konzeptfrage: stereo oder surround?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

ich stehe momentan vor einem großen problem. ich kann mich nicht entscheiden wie es mit meiner anlage weiter gehen soll. entweder ich baue alles auf reinen stereobetrieb oder auch für surround und damit multimedia.

momentan habe ich ja nur stereo und bin mit dem klang schon richtig zufrieden. dank PXA kann ich ja 3-wege vollaktiv machen was sehr gut klingt. wenn ich jetzt aber auf dolby surround umbaue dann habe ich im stereo bereich einbußen da ich nur noch zwei chinchausgänge vom PXA für vorne nutzen kann. vorallem die pegeleinstellung pro lautsprecher ist mir sehr wichtig da ich diese brauche und wenn ich jetzt mit zwei chinchpaaren für vorne auskommen muss dann müsste ich passiv den pegel senken. außerdem sind zwischen den einzelnen lautsprecherpaaren laufzeitunterschiede die ich raushöre wenn sie wegfallen würden. und zu guter letzt trenne ich die lautsprecher alle so, dass ich diese einstellungen mit den endstufenweichen nicht erreichen kann. meine endstufenweichen trennen nur mit 12db und ich brauche bei den kickbässen 18db damit der mittelton nicht dröhnig wird. außerdem trenne ich den HT bei 6Khz und die audison weiche geht nur bis 5Khz. ich muss also richtig klangliche einbußen hinnehmen nur um den rearausgang für dolby surround nutzen zu können.

ein anderes thema ist das geld was ich brauche um die ganzen komponenten anzuschaffen und das verhältnis in welchem umfang ich sowas nutze.

wenn ich dolby surround machen sollte dann kommt ein alpine moniceiver rein. dazu passend dann eine navi denn wenn soll die auch über den moniceiver laufen. ich möchte dann nicht so ein zusätzliches display wenn ich eh schon nen moniceiver habe. also dann entweder die große alpine navi oder das blackberry (oder wie auch immer das neue ding von alpine heißt) womit ich auch ne navi über den moniceiver habe. dann wahrscheinlich noch nen DVBT tuner denn wenn ich eh einen monitor habe dann möchte ich sowas auch haben. außerdem brauche ich dann noch ein hecksystem und die passende endstufe dazu. das sind also zusammen kosten von etwa 3000€ wenn ich die sachen neu kaufe.

wenn ich bei stereo bleibe dann würde ich mir eine mobile navi von clarion holen. die kostet mich 400€ und macht eigentlich schon alles was ich will. dann vielleicht noch einen alpine CD-wechsler wegen dem optischen ausgang für meine PXA wegen dem guten klang und damit ich die guten original CDs nicht immer wechseln muss. der kostet ja auch neu etwa 300€ plus das optische kabel. wir sind also bei etwa 700€.

nun versuche ich mal den nutzen zu beschreiben. also CDs höre ich immer sobald ich fahre und das wäre also zu 99,9% die nutzung der ganzen anlage und deshalb auch das wichtigste. bis jetzt habe ich nicht wirklich DVDs im auto gucken wollen und DVDs habe ich eh nur sehr wenige. während der fahrt gucke ich eh nichts also würde sowas nur im stand zum einsatz kommen. also fast nie. das gleiche gilt für DVBT. würde ich wahrscheinlich öfters machen als DVD aber trotzdem immer noch sehr selten. die navi habe ich bis jetzt kaum vermisst und ich fahre auch nur vielleicht 1-2mal im jahr längere strecken die ich nicht kenne. bräuchte eigentlich keine navi aber ich möchte trotzdem eines haben da ich es sehr bequem finde und so auch mal spontan schnell irgendwo hinfahren kann ohne mir vorher ne route am PC auszudrucken oder ne karte zu durchforsten.

ihr seht also das ich eigentlich mit reinem stereo sehr gut bedient bin aber am überlegen bin ich immer noch. das hauptproblem ist einfach das ich meinen stereo klang verschlechtern würde wenn ich auf surround umrüste. außerdem kostet es sehr viel geld wofür ich wahrscheinlich meinen jetzigen klang noch sehr verbessern könnte. und brauche tue ich den ganzen multimedia kram auch nicht wirklich auch wenn ich es gerne hätte.

ich hoffe irgendeiner versteht was ich meine. ging es vielleicht anderen auch mal so die vor der wahl standen und nicht wussten was sie machen sollten? wie habt ihr euch entschieden und vorallem nutzt ihr eure multimedia sachen auch häufiger als ihr es zu anfang vermutet habt.

danke
 
hallo pascal!
du hast doch deine frage bereits MEHRFACH selber beantwortet:
STEREO!!!
lies dir bitte auch mal die seite dreiradreise durch,
dolby mit dem pxa-h ist NICHT das gelbe vom ei!!!
bei konkreten fragen dazu schreibe doch an "old-diabolo" da werden sie geholfen!
ich habe auch eine "kleine" multimedia-anlage drinne, stereo reicht MIR!

mfg, torsten
 
ich würd auch stereo raten, dolby ist wirklich fast nur für multimedia gut. und wann sitzt man schon mal im auto und schaut sich nen tolle film auf nem kleinen monitor an? besser auf klang ausbauen. da spart du auch die kosten dir die center-speaker;-)
 
Kann dem nur zustimmen.
Hatte bei meinem DXZ928R ja auch die Möglichkeit Prologic 2 zu nutzen.
Bin ca. 4 Jahre mit Surround rumgefahren, konnte auch immer wieder auf Stereo umswitchen.
Letztendlich bin ich bei Stereo gelandet.
Dies hat mehrere Gründe:

1. Hast du gar nicht bei deinen Überlegungen mit erfasst: Man braucht auch das Quellmaterial im Surroundformat. Wodurch der eh schon geringe nutzen sich um mind. 75% reduziert.

2. Die Surroundinformationen sind ja auf den Stereosignalen beigemitscht, wenn diese jetzt durch den Decoder auf die hinteren aufgesplittet werden, werdenden vorderen Kanälen Informationen entzogen, gerade Stimmen klingen dann nicht mehr so voll.

3. Beim Einsatz eines Centerspeakers wird die Ausrichtung auf die Hörposition ziemlich schwierig, es sei denn man sße in der mitte des Fahrzeugs.

4. Ist generell die Realisierung eines Centers sehr aufwändig.

5. Lebt Surroundsound vom Center, gibt zwar den PhantomModus, in dem die Informationen vom Center auf die vorderen Lautsprecher verteilt werden, jedoch leidet das Raumgefühl darunter.

6. Auf der anderen Seite, je mehr Informatinen dem Center zugeordnet werden (lässt sich ja einstellen) umso eher hat man eine Mono-Lösung die schön von der Mitte des Armaturenbretts spielt.

7. Die Rear Speaker sollten mindestens mit dem gleichen Aufwand an Dämmung und Aufnahme verbaut werden wie die vorderen. Jeder Lautsprecher sollte gleich klingen, um einen überzeugenden Surroundeffekt zu erhalten. Dies gilt natürlich auch für den Center. Ohne Tiefgreifende Einschnitte des Armaturenbretts fasst unmöglich. Auch bei den Rears sollte man sich das nicht so leicht vorstellen.

8. Der homogene Klang der einzelnen Chassis lässt sich auch nicht ohne Einsatz eines zusätzlichen EQs erzielen, der im Decoder integrierte ist bei Aktivierung des Dolby-Modus nicht mehr zugänglich.
Dies hat lizenzrechtliche Gründe. Dolby Labs gibt vor, das hinter dem Decoder keine weiteren Eingriffe in die Soundabstimmung vorgenommen werden dürfen. Davon betroffen ist nicht nur der EQ, sondern auch die Weiche. Ansonsten gibt's kein Dolby-Logo auf dem Gerät.
Strenggenommen müsstest du den Dolby Aufkleber schon durch Einsatz von Passiven Lautsprecherweichen an deinem Auto abkratzen.

Klanglich kam der Dolby-Modus nie wirklich an den knackigen Sound des Stereo Modus, auch nicht an die Leichtigkeit.
Stimmen fehlte die Wärme, und Einstellen ist ein Greul.

Bestimmt würden mir noch mehr Gründe einfallen, die gegen Surround im Auto sprechen, aber in deinem Fall, denke ich das du alleine schon genügend Gründe dagegegen gefunden hast.
 
DolbyDigital, Dts etc. sind schon recht witzig im Auto. Macht jedesmal richtig Laune Starwars Teil3 zu schaun wenn Dir die Raumschiffe um die Ohren fliegen. Dts DVDs gehen mal richtig gut.
Allerdings habe ich normalerweise nur den Stereo-Modus aktiviert, wenn ich Musik höre.

Ich würde es mal so sagen:
Wenn Du das Geld ausgeben willst und den Aufwand nicht scheust, mach es... aber es kann ein langer Weg werden. Bin jetzt beim 3. Center......
Wenn Dir Dein momentanes Setup gut gefällt und Du mit Einbußen rechnest, laß es!

Allerdings habe ich noch keinen PXA-H700 im Surround-Modus gehört.

MfG
Markus
 
ich denke ich muss da mal was klarstellen. ich möchte keinen surround beim musikhören sondern nur bei DVDs. selbst ein hecksystem läuft bei meiner musik nicht mit. normale stereo CDs werden also nur vom frontsystem + subwoofer wiedergegeben.

der aufwand mit dem einbau ist mir egal. momentan ist eh schon ne menge fertig weshalb ich sofort center und hecksystem einbauen könnte wenn ich wollte. center werde ich auf jeden fall nochmal testen aber hecksystem kommt wirklich nur rein wenn ich auf surround umbauen sollte.

ich weiss auch das es richtig geil sein kann wenn man gute DVDs mit surround und etwas pegel im auto laufen lassen kann aber die frage ist ob mir der spass etwa 3000€ wert ist und eine verschlechterung im stereo klang. wenn ich die kosten bedenke und die zeit wo ich das nutze dann lohnt es sich auf keinen fall aber so rechnen ja die wenigsten mit ihren anlagen oder? die meisten hier geben ja ein vermögen für minimale verbesserungen aus und ich würde halt auch gerne ein wenig multimedia haben. ich würde mir das ganze aber nur anschaffen wenn ich es später auch öfters nutzen würde. deshalb wollte ich ja wissen ob jemand ein ähnliches problem hatte und im nach hinein den multimedia kram jetzt doch öfters nutzt als vorher angedacht.
 
Huricane2033 schrieb:
hallo
also CDs höre ich immer sobald ich fahre und das wäre also zu 99,9% die nutzung der ganzen anlage und deshalb auch das wichtigste

So wie ich das jetzt heraus gehört habe:
Wenn du für 0,1 % der Nutzung deiner Anlage 3.000€ investieren würdest, nur damit du für die 99,9% der Nutzung im Besten Falle die gleiche Qualität hast, also :kopfkratz:

ICH für meinen Teil würde mir zB. ein Focal Utopia fürs FS holen, um das Geld.
 
also wenn ich mir ein neues frontsystem holen sollte dann das neue mille system. zumindest der hochtöner reizt mich doch sehr.

das einzige was ich machen könnte so als zwischenlösung wäre, dass ich bei DVDs auf surround verzichte. so kann ich den PXA weiterhin für mein 3-wege frontsystem benutzen und spare mir etwa 300-400€ für das hecksystem + endstufe. hätte zwar schon gerne surround bei DVDs aber da ich die eh sehr selten gucken würde könnte ich darauf besser verzichten als auf guten stereo klang.

der DVBT tuner würde ja auch nur im stand zum einsatz kommen und da könnte ich auch ein geeignete heimgerät nehmen was mit 12V arbeitet. das kostet unter 100€ und so spare ich mindestens 300€ im gegensatz zum richtigen DVBT tuner fürs auto. beim fahren würde ich eh nie gucken und ob der beifahrer was gucken kann ist mir egal.

die einzigen kosten die dann kommen würden wären der moniceiver und die navi. wenn es das blackberry werden sollte dann tut sich das kaum was zum clarion und fällt somit fast aus der rechnung raus. das einizge was noch bleibt ist dann der moniceiver.

wenn ich es wirklich so mache dann wären wir bei etwa 1300€ kosten wenn ich das gerät neu kaufen würde und ich hätte keine einbußen im stereo bereich. was haltet ihr von der idee. würde mir ja ne menge geld sparen. ich habe zwar ein paar einbußen aber da ich es eh sehr selten nutze kann ich gut damit leben.
 
ich habs mir auch überleget, mit Surround. Bin nun aber doch auf 3-Wege vollaktiv hängen geblieben weil man doch eher Musik hört und keine DVDs kuckt!
 
Zurück
Oben Unten