Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
ich stehe momentan vor einem großen problem. ich kann mich nicht entscheiden wie es mit meiner anlage weiter gehen soll. entweder ich baue alles auf reinen stereobetrieb oder auch für surround und damit multimedia.
momentan habe ich ja nur stereo und bin mit dem klang schon richtig zufrieden. dank PXA kann ich ja 3-wege vollaktiv machen was sehr gut klingt. wenn ich jetzt aber auf dolby surround umbaue dann habe ich im stereo bereich einbußen da ich nur noch zwei chinchausgänge vom PXA für vorne nutzen kann. vorallem die pegeleinstellung pro lautsprecher ist mir sehr wichtig da ich diese brauche und wenn ich jetzt mit zwei chinchpaaren für vorne auskommen muss dann müsste ich passiv den pegel senken. außerdem sind zwischen den einzelnen lautsprecherpaaren laufzeitunterschiede die ich raushöre wenn sie wegfallen würden. und zu guter letzt trenne ich die lautsprecher alle so, dass ich diese einstellungen mit den endstufenweichen nicht erreichen kann. meine endstufenweichen trennen nur mit 12db und ich brauche bei den kickbässen 18db damit der mittelton nicht dröhnig wird. außerdem trenne ich den HT bei 6Khz und die audison weiche geht nur bis 5Khz. ich muss also richtig klangliche einbußen hinnehmen nur um den rearausgang für dolby surround nutzen zu können.
ein anderes thema ist das geld was ich brauche um die ganzen komponenten anzuschaffen und das verhältnis in welchem umfang ich sowas nutze.
wenn ich dolby surround machen sollte dann kommt ein alpine moniceiver rein. dazu passend dann eine navi denn wenn soll die auch über den moniceiver laufen. ich möchte dann nicht so ein zusätzliches display wenn ich eh schon nen moniceiver habe. also dann entweder die große alpine navi oder das blackberry (oder wie auch immer das neue ding von alpine heißt) womit ich auch ne navi über den moniceiver habe. dann wahrscheinlich noch nen DVBT tuner denn wenn ich eh einen monitor habe dann möchte ich sowas auch haben. außerdem brauche ich dann noch ein hecksystem und die passende endstufe dazu. das sind also zusammen kosten von etwa 3000€ wenn ich die sachen neu kaufe.
wenn ich bei stereo bleibe dann würde ich mir eine mobile navi von clarion holen. die kostet mich 400€ und macht eigentlich schon alles was ich will. dann vielleicht noch einen alpine CD-wechsler wegen dem optischen ausgang für meine PXA wegen dem guten klang und damit ich die guten original CDs nicht immer wechseln muss. der kostet ja auch neu etwa 300€ plus das optische kabel. wir sind also bei etwa 700€.
nun versuche ich mal den nutzen zu beschreiben. also CDs höre ich immer sobald ich fahre und das wäre also zu 99,9% die nutzung der ganzen anlage und deshalb auch das wichtigste. bis jetzt habe ich nicht wirklich DVDs im auto gucken wollen und DVDs habe ich eh nur sehr wenige. während der fahrt gucke ich eh nichts also würde sowas nur im stand zum einsatz kommen. also fast nie. das gleiche gilt für DVBT. würde ich wahrscheinlich öfters machen als DVD aber trotzdem immer noch sehr selten. die navi habe ich bis jetzt kaum vermisst und ich fahre auch nur vielleicht 1-2mal im jahr längere strecken die ich nicht kenne. bräuchte eigentlich keine navi aber ich möchte trotzdem eines haben da ich es sehr bequem finde und so auch mal spontan schnell irgendwo hinfahren kann ohne mir vorher ne route am PC auszudrucken oder ne karte zu durchforsten.
ihr seht also das ich eigentlich mit reinem stereo sehr gut bedient bin aber am überlegen bin ich immer noch. das hauptproblem ist einfach das ich meinen stereo klang verschlechtern würde wenn ich auf surround umrüste. außerdem kostet es sehr viel geld wofür ich wahrscheinlich meinen jetzigen klang noch sehr verbessern könnte. und brauche tue ich den ganzen multimedia kram auch nicht wirklich auch wenn ich es gerne hätte.
ich hoffe irgendeiner versteht was ich meine. ging es vielleicht anderen auch mal so die vor der wahl standen und nicht wussten was sie machen sollten? wie habt ihr euch entschieden und vorallem nutzt ihr eure multimedia sachen auch häufiger als ihr es zu anfang vermutet habt.
danke
ich stehe momentan vor einem großen problem. ich kann mich nicht entscheiden wie es mit meiner anlage weiter gehen soll. entweder ich baue alles auf reinen stereobetrieb oder auch für surround und damit multimedia.
momentan habe ich ja nur stereo und bin mit dem klang schon richtig zufrieden. dank PXA kann ich ja 3-wege vollaktiv machen was sehr gut klingt. wenn ich jetzt aber auf dolby surround umbaue dann habe ich im stereo bereich einbußen da ich nur noch zwei chinchausgänge vom PXA für vorne nutzen kann. vorallem die pegeleinstellung pro lautsprecher ist mir sehr wichtig da ich diese brauche und wenn ich jetzt mit zwei chinchpaaren für vorne auskommen muss dann müsste ich passiv den pegel senken. außerdem sind zwischen den einzelnen lautsprecherpaaren laufzeitunterschiede die ich raushöre wenn sie wegfallen würden. und zu guter letzt trenne ich die lautsprecher alle so, dass ich diese einstellungen mit den endstufenweichen nicht erreichen kann. meine endstufenweichen trennen nur mit 12db und ich brauche bei den kickbässen 18db damit der mittelton nicht dröhnig wird. außerdem trenne ich den HT bei 6Khz und die audison weiche geht nur bis 5Khz. ich muss also richtig klangliche einbußen hinnehmen nur um den rearausgang für dolby surround nutzen zu können.
ein anderes thema ist das geld was ich brauche um die ganzen komponenten anzuschaffen und das verhältnis in welchem umfang ich sowas nutze.
wenn ich dolby surround machen sollte dann kommt ein alpine moniceiver rein. dazu passend dann eine navi denn wenn soll die auch über den moniceiver laufen. ich möchte dann nicht so ein zusätzliches display wenn ich eh schon nen moniceiver habe. also dann entweder die große alpine navi oder das blackberry (oder wie auch immer das neue ding von alpine heißt) womit ich auch ne navi über den moniceiver habe. dann wahrscheinlich noch nen DVBT tuner denn wenn ich eh einen monitor habe dann möchte ich sowas auch haben. außerdem brauche ich dann noch ein hecksystem und die passende endstufe dazu. das sind also zusammen kosten von etwa 3000€ wenn ich die sachen neu kaufe.
wenn ich bei stereo bleibe dann würde ich mir eine mobile navi von clarion holen. die kostet mich 400€ und macht eigentlich schon alles was ich will. dann vielleicht noch einen alpine CD-wechsler wegen dem optischen ausgang für meine PXA wegen dem guten klang und damit ich die guten original CDs nicht immer wechseln muss. der kostet ja auch neu etwa 300€ plus das optische kabel. wir sind also bei etwa 700€.
nun versuche ich mal den nutzen zu beschreiben. also CDs höre ich immer sobald ich fahre und das wäre also zu 99,9% die nutzung der ganzen anlage und deshalb auch das wichtigste. bis jetzt habe ich nicht wirklich DVDs im auto gucken wollen und DVDs habe ich eh nur sehr wenige. während der fahrt gucke ich eh nichts also würde sowas nur im stand zum einsatz kommen. also fast nie. das gleiche gilt für DVBT. würde ich wahrscheinlich öfters machen als DVD aber trotzdem immer noch sehr selten. die navi habe ich bis jetzt kaum vermisst und ich fahre auch nur vielleicht 1-2mal im jahr längere strecken die ich nicht kenne. bräuchte eigentlich keine navi aber ich möchte trotzdem eines haben da ich es sehr bequem finde und so auch mal spontan schnell irgendwo hinfahren kann ohne mir vorher ne route am PC auszudrucken oder ne karte zu durchforsten.
ihr seht also das ich eigentlich mit reinem stereo sehr gut bedient bin aber am überlegen bin ich immer noch. das hauptproblem ist einfach das ich meinen stereo klang verschlechtern würde wenn ich auf surround umrüste. außerdem kostet es sehr viel geld wofür ich wahrscheinlich meinen jetzigen klang noch sehr verbessern könnte. und brauche tue ich den ganzen multimedia kram auch nicht wirklich auch wenn ich es gerne hätte.
ich hoffe irgendeiner versteht was ich meine. ging es vielleicht anderen auch mal so die vor der wahl standen und nicht wussten was sie machen sollten? wie habt ihr euch entschieden und vorallem nutzt ihr eure multimedia sachen auch häufiger als ihr es zu anfang vermutet habt.
danke