Lack auf Dobos reisst auf...

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
habe nun meine Dobos nun schon das vierte Mal lackiert... und nach kurzer Zeit (3 Tage) reisst der Lack von den Türen !!

Aber nur auf einer Seite und nur in einem bestimmten Bereich !!

Wie könnte ich das wieder richten ??

Grundieren ??

Oder liegt das möglicherweise an der Hitze ?

Cya, LordSub
 
Reißt der Lack am Übergang von Holz zu Spachtelmasse? Wenn ja, müsstest du ne bessere Verbindung schaffen. Holz durchbohren und Spachtelmasse durchdrücken; is nur bei bereits fertigen DoBos ein bissel schwer.

Oder blättert der Lack generell ab an der Stelle ab? Dann würd ich grundieren (Haftgrund für Plastik)
 
moin moin

hab mir mal deine Hp angeschaut leider sieht man nicht aus welchem material alles ist
wenn verschiedene materialen mpx mdf metall etc. vereinigt werden das ganze dann gespachtelt grundiert gefüllert etc hat bei den extremen temperaturen im auto nie ne chance

es wird lackiert immer reisen da die materialien unterschiedlich arbeiten
deshalb mache ich meinen ausbau auch mit leder
sucht man bei nen lackierten showausbau zb in sinsheim nach lackrissen find ich sie auch bei jedem einbau

mein erstes gehäuse das ich in der lehrzeit gebaut habe ist komplett aus mdf
ich hab es damals verleimt gespachtelt etc mit einen teuren effektclack lackiert
und die stöße sind immer wieder gerissen auch wenn es nur sehr feine risse waren es reist

wenn man zb bei mdf 2 platten aufeinander leimt dann anschließend ne große fase anfräst das man durch die leimfuge fräst
wird das nicht reissen
eine stumpfe eckverleimung bei mdf wie es üblich im gehäusebau ist wird immer reissen sich bzw abmarkieren
da ist es egal ob mpx mdf oder sonst was wenn holz verleimt wird dannach deckend lackiert wird sich die leimfuge immer markiern meist sogar reisen

die erschütterungen im spielbetrieb tragen dazu natürlich ihren teil bei

mfg

Marco
 
sehe ich genau so. ich lackiere sehr ungerne teile im auto gerade weil die meistens aus verschiedenen materialien bestehen und an den übergangsstellen reißen die halt gerne. beziehen ist da schon ne ganze ecke weniger arbeit und wenn mal was reißen sollte dann sieht man es wenigstens nicht.
 
Hallo,

helfen hier vielleicht "Weichmacher-Zusätze"?

Gruß Christian
(der keine Ahnung davon hat, so was aber mal gehört hat)
 
Praios schrieb:
Reißt der Lack am Übergang von Holz zu Spachtelmasse? Wenn ja, müsstest du ne bessere Verbindung schaffen. Holz durchbohren und Spachtelmasse durchdrücken; is nur bei bereits fertigen DoBos ein bissel schwer.

Oder blättert der Lack generell ab an der Stelle ab? Dann würd ich grundieren (Haftgrund für Plastik)

es reisst nicht an einer Übergangstelle, sondern der Lack blättet einfach vom Kunststoff/GFK/Spachtelmasse ab !!

Grundieren wäre nicht schlecht, aber für welchen Untergrund, wenn ich verschiedene Sachen habe??

Cya, LordSub
 
@ Calistyler:

Erstens ne SEHR gewagte Aussage von dir, und zweitens: Würde es dir was ausmachen, Satzzeichen zu benutzen ???? :kopfkratz:
Kann man ja echt nicht lesen ey... :???:

@ LordSub:

Hast du das selber lackiert ? Wenn nich, würd ich meinem Lacker mal die Hände abhacken... :wall:
Liegt eindeutig an mangelnder Vorarbeit, also entweder anpadden, Haftgrund, Spritzspachtel oder was weiß ich was....

Aber wenns abblättert, liegts eindeutig nicht am Materialmix.

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
@ LordSub:

Hast du das selber lackiert ? Wenn nich, würd ich meinem Lacker mal die Hände abhacken... :wall:
Liegt eindeutig an mangelnder Vorarbeit, also entweder anpadden, Haftgrund, Spritzspachtel oder was weiß ich was....

Aber wenns abblättert, liegts eindeutig nicht am Materialmix.

Grüße, Martin

Hab selber lackiert :ugly:

Hmm gut zu wissen, werde mal irgendwas draufhauen, damit es richtig hält !!

Was ist "anpaddeln" ??

Das Problem ist, dass der Lack auch auf dem Fein-Spachtel abblättert, gereiniht wurde mit Nitro und Bremsenreniger !!

Aber ich habe KEINEN Haftgrung/Grundierung verwendet...

Hab noch einen Kunststoffhaftgrund hier rumliegen - den werde ich probieren ;)

Cya, LordSub
 
Hoi
Haftgrund und oder eine vernünftige Grundierung sollte das Problem lösen.
Hatte auch einen metallrahmen eines LCD lackiert und der lack ging leicht ab, trotz gründlicher Vorarbeit.
Haftvermittler und Rostschutzgrundierung drunter und der Lack ist jetzt absolut kratzfest.

Je nachdem was für Spachtelmasse man nimmt gibts wenig Probleme mit Reißen.
Ich nehme immer die Presto Leichtspachtel, wenn ich auf Kunstoff arbeite, da die auch leicht flexibel ist.
Am Audi ist das nur eingerissen, als ich mit der Stoßstange heftig aufgesessen bin.

Gruß
Timo
 
Hab ich was anderes geschrieben ??? :kopfkratz: :hammer:

@ LordSub: anPADden, mit einem SchleifPAD..... :ugly: :ugly: :keks: :effe:

Grüße, Martin

PS: Such dir ne nette Lackierer in deiner Nähe, die verstehen was davon, und wenn die das mal eben mit durchschieben, kosts auch nich die Welt... ;)
 
P406 schrieb:
Hab ich was anderes geschrieben ??? :kopfkratz: :hammer:

@ LordSub: anPADden, mit einem SchleifPAD..... :ugly: :ugly: :keks: :effe:

Grüße, Martin

PS: Such dir ne nette Lackierer in deiner Nähe, die verstehen was davon, und wenn die das mal eben mit durchschieben, kosts auch nich die Welt... ;)

Nein, ich will es selber machen... werde einen Haftgrund benutzen und anständig vorschleifen... und reinigen...

Das muss halten !!

Will keinen damit beauftragen, es soll alleine MEIN Werk sein ;)

Cya, LordSub
 
Hey Maddin...
Da hab ich wohl das wort "nicht" überlesen :hammer:

eigentlich hätt ich das Wort grad aus dem Quote löschen sollen :keks:

Gruß
Timo
 
Mahlzeit,

@ P406

Das ganze beruht auf meiner Berufserfahrung, sowie aus diversen Hobbys.

Ich hab bereits einige Autos aufgebaut, und dabei auch viel Lehrgeld bezahlt.
z.B. hab ich an meine hinteren Seitenwände GFK Radläufe auf die Seitenwände (Metall) angebracht.
Vor dem lackieren war noch alles in Ordnung, nach dem einbrennen (70°) sackte der Lack an der Stelle des GFK Radlaufs komplett ab.
Das liegt erstens an den unterschiedlichen Materialien (Ausdehnungs und Schwund verhalten) und zweitens an den Ausdünstungen des GFK´s
Mein damaliges dobo aus MDF/GFK wurde mitlackiert und eingebrannt, es sackte ebenfals ab am übergang.

Könnte noch 1 Std über solche Erfahrungen schreiben aus dem Autobereich und 2 std aus dem Möbelbereich.

@ LordSub

Bei dir ist dann der fall klar, einen Primer verwenden und gut ist.
Wir haben in letzter Zeit bei uns auf der Arbeit das Problem mit Lackabplatzungen.
Das rührt daher das der Klarlack ein anderer Hersteller ist/wahr wie die Beize.
Bei Autolacken verhält sich das gleich, drauf achten das möglichst alles vom selben Hersteller kommt. Da dies aufeinander abgestimmt ist.
Es muß nicht abplatzen bei unterschiedlichen Herstellern es kann. ;)

MfG
Marco
 
@ Calistyler
Stimme dir 100% zu, das reist immer bei solchen Fällen.

Was ich mal gemacht habe ist das ich das Dobo nochmal komplett mit GfK überzogen habe und dann lackiert habe. Muss man halt dann wieder glätten.
Da reist zwar dann nichts mehr aber leichtes absacken ist nach gewisser Zeit immer zu erkennen.
Als Füller nehme ich nur 2K HS Füller.

@Lord Sub

ich würde zum reinigen kein Nitro nehmen, habe ich bei meinen Anfängen damals auch
mal benutzt und komischerweise hielt der Lack auch nicht.
Würde das mit Silikonentferner immer saubermachen.

Gruss, Franz
 
@ Calistyler:

Danke für deine Erklärungen, auf dem Gebiet GFK fehlt mir dann offensichtlich doch die Erfahrung, um solche Probleme beurteilen zu können... :wayne: :ka:

Grüße, Martin
 
habe nun einen Kunststoff-Primer, Lack und Klarlack gekauft... Ausserdem Schleiffließ und 1000er Schleif-Papier :thumbsup:

damit werde ich am WE meine Dobos nacharbeiten, und gleichzeitig meine Aussenspiegel und Schweller lackieren :D

Cya, LordSub
 
Also Aussenspiegel und Schweller würd ich nicht gleich mitmachen. Wer weiß ob das 100%ig funktioniert?!? Mach lieber erstmal nen "Versuch" mit den Dobos.
 
warum sollte das nicht gehen ??

Habe mit dem Lackierer gesprochen, der würde auch diesen Kunststoffprimer verwenden und lackieren - das hat er schon desöfteren gemacht !!

Heute wird der Kompressor angeworfen und etwas gelackt...

die Dobos werden mit dem alten Effektlack aus der Dose lackiert ;)

Cya, LordSub
 
Naja, gut, wenn dein Lackierer meint, dass das klappt, dann sollte es auch klappen :D

Viel Glück :beer:
 
so... Schweller, Spiegel sind lackiert...

Die Dobos wurden abgeschliffen und auch neu lackiert - bis jetzt hälts noch !!

Habe auch mit dem Kunststoff-Haftgrund nicht gespart ;)

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten