Koppelvolumen für HT berechnen?

goofy

wenig aktiver User
Registriert
24. Apr. 2007
Beiträge
6
Hallo,

ich werde mir Einbaugehäuse für die HT drehen und weiß nicht, ob ich das Koppelvolumen der HTs berechnen kann bzw. überhaupt sollte?!

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Selbst wenn man da effektiv berechnen KÖNNTE, fehlt es einem schon mal oft an vollständigen TSP's.

Man kann höchstens Messen oder auf andere vertrauen (insbesondere auch was die Form des Gehäuses betrifft.


Gru0, Mirko
 
kann man generell sagen, wieviel cm³ es sind? Oder gibt es bekannte Volumina von HTs wie z.B. A25g?
 
und dann kommt es noch darauf welche Watte bzw wie fest, schwer ect..

wenn ich mir die 2 Gehäuse des Space1 anschau und welche minimale Änderung sich daraus ergibt leg einfach los und probier..
 
Hi Torsten

Das Töpfchen welches Anselm normal zum A25G2 dazu gibt hat 19ml. Das kleinere hat 9ml. Das ist AFAIK zum A25T geplant gewesen.

Mit 20ml hat man IHMO ein empfehlenswertes Volumen zu den HTs.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hallo,

na das nenn ich doch mal `ne brauchbare Antwort für ein Forum! Vielen Dank nach Hamburg!

Wenn mans genau machen will müßte man dann wohl mittels TSP das Volumen berechnen denke ich. Da die aber leider nicht bekannt sind / gegeben werden nehm ich die 20ml an.

______________________________

ENDE :D
 
Hallo Torsten.
Soll das Volumen für den A25.G(2) sein?
Oder ist Deine Frage allgemeiner Natur?

Bei Ersterem gibt es hier im Forum wohl so viele Varianten/Vorschläge/Lösungen wie Besitzer der HT´s selbst ;) ;)
 
Hallo Andreas,

die Einbaugehäuse sind für Canton AT 25 HTs (aus dem QS 2.160). Hab gestern noch die techn. Zeichnung mit 20cm³ gemacht und werd mich heut mal an die Bank stellen!

Das wird meine erste eigene audiophile Anlage und da ich noch Lehrling im Handwerk bin reichts noch nicht für die AA ;)

Gruß
Torsten
 
bei den AA HT ist nen Ü-Ei als koppelvolumen fast perfekt ... wie groß das ist :ka: zumindest passen da die tollen figuren herein :D und läkka ist es auch noch :ugly:
 
Der Ht hat doch gar kein geschlossenes Volumen, was bringt es dann ihm eins aufzuzwingen?

Und ob DAS die Musikanlage aufwertet, wage ich zu bezweifeln...

Aber gut, berichte dann mal.
 
Veyron2004 schrieb:
Der Ht hat doch gar kein geschlossenes Volumen, was bringt es dann ihm eins aufzuzwingen?


wo kein volumen verwendet wird.. kann das auch nichts am klanglichen ändern ...
 
Aber beim Ü-Ei gibt es zwei Teile. Eine größere und eine kleinere Schale.
Welche nun ?
Ich erinnere mich jedoch noch, daß die Dinger schon sehr perfekt auf die
Magneten gepasst haben.
 
Lies dir doch erstmal das oben geschriebene durch; außerdem schalts logische Denken ein...

BRÄCHTE das Volumen was, HÄTTE er es schon; aber wenn du meinst, kannst du es ja austesten, DANN aber auch nicht fragen, welche Seite des Ü-Eis du nehmen sollst....

;-)

Gibts nix sinnvoleres an deiner Anlage zu tun? :D
 
Du hörst die Ironie auch net raus, oder ? :taetschel:
Vielleicht gibts ja später mal Leute, die den Thread ausgraben,
und das dann wissen wollen.

An meiner Anlage gibts genug zu tun.
Und morgen fang ich damit an.
 
Leute, ihr macht mich fertig! Gehen jetzt Ü-Eier an Andrians HT als Koppelvolumen, oder nicht? (Wehe es lacht einer!!!) :hammer:
 
Hahahahahahahaha.

Du hast gesagt, wir sollen lachen.
Nein, es geht wirklich.
Auch wenn sie manchmal etwas stramm übern Magnet gehen.
Muß man dann ggf. etwas weiten.
 
hi

aus optischer sicht würde ich sagen- nein, es sieht billig aus!

dreh dir was schönes

olli
 
Witzbold! Natürlich verbaue ich die nicht sichtbar! Die kommen in Alukugeln! Es fehlen halt die Originalkoppelvolumen und das wäre ja dann eine Alternative!

Bye!
chronos24v
 
Zurück
Oben Unten