KX DSP Weichen verzerren unterhalb des Cutoff

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.344
Ich habe endlich meinen Audigy/KX DPS CarPC verbaut und bin soweit begeistert. Allerdings ist mir etwas sehr unschönes an den Weichen aufgefallen: Die Lowpass/Highpass Funktion vom EQ5 führen bei mir, wenn ich beispielweise einen Lowpass bei 150 hz setze zu grummelnden Nebengeräuschen, sind also nicht brauchbar. Ebenso führt beim Crossover 12 dB Plugin ein Hochpass bei 300 hz zu Verzerrungen auf der fallenden Flanke, also zum Tiefton hin.

Kann das jemand nachvollziehen, oder ist das nur bei mir so?

Gibt's noch andere, bessere Weichen?

Kann jemand KX Plugins schreiben? DAS wäre ein Traum, man könnte alle nötigen Funktionen in ein CarPC Plugin knallen! Ich weis nicht, ob die anderen Plugins Open oder CLosed Source sind.
 
Is mir neu. Seltsamer Bug!

Nimm doch die Crossover-2 und Crossover-4

Grüße

Michael
 
Hab's dann mal zu Hause auf dem Küchen-PC probiert und da sind die Weichen sauber?!? Das verstehe ich nun nicht. Da ist ein DSP drin und je nachdem, welche Register ich da setze, macht der was. Wie kann das auf dem einen PC anders sein, als auf dem anderen?
 
Ja, werde ich machen. Das lustige ist aber, dass der CarPC einfach nur ein Festplatenimage des KüchenPC ist.
 
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaub ich hab dieselbe Problematik mit grummelndem Oberbass bei gesetztem Tiefpass und Verzerrungen im Tiefton bei Hochpass.
HW ist Audigy2 ZS Platinum Pro, ich nutze KX 3550, Crossover mit variabler Frequenz und flanke und jeweils 5Band-Equalizer pro kanal.
Damit die Trennfrequenzen passen hab ich für die TMT die Crossover unabhängig vom Hochton kaskadiert, genau so wie für Sub.
 
Also bei mir im Wagen kann ich das absolut klar raus hören, wenn ich nur die Mitteltöner laufen lassen. Zu Hause ist alles sauber (3-Wege Box testweise mit Hoch- und Tiefpass gefiltert). Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mich weiter damit zu befassen, werd's aber lösen und berichten.
 
M2 Atx.. Daheim hab ichs noch nie probiert, da ich kein ATX-NT habe...

Ich frag mich, ob es nicht Stromversorgungsprobleme bzw Störungen/Schwankungen vom NT sein könnten?
 
Das kann ich recht einfach mal probieren, in dem ich zu Hause die Pico PSU ranhänge. Würde mich aber irgendwie wundern, da der Rechner ansonsten tadellos funktioniert und die Karte bis auf diese Kuriosität prima klingt. Das Netzteil bleibt auch über wiederholte Motorstarts stabil, also der Rechner bleibt an. Wirkt so weit gut, aber wer weiss, es ist definitiv der einzige Unterschied zwiscen beiden Rechnern bei mir.
 
Zurück
Oben Unten