Kühler für Endstufe über Thermostat

Lutrax

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
58
Guten Abend,

da ich einen doppelten Boden für meinen Polo 6N plane, hab ich noch ein paar Fragen bezüglich der Kühlung der Endstufe. Die Endstufe soll unter einer Plexiglasscheibe sichtbar sein. Endstufe wird ne Ampire MB1000.1.

Da der Lüfter nicht immer mitlaufen soll, sondern nur bei einer bestimmten Temperatur, plane ich ein Thermostat einzubauen. Nun hab ich ein bisschen gesucht und welche gefunden. Diese sind aber nicht einstellbar, sondern sind vorgegeben. Hier mal die Option die ich habe:

Lüfter ein bei 60°, Lüfter aus bei 50°
Lüfter ein bei 50°, Lüfter aus bei 40°
Lüfter ein bei 35°, Lüfter aus bei 25°

Welchen davon soll ich wählen? Oder habt ihr andere Vorschläge?

Wie viel Lüfter meint ihr brauch ich ?

Danke schonmal.

MfG Lutrax
 
Endstufen haben gerne eine gewisse Temperatur.
Von daher würde ich die Variante mit 50°C Einschalt-Temperatur nehmen.
Da die Ampire digital ist, wird die m.M.n eh nur seltenst die 50°C erreichen.
 
Das kommt darauf an, wo Du den Fühler montierst. Direkt am Kühlkörper würde ich 50°C abnicken, aber wenn es in der Umgebungsluft der Endstufe ist, finde ich es etwas zu viel - wobei man sich immer vor Augen halten muss, steht das Auto in der Sonne ist alles unter 50°C "kühl"...

Gruß, Jürgen
 
Normalerweise sollte jedes Gerät im Automotivbereich bei Umgebungstemperaturen zwischen -40°C und +80°C störungsfrei arbeiten. Daher sollten 50-60°C als Starttemperatur für den Lüfter schon passen. Temperaturfühler würde ich so nah wie Möglich an die Endstufe bauen und in den Abluftstrom. Im Zuluftstrom kühlt sonst u.U. der Sensor zu schnell ab und der Lüfter geht wieder aus obwohl sich die Temperaturen an der Endstufe kaum geändert haben.
 
das mit den lüftern ist so ne sache
die stören ganz gerne
würd ich vorher testen bevor du viel aufwand in den verbau und luftführung steckst
ein pc lüfter direkt an der endstufe macht ein herrliches pfeifen ähnlich dem limasurren
 
Zurück
Oben Unten