kupferschienen wie biegen?

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
moinsen,

ich habe gestern mein neues altes auto (c270 cdi) in empfang genommen und heute schonmal mitm freund die ersten planungen angefangen.

leider hat sich meine planung mit den caps als lange reihe als nicht umsetzbar erwiesen. wenn ich nicht alles umstellen will, muss ich einfach die caps mit einem gewissen radius entlang der außenseite der reserveradmulde hinstellen.

aber wie oder womit biege ich am besten 10x10mm kupfervierkantstangen?

muss ich das kupfer dafür heiß machen oder kann ich das so biegen? wie sieht das wohl aus mit dem stauchen auf der innenseite und dem ziehen auf der außenseite? nicht dass es innen "dicker" wird und außen "dünner"...
 
hallo,

normalerweide sollte es kalt umformbar sein. wie groß ist der radius?
wenn er groß genug ist dürften sich die stauchungen und streckungen in grenzen halten.
ansonsten könntest du den vierkant 5mm (dort wo er am cap befestigt werden soll)ausklinken und die caps mit kurzen geraden stücken verbinden.
 
wie groß ist den der Radius? Schraubstock, Gummihammer und etwas Geduld sollten eigentlich genügen ...
 
nachtrag: kannst als form zum biegen doch nen reifen nehmen!??

mfg
 
Kupferschienen biegen? Verbiegt man sich damit nicht völlig den Frequenzgang? :alki:

Scherz beiseite. Einen Reifen würde ich sicherlich nicht nehmen, da das Gummi zu stark federt. Optimal wäre natürlich eine Biegemaschine, oder zumindest ein Amboss. Ansonsten würde ich eher dazu tendieren, es vorsichtig mit 'nem Schonhammer größeren Kalibers zu bearbeiten. Und durch Stauchung innen und Streckung außen werden sich die Maße garantiert ändern. Wie stark ist natürlich vom Radius abhängig. Notfalls musst Du halt 10mm² Kabel mit Kabelschuhen verwenden.
 
Autsch! :hammer:
Ich muss dringend den fehlenden Schlaf vom WE nachholen. Zum Glück muss ich morgen früh ja wieder arbeiten um im Anschluss noch zu einem Vorstellungsgespräch zu einer anderen Firma zu fahren. :ugly:

Aber naja, ab Mittwoch Nachmittag (nach dem ich auch da wieder einen Termin nach der Arbeit absolviert habe), habe ich zum Glück langes WE, an dem ich hoffentlich auch mal wieder zum Ausschlafen komme. :taetschel:
 
Ich hab die Kupferschienen immer im Schraubstock und dezenten Schlägen mit nem Gummihammer im nu gebogen bekommen. 90° sind mühelos machbar.... bei 5x20mmwar das wirklich ein Kinderspiel und die Verformungen habe sich extrem in Grenzen gehalten....

Du kannst nach der Biegung die "Verformung" an den Biegekanten zur Not noch mim Schraubstock bzw. Hammerschlägen nachbessern...
 
Wenn du nen 90Grad winkel Biegen willst würde ich dir bei 10x10mm Querschnitt unbedingt empfehlen irgendiwe nen Biegeradius von 10-15 mm einzuhalten da das CU sonst ausen reißen könnte
 
also der radius ist so irgendwo bei 30-40cm. also das reserverad ist ne 16zoll stahlfelge mit reifen. der wird ja so 70 oder 80cm im durchmesser haben, oder?

ich hatte heute bei der arbeit die idee, ich könnte aus holz eine schablone machen und mich dann mitm hammer langsam an den radius ranhämmern. evtl. ne leimholzplatte und dann immer etwas mehr biegen.

es ist ja aber schonmal ne gute sache, dass man 10x10mm kupferstangen biegen kann.
 
Zurück
Oben Unten