Konzeptüberlegung 3-Wege im Fabia I

Cargobull

Teil der Gemeinde
Registriert
13. März 2011
Beiträge
334
Heyho,
bin grade am überlegen, wie man ein 3-Wege System (Vollaktiv) im Fabia I umsetzen könnte. Brauche einfach wieder nen gescheites Projekt :hammer:
Die HT/MT sind so leider recht niedrig angeordnet, aber dafür symetrisch zum Fahrer. Steht die Bühne dann zu tief oder was sagt ihr zu der Idee? Ist die klassische Position in den A-Säulen besser?
skodafabia009.jpg


Z.Z. sind es nur Überlegungen, aber im Sommer hab ich wieder Zeit und dann muss wieder was getan werden :hammer:
MFG.
Cargobull
 
Kann mir gut vorstellen, dass die Bühne dadurch sehr schmal wird und zwagsweiße wirst Du sie immer direkt vor dir haben.
 
Vielleicht 2-Wege mit netten Breitbändern im Spiegeldreieck?
 
Hmm Breitbänder habe ich noch nie gehört, wäre aber auch mal ne idee. Dann bräuchte ich auf jeden Fall nicht auf eine 4-Kanal Endstufe umrüsten. Auf jeden soll etwas mehr Mittelton aufs Armaturenbrett. Durch den Vollaktivbetrieb wären auch nicht "CarHifi-typische" Lautsprecher überlegenswert oder? Die Auswahl ist dort ja riesig im Vergleich zu Car-Hifi Produkten http://www.lautsprechershop.de/ .
Wie sieht es denn mit der Einbauposition aus? Schwer zu sagen oder ist klar, dass das so nicht klappt?
MFG.
Cargobull
 
Hab' ich so schon in irgendeinem Auto gesehen, gehört leider nicht. Irgendwie funktionieren wird's sicher...ob's auch schön wird?! :ka:
Um die Höhe würde ich mir viel weniger Gedanken machen als um die Breite...

Durch den Vollaktivbetrieb wären auch nicht "CarHifi-typische" Lautsprecher überlegenswert oder?

Sicher. ;)
Die Hochtöner sind halt idR größer und die Tief(mittel)töner für geschlossene Gehäuse ausgelegt. Wenn einem das egal ist oder das sogar ins Konzept passt...wunderbar. Dann bekommst du für dein Geld mehr als im Car-Hifi-Bereich...Messungen und brauchbare Datensätze gibt's in den meisten Fällen auch noch dazu.

Deine Idee mit dem Ersetzen der Lüftungsdüsen funktioniert im Fabia übrigens ganz gut. Hat ein Kollege lange Zeit so mit AD MM4 durch die Gegend gefahren.
 
Breitbänder wären der einfachste Weg, um die Bühne höher zu kriegen. Mit den Einbußen im Superhochton kann man mMn. sehr gut leben.

Wegen 3-Wege:
viewtopic.php?f=3&t=57428&start=0
Der Polo ist unserm Kleinen ja sehr ähnlich!
 
...sehe ich das richtig das der linke HT und MT in die mittlere Lüftungsdüse soll??? :kopfkratz:

MFG :beer:
 
@mk209: Nein der linke MT/HT sollten in die linke Lüftungsd. und der rechte MT/HT in die rechte ;)

Die Idee mit dem Breitbänder hats mir jetzt aber angetan. Wieviel Spielvolumen braucht so ein Breitbänder? Habe jetzt schon viele gesehen, die bis zu 20.000Hz machen, das wäre kaum weniger, als Hochtöner normaler 2-Wege-Systeme. Außerdem ist mit 150-20.000Hz fast der komplette Frequenzgang in Ohrhöhe. Der Tiefmitteltöner könnte viel "bassiger" betont werden usw.
Z.B. einen Peerless SLS 6.5" 30-600Hz Subwoofer pro Tür mit Peerless 2" Full Range 830970 150-20.000Hz 0,15liter volumen in den A-säulen
Natürlich nicht genau die, denn das dauert wie gesagt noch ;) Aber so würde es funktionieren?
MFG.
Cargobull
 
hallo

trenn dich bitte von der vorstellung einen 2 zoll ab 150 Hz laufen zu lassen

für einen 2 zoll kann man etwa ab 450-500 Hz und für einen 3 zoll ab etwa 250-300 Hz akustisch sinnvoll etwa laufen lassen

das reicht aber immernoch um nen grossen schritt zu machen

Mfg Kai
 
Stimmt. Den Breitbänder ab 500Hz spielen zu lassen sollte ja kein Problem darstellen, da darunter der TMT bereitsteht. Die 20.000Hz kann man aber schon anpeilen oder sind diese Werte auch nicht praxisgerecht?
MFG.
Cargobull
 
Da hat man kaum eine Wahl... Noch oben offen lassen und dann mal schauen, ob der echt auch im Auto bis 20k hochkommt. Die meisten Menschen können eh nicht so hoch hören, praxisgerecht wären so um die 17k, das reicht für 95% der über Zwanzigjährigen aus. Zum Vergleich: Das Fiepen der alten Röhrenfernseher lag bei 15-16k, und selbst das haben viele garnicht mehr wahrnehmen können.
 
Wie schauts in dem Auto eigentlich aus mit MT im Armaturenbrett über die Scheibe spielend, ist da Platz vorhanden?
 
Nope, ohne sägen wird das nix. Ansonsten könnte man die Kanäle der Scheibenbelüftung wohl dafür nutzen, wenn der MT nicht zu tief ist.
 
Hey,
habe gerade eine LRX 4.5 (4x75W@4Ohm) ersteigert. Nun habe ich noch hier im Forum eine VR 404 (4x40W) gesehen. Die LRX war nun günstig, ich könnte sie also weiterverkaufen. Aber ist die VR 404 überhaupt besser und ist sie überhaupt "stark" genug? Am liebsten würde ich 8 Ohm Lautsprecher betreiben. Also so lassen, LRX rein und fertig oder doch noch umsteigen? Bei der LRX muss ich den Kofferraum umgestalten, die VR 404 wäre eben nicht ganz so viel Arbeit ;)
MFG.
Cargobull
 
1. Rechts sollte auch wirklich nahc ganz rechts, sonst wird die Bühne sehr schmal!
2. Das Armaturenbrett schreit ja förmlich nach indirekt spielenden MTs

Breitbänder können sehr nett sein, ich kann damit leide rnicht leben!

Gruß Dominik
 
Zurück
Oben Unten