Konzeptfrage Toyota Yaris goes Digital

B.R.O

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2007
Beiträge
26
Hallo liebe Fuzzis :beer:

Mal ganz vorne angefangen, eigentlich wollte ich kein Car-Hifi mehr betreiben, seit ich das neue Auto (Toyota Yaris BJ. 2009) habe, doch seit der TWB dieses Jahres hat sich diese Einstellung, zum Glück, geändert :D

Nun hatte ich vor 2 Wochen schon geplant mir neue LS einzubauen. Daraufhin hab ich mir das ETON POW 172 gekauft. Liegt bis jetzt noch unverbaut hier aufm Schreibtisch. Letzte Woche war TWB/Car + Sound. Nun soll das ganze um Verstärker und Sub erweitert werden. Das Fieber hat mich wieder gepackt sozusagen.
Natürlich soll da nicht irgendwas rein, sonder was digitales. Diese Amps machen mich sehr an. Klein und Leistungsstark. Ein Einbau unterm Sitz wäre da nur eine Möglichkeit das Teil zu "verstecken" ;)
Zur Ampauswahl stehen JL Audio XD 400/4 und Ampire MX4.
So und hier besteht schon das erste Problem. Ich weiß nicht welche. Die JL ist allein schon von der Bedienung ein Traum. Einstellmöglichkeiten, einfach Wahnsinn. Kabelfernbdienung mit Kanalwahl. Saubere Sache. Nur hierzu noch einige Fragen, die mir selbst Google und der Test in der autohifi bis jetzt nicht beantworten konnte.
- Input Mode 2ch. oder 4ch. -> heißt das, man kann 2-kanälig rein und der Amp schleift das Signal auf Kanal 3+4 durch?
- Wie verhält sich das mit Leistung wenn ich das POW, das ja nur 2 Ohm hat zusammen mit nem Hertz ES300 4Ohm anschließ. Leistet der Amp weniger, oder mehr. Macht er das überhaupt mit?

Zur Ampire: Die Leistung stimmt hier definitiv, von Preis/Leistung ganz zu schweigen. Jedoch stören mich die billigen Regler für HP/LP. kein Anschluss für eine Kabelfernbedienung. Wie siehts mit der Quali einer Ampireendstufe aus? lt. autohifi und car&hifi soll diese sehr hoch sein. Da ich die Marke ampire aber erst seit ca. 1 Jahr kenne bzw. wahrnehme, weiß ich nichts darüber. Auch die HP sieht aus wie von einem Autozubehörzulieferer Made in Taiwan :P Da gibts alles, aber sieht auch alles sehr günstig aus ;)

Naja, der Plan:
Radio: original (da kommt vorerst nichts neues, da der Einbauadapter von Toyota sagenhafte 180 euro kostet :stupid: )
LS: Eton POW 172 (Dämmmaterial für die Türen liegt hier, das ETON wird gut verpackt :thumbsup: )
Amp: JL Audio XD 400/4 oder Ampire MX4
Sub: Hertz ES300.3 im GG oder evtl nen AS HX12 SQ (hatte ich schon einmal, war nicht schlecht, ging im GG ziemlich gut. Aber man soll ja mal was neues Ausprobieren)

Welche Kombi ist die bessere?
 
Also einfache Adapter auf ISO, wenn die LFB nicht so wichtig ist gibts in der Regel für 10-20€. Ich würde auch mal über eine
Eton MA75.4 nachdenken.

MfG Moe
 
Den Amp an das org. Radio anzuschließen ist nich das Problem. Es gibt T-Adapter, mit denen man eigentlich eine Freisprecheinrichtung einspeist. Die lassen sich aber auch umlöten um das Signal für den HiLo zu bekommen und um das Signal des Amp´s wieder einzuspeisen ;) Die org. Kabelwege sollen erhalten bleiben, da es ein Neufahrzeug ist!

Die ETON war auch schon in der engeren Wahl, ist jedoch zu groß. Die passt nicht unter den Sitz! (311mm Länge)
Die JL ist 18 x 21 und die Ampire 17 x 22 ;)

Hauptsächlich gehts mir darum zu wissen, ob die JL die 2 Ohm impendanz + 4 Ohm Wooferimpendanz mitmacht?! Und ob sie die versprochene Leistung dann auch halten kann. Weil am Anfang meiner Car-Hifi-Zeit sind meine Woofer auch nur mit 120 - 150 wrms rumgegurkt und das war nich besonders schön. Die 266 der JL (lt. Test) sind da schon eine Wohltat.
 
theoretisch ;) aber ist zu wenig! :kopfkratz:

wenn ich nun den Hertz als doppelschwinger kauf, sprich 2x4 ohm und den dann gebrückt laufen lass, müsste der Amp ja (theoretisch) wieder mehr ausspucken?!?
 
hallo

die stufe ist nicht für 2 ohm brücke freigegeben :!: also fällt D4 in brücke aus

Mfg Kai
 
Dann muss ich die Ampire nehmen. Laut Handbuch kann die 2x2Ohm + 1x4Ohm und das ziemlich gut :bang:
 
B.R.O schrieb:
Dann muss ich die Ampire nehmen. Laut Handbuch kann die 2x2Ohm + 1x4Ohm und das ziemlich gut :bang:

Na die JL kann das doch auch, oder nicht 2x je Kanal 2Ohm und der gebrückte auf 4 Ohm :kopfkratz:

Für einen D4 müsstest du 3x2Ohm nehmen bzw. 2x3 + einmal gebrückt 2
 
Moe schrieb:
B.R.O schrieb:
Dann muss ich die Ampire nehmen. Laut Handbuch kann die 2x2Ohm + 1x4Ohm und das ziemlich gut :bang:

Na die JL kann das doch auch, oder nicht 2x je Kanal 2Ohm und der gebrückte auf 4 Ohm :kopfkratz:

Für einen D4 müsstest du 3x2Ohm nehmen bzw. 2x3 + einmal gebrückt 2

ich versteh das schon :D aber 200 wrms sind zu wenig :D
 
Wie siehts aus mit Woofer. AS HX12SQ im 32l GG oder Hertz ES300 im 28l GG?

Musik:
70% Electro/House
5% Rock
25% RnB/HipHop

Das ganze gerne etwas lauter und auch über längere Distanzen, d.h. auch gut und gerne mal 2 - 3 Std. am Stück hoher Pegel.
Wie oben schon erwähnt hatte ich mal den AS und war recht zufrieden damit, außer das er recht schnell an seine Grenzen geriet (Amp war damals ETON EC500.4, lt. Testbericht ja auch nur 260wrms).
So nun wollt ich mal den Hertz ES300 ausprobieren. Soll ja gerade bei schnellerer Musik sehr gut aufspielen (habe leider noch keinen gehört, nur die HX´en).
Ist dieser, gerade bei meinen Anforderungen, passend?
 
ich nutze 2 von den es300 aber halt als normale.
habe die anfangs im gg gehabt und nun im Gehäuse mit Bass Port.

also die woofer sind gute allrounder... können schnell,klingen gut, können laut aber vorallem auch sehr tief und böse.
Immer eine sache der abstimmung - und selbst an wenig (saubere ;) ) leistung machen die schon spass^^ bei mir werden sie mit ca 440w pro Woofer versorgt
 
Zurück
Oben Unten