Kupferstange als Subkabel?

Calistyler

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2005
Beiträge
192
Real Name
Marco L.
Servus

da ich meine Sub mit den korb nach ausen eingebaut habe
stell ich mir die frage wie ich ihn anschleiße



normale Ls kabel möcht ich nicht da diese schlaf herunterhängen würden
ich dachte mal einen sub gesehn zu haben der einfach mit kupferstangen angeschlossen war so 3-4mm dicke

sowas in der richtung würde mir gefallen da sie steif sind
nur ist die frage ob sowas klanglich überhaupt zu vertretten ist?

mfg
Marco
 
gzpw?
da behaupt ich einfach mal dass kabelklangunterschiede schwer hörbar sein dürften...

zu beachten: auf den stangerl läuft hochspannung, bei poteten verstärkern >100V. berührungsschutz in form von schrumpfschlauch wär ned verkehrt. ansonsten spricht nix dagegen.

mfg...
 
Führ die Kabel doch durch ein VA Ermetorohr ;)
Habe ich auch schon mal öfters gesehen !

Das schön poliert und fertig...

Gruß Patrick
 
Würde auch vorschlagen, das Subwooferkabel, in deinem Falle vllt. nen 10mm² Stromkabel in Flexschlauch zu legen, sieht bestimmt sehr nice aus!

Gruß
Patrick
 
nimm doch einfach kupferstangen. da spricht absolut nichts dagegen...

...aber ich bin sowieso der meinung, dass kabelklang bei lautsprecherkabeln nichts weiter als ein hirngespinnst ist...
...bei chinchkabelnlass ich es ja noch durchgehen...
 
...aber ich bin sowieso der meinung, dass kabelklang bei lautsprecherkabeln nichts weiter als ein hirngespinnst ist...
...bei chinchkabelnlass ich es ja noch durchgehen...

Wo machst Du den Unterschied zwischen LS und Chinch?


Grüsse,
andreas.
:beer:
 
ls- kabel ist das was von amp zu ls geht. chinchkabel ist das was von HU zu amp geht.

der unterschied ist einfach die über das kabel geleitete spannung und der durchs kabel fliessende strom. bei chinch sind das 2-3V und strom im mA-bereich. da wirken die kapazitäten und indiktivitäten viel mehr aufs signal ein als bei lautsprecherkabeln wo mal locker 20-30V anliegen und mehrere A strom fliessen können.
einfachste zusammenhänge aus der wechselstrom-/spannungslehre.
 
Vor dem selben Problem stehe ich auch gerade. Ich wollte Edelstahl-Stäbe verwenden. Nur habe ich angst, daß ich keinen vernünftigen Kontakt an den Federklemmen am Sub bekomme
 
edelstahl? naja, das wird wohl schlechter gehn...
könntest aber mal versuchen mit lötwasser und silberlot die enden zu verzinnen. das ist lötzinn ist weicher als der stab und würde ich den klemmen etwas anpassen, sovern der stab nicht verkantet drin steckt.
 
Ich hätte evtl. noch ne viel geilere Idee...
Eine Kupferwelle von 8-10mm in ein VA Rohr stecken und dann biegen, sieht schick aus und is sau stabil...
Wie oben angesprochene Flexschläuche oder ähnliches kommt ja für ihn net in Frage, laut seiner Aussage... Da soll ja nix rumwabbeln...
Wie´s klanglich is :ka:

Greez
 
Servus


ich bestell mit jetzt mal ein paar m kupferstange mit nen durchmesser von 5mm (sollte reichen)

werd mir dann das ganze von schwingspule zu schwingspule biegen dann die enden an den es zusammentrifft schräg feilen
diese stelle dann verlöten
dann werd ich ins gehäuse geh wieder aus dem gehäuse hinten raus und direkt in die colli
will es vermeiden von der kupferstange auf ls kabel überzugehn
wenn dann kupferstange von sub bis endstufe

ich bin auch ein vertreter der meinung das ein unterschied zwischen ls kabel nicht hörbar ist
sofern auf korrekten querschnitt geachtet wird
ich jedenfals höre es nicht hab auch schon sehr teure ls kabel und "billige" ausprobiert und hab keinen unterschied festgestellt
sowas ist vielleicht meßbar aber hören kann ich es nicht

der profi ja aber ich als otto normalverbraucher hm....

was ich suche wären noch schöne muffen bzw durchgänge für die kabel bzw kupferstange ins gehäuse fals einer einen link hat von sowas?
hab irgendwo mal ein paar verchromte gesehn find aber den bericht nicht mehr

mfg
Marco
 
Wie wärs einfach wenn du die Kupferstäbe lackierst?

So wie die Schwingspulen halt, wäre ja dann auch isoliert ;)
 
Zurück
Oben Unten