Konzeptfrage VW-Bus

Scav

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Sep. 2005
Beiträge
42
Hi,

bald muss meine vorhandene Anlage in eine T3 Wohnmobil wandern. Dabei haben wir nicht viel Geld für die Erweiterungen, brauchen aber auch hinten gute Musik.

Also vorhandene Komponenten:
Alpine 9813
Bassabteilung(2xIT MDS10 im BP an Xetec G500)
Stromversorgung, Verkabelung, Dämmatten, etc
2x Helix HXS 636 TMTs
2x Audio Development T10 HTs
1x Eton 1102
KEINE Passivweichen. :(

Jetzt soll mit einem Budget von 200€ die Anlage so erweitert werden, dass auch im "Wohnbereich" gut Musik gehört werden kann. Dabei nehme ich gerne gebrauchte Produkte, Platz ist mehr als genug vorhanden.
LZK & Co wird erstmal nicht eingestellt werden, da wir im Urlaub immer zu zweit fahren werden...

Was habt ihr für Vorschläge?

Marvin

PS: Dachte eventuell an Breitbänder im BR für hinten...
 
Hallo Marvin,

seinerzeit hatte ich im T3 hinten einfach kleine englische Regalboxen montiert, und diese nur an ein simples Zweitradio angeklemmt. Diese Lösung funktionierte erstaunlich gut und brauchte, was mir damals wichtig war, auch wenig Strom, wenn im Stand gehört wurde.
Das ganze ging übrigens so lange gut, bis die Anzahl der Surfbretter überhand nahm, und die Teile aus Platzgründen weichen mussten. Heute reichen mir direkt ans Radio angeklemmte BB in den Multivan Kofferraumserienplätzen-zumindest im Stand und zum Einschlafen ;) .
Für ein amtliches Rockfestivalfahrzeug reichen natürlich beide Varianten nicht aus-da müssen das Frontsystem und der SW schon mit ran. :D

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

Batterien sind genug drin und wenn man länger steht, dann holen wir uns für eine Nacht einen Stromanschluss auf dem Campingplatz, Anschluss ist vorhanden... ;)

Mein Hauptproblem sind nicht die Komponenten, sondern das Anschlusskonzept, da das FS bisher aktiv betrieben wurde und es einfach an Verstärkerkanälen oder Weichen mangelt... Das ganze muss erstmal günstig (s.o.) gelöst werden, weil der Urlaub sowieso teuer wird.

Gruß Marvin
 
hallo,

ein kumpel hat sich für seinen urlaub auch einen bus (bulli?) zugelegt und bei ihm haben wir im wohnraum auch regalboxen montiert (ganz alte solide teile aus einem heimsystem)... diese wurden am panasonic-hu angeschlossen und haben sowohl klanglich als auch pegelmäßig sehr gut ausgereicht.

bei dir würde ich das genauso lösen, nur dass in die remoteleitung der amps ein schalter reinkäme, der vorne die musik/die stromfresser bei bedarf abschaltet..

und das radio bedienste dann über ne FB...
 
Hatte ich schon drüber nachgedacht, aber ich muss derzeit die Weichen des Radios nutzen und habe nur die 3 Ausgänge... Die sind dann alle durch die Weichen beschränkt!

Gruß Marvin
 
Zurück
Oben Unten