das Netzteil an die Batterie (Auto) anzuschließen ...
Gibt so eine Art Ladeverbindung für E-Stapler nur halt etwas kleiner, das wäre perfekt.
direkt an die Batterie geht leider nicht, weil der Platz sehr gering.

Danke für Hinweise oder Anregungen

habe mal so etwas bei Mundorf gesehen...
 
Hallo, bei einem CTEK ladegerät ist extra ein kabel dabei, das an die pole der batt geschraubt wird, daran wiederum is ein stecker passend zum ladegerät

dabei ist auch noch ein zweites kabel, mit zwei klemmen :)
 
eigentlich kanste jeden 2 poligen stecker nehmen, der einen verpolungsschutz und den nötigen querschnitt hat, am besten einen mit wasserdichter abdeckklappe. ich hab sowas mal gesehen, sieht einem stecker für eine hängerkupplung ähnlich ist aber nur 2 oder 4 polig gewesen.

ich such mal bis bald Phil
 
von Neutrik gibt es auch eine Stromserie, ist verpolungssicher und beidseitig kurzschlusssicher/berührungsfrei wie mans auch von der Lautsprecher-Serie kennt ... ich hab 10mm2 verkabelt ...
 
Moin!
wieland podis rst....
müsste man mal wissen, wieviele ampere da drüber krabbeln sollen.
ciao
 
Beim Campingzubehör gibts solche 3 poligen Sicherheitssteckdosen. Die sind bis 16A Dauerstrom zugelassen und sehr massiv und gut verarbeitet.
Die Dosen sind mit Klappe. Gibts im Baumarkt ziemlich günstig! Vielleicht wäre das ja was.
 
Crazylegz schrieb:
Beim Campingzubehör gibts solche 3 poligen Sicherheitssteckdosen. Die sind bis 16A Dauerstrom zugelassen und sehr massiv und gut verarbeitet.
Die Dosen sind mit Klappe. Gibts im Baumarkt ziemlich günstig! Vielleicht wäre das ja was.

16A naja bißchen dünne find ich mal, wat sind schon 16A...... hast die Bats mal etwas leergenuckelt isses schon zu wenig...

Es gibt im Staplerzubehör so Adapter da paßt auch locker 50 Quadrat rein.... hat Mundorf sowas nich auch im Programm?

Mfg Dirk
 
Danke für die Tipps

mein Ladegerät kann 50 A schieben.... Kabel ist ein 10 mm² (laut Anzeige sind es nur 15-20 A die ich abfordere)

werde die Woche mal etwas schauen, eventuell hat ja noch jemand DEN Tipp für mich

Steffen
 
sind denn solche querschnitte denn wirklich nötig?

mein ladegerät kann angeblich 20A dauernd leisten und hat sogar einen 180A starthelfer-schalter und das teil hat ca 1,2m lange und gerademal 2,5mm² dicke strippen dran...

auch wenn die batterien laut anzeige (0-30A) mal etwas mehr nuckeln, erwärmt sich da nichteinmal das kabel oder sonstwas...

weil wollte mir auch einen festen pol ans auto machen und dann darüber laden... hätte jetzt 4mm² oder wenns hochkommt 10mm² genommen...
 
Zurück
Oben Unten