Konzeptfrage: DSP-HU oder externer Prozessor?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Wie gut die analoge Übertragung funktioniert, hängt meiner Meinung nach nur von dem AD-Wandler ab. Da muss man halt mal schauen, welche Teile da in den DSPs verbaut wurden. Der PXA hat glaube ich auch nicht so ein gutes Modell.

Gruß
Konni
 
Probier den Bit10 aus, aber so wie ich dich aus dem Forum kenne wird das wohl nur eine Übergangslösung bleiben...

LG
 
do_not_disturb schrieb:
BTW fällt mir dazu ein, wie Musik überhaupt aufgenommen wird und wie viele Prozessoren, Mischpulte uvm. durchlaufen werden, bis die Musik endlich auf die CD kommt. Ob da ein Mal hin und her wandeln so viel ausmacht?

Gruß, Wolfram.

Das Problem ist nicht direkt die zusätzliche AD/DA-Wandlung, sondern die Tatsache, daß im Studio-Bereich Equipment verwendet wird, welches extrem viel teurer und hochwertiger ist.
(Gut, kommt wirklich auf die Scheibe drauf an). Aber in so einer Blaupunkt-OEM-Headunit wird auf jeden zehntel Cent geschaut. Die Rahmenbedingungen sind ganz Andere.
Und es ist IMHO nicht nur der Wandler, sondern auch das, was dazwischen liegt. Klang-Regel-ICs. Leistungs-Endstufen. All das...
 
Denis schrieb:
Probier den Bit10 aus, aber so wie ich dich aus dem Forum kenne wird das wohl nur eine Übergangslösung bleiben...

LG
Das kann gut sein. Ich starte in der Tat mal mit dem Bit Ten und werde berichten. Dann habe ich persönlich auch mal den Unterschied gehört.

Gruß, Wolfram
 
Laienfrage: Wenn ich von Analog auf Digital umschalte, ändert sich dann die Spannung und damit die Lautstärke?

Gruß
 
Das hängt glaube ich vom verwendeten Prozessor und der Headunit ab. Weil der ja mitbekommen muss, dass man die Lautstärke regelt. Die Pegelstellung müsste ja digital übertragen werden.

Gruß, Wolfram.
 
Zurück
Oben Unten