Konzeptfrage: 20er TT in der Tür als SUB-Ersatz? (BMW e46)

mrhanky

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2006
Beiträge
41
Hallo,

da ich bisher nicht all zu aktiv in diesem Forum war und nur mitgelesen hatte, möchte ich mich bzw. mein Fahrzeug erstmal ein wenig vorstellen. Es handelt sich dabei um eine 2003er BMW E46 320i Limousine mit Durchlade/Skisack(!) und einem Business CD Radio mit nachgerüsteten Mp3 Wechsler.

Wegen meiner schulischen Weiterbildung neben der Arbeit bin ich bisher leider nicht dazu gekommen den 3er klanglich auf die Sprünge zu helfen und möchte dies nun nachholen. Womit ich nun auch ein paar Fragen zum Grundkonzept hätte.

Da ich kein Freund von großen (und vor allem schweren) Subwoofergehäusen bin und wohl auf Dauer ein 3-Wege Konzept verfolge, habe ich mir überlegt den Woofer weg zu lassen und 20er TT/SUBs in die Türen zu bauen. Natürlich würden diese in geschlossene Doorboards mit ca. 10 Litern kommen, da die Türen vom e46 nicht all zu optimal für Lautsprecher sind. :ugly: :eek2:

1. Was haltet ihr von dem Konzept?
2. Hat einer von euch sowas schon verwirklicht?
3. Meint ihr die Bassausbeute wäre Ok?
4. Gibt es Nachteile wenn die Subwoofer so nahe am Hörplatz sind?
5. Beeinträchtigt die Nähe den Tiefbass evtl.?

Ihr seht, Fragen über Fragen. Wäre nett wenn Ihr mich Aufklären könntet! Ich hatte zwar schon die Suchfunktion damit bemüht, habe aber nur Threads gefunden wo die 20er als TT-Ersatz gedacht waren.

lG mrhanky :king:
 
Was ich so aus Erfahrungsberichten in Erinnerung habe: Hatten viele in der Art vorher gedacht, sind anfangs zufrieden gewesen, wollten später aber oft doch nen Sub dazu. (Golf5 Fahrer)

Kommt auf den Anspruch drauf an. Ein 20er TMT spielt eigentlich nicht so weit und so kraftvoll runter, wie ein vollwertiger, von anderen Aufgaben befreiter, Sub. Das Fehlen kann zwar gut kaschiert, aber nie vollends ausgeglichen werden. Ich würde es probieren und notfalls halt nachrüsten, gibt ja auch andere Konzepte als ne Kiste im Kofferraum.

Überlegenswert wäre wohl ein M182W, mit dem werde ich hoffentlich auch glücklich (zusätzlich aber mit Sub). Wenn Dir der dann reicht, ist es ja ok. :thumbsup:
 
Hallo,

sieh mal, dies ist eine E46 Tür.
Der Aluring (von Didi-Fortissimo :thumbsup: ) nimmt einen 16,5cm LS auf.
Wie soll man da einen 20er ohne riesige Umbauarbeiten unterbringen?
Diesen habe ich mit Biegen und Brechen reinbekommen. Da ist kein mm mehr an Platz!
Du müsstest die TVK komplett neu aufbauen.

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du ein 10L Gehäuse in diese Tür bringst.
Wenn das geht, lass es mich wissen, wäre top.
Derjenige, dem dieser E46 gehört, wäre dankbar ein gg zu haben!
DSC04061.JPG


Bei diesem E46 war später auch alles in der R-Mulde, 2 Amps, 2x 10' Woofer:
DSC05093.JPG


Grüße
Andreas
 
Ein 20er wird in der kleinen E46 Tür niemals einen Subwoofer ersetzen können ;)
Mit meinen Ziermontageringen geht ein 16,5er schon sehr gut.
...und die Produktion meines fahrzeugspezifischen 10" BP für E46 läuft...dann ist der Sub auch kein Problem mehr :thumbsup:
 
Passarati schrieb:
Hallo,

sieh mal, dies ist eine E46 Tür.
Der Aluring (von Didi-Fortissimo :thumbsup: ) nimmt einen 16,5cm LS auf.
Wie soll man da einen 20er ohne riesige Umbauarbeiten unterbringen?
Diesen habe ich mit Biegen und Brechen reinbekommen. Da ist kein mm mehr an Platz!
Du müsstest die TVK komplett neu aufbauen.

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du ein 10L Gehäuse in diese Tür bringst.
Wenn das geht, lass es mich wissen, wäre top.
Derjenige, dem dieser E46 gehört, wäre dankbar ein gg zu haben!

Hallo,

die Zierringe sind schön und gut aber leider kann man ohne das Türblech zu zerschneiden keinen halbwegs tief bauenden 16er in einer e46 Tür verbauen, was ich auch nicht will. Vielleicht hätte ich mich besser ausdrücken sollen. Die TVK wird natürlich Komplett neu aufgebaut um Volumen zu schaffen! Alles andere wäre Blödsinn bei dem Auto(meiner Meinung nach).

Mir ging es bei dem Thread eigentlich darum, was ihr von zwei 20er TT/Sub in einem GG mit ca. 10L haltet, die Rechts und Links in den Türen als TMT-Ersatz verbaut werden. Wie ich es realisiere wird sich noch rausstellen.

Es soll ungefähr in diese Richtung gehen, nur mit einem 20er statt der 2 16er!


lG mrhanky
 
frag doch mal den Woofa... Der hat schonmal in einem auto 2 20er Mivocs Je tür als subs verbaut... und er hat den selben mivoc einzeln bereits als sub verbaut... kannst ihn ja mal fragen was er von der idee hält... und dann deine ergebnisse hier posten...

ich kann dein problem verstehen da ich ein ähnliches vorhaben plane... nur in nem anderen auto
 
mrhanky schrieb:
was ihr von zwei 20er TT/Sub in einem GG mit ca. 10L haltet, die Rechts und Links in den Türen als TMT-Ersatz verbaut werden
:thumbsup:
Als TMT: Klasse! Als vollwertigen Sub-Ersatz: Weiterhin eher nein... Für nicht-Anspruchsvolle ausreichend, als Notlösung ok, für gehobene Ansprüche nur als Übergangslösung zu gebrauchen...
 
ach bevor ichs vergesse vllt hab ichs überlesen... ist 2 oder 3 wege geplant?!
 
^^ danke habs tatsächlich überlesen^^

wie gesagt frag mal den carsten.. der hat im 206 cc 2x20er Mivocs als türsubs genutzt...
 
hi

tiefbass aus einer türe holen geht - nur schmerzfrei sollte man schon sein- des zu dämmen ist ein kunst- der subwoofer bewegt alles! mit - ein bissle gfk schmieren wie renato gemacht hat(nix gegen seine arbeit- keiner kann es besser...), reicht leider nciht ganz aus - stahl und nochmal stahl um die türe rühig zu bekommen...

der aufwand...für was? tmt in die türe - ht an die a säule und einen bass in den kofferaum- des ist bezahlbar und besser vom ergebniss...


olli(sich an rappelnde türpins erninnt)
 
Mal in den Raum werfen:

die 20'er in der Tür und oben im Cockpit nen 10'er bis 13'er über die Frontscheibe und nen "großen" Hochtöner in A-Säule oder auf A-Brett. Dann sollte das doch passen.

Wir hatten was ähnliches im Team (mit Subwoofer) mit DLS Iridium Systemen. Ich meine im Cockpit würde auch ein 13'er reinpassen.

20'er bis 60-80Hz
10'er ab 100Hz bis 2,5K+
13'er ab 80-100Hz bis 2,5K+
HT ab 2,5K
 
das Cockpit ist total verbaut. Da passt kein MT rein, ohne größere Umbauarbeiten.

Ich würde in die rechts Einbuchtung im Kofferraum einen 20er im gg verbauen, vorne ein ordentliches System auf Didi's Alu/Stahlringen rein, dann klappts auch mit ordentlichem Sound. :thumbsup:

Da Du vor großen Umbauarbeiten scheinbar nicht zurückschreckst, kann Du bestimmt ein Gehäuse in den Kofferraum laminieren.
Sieh mal, was da rechts (wo das Kreppband draufliegt) im KR für eine große Einbuchtung ist. Da ein GG rein. Gibt locker 15Liter.
DSC05087.JPG


Grüße
Andreas
 
Passarati schrieb:
das Cockpit ist total verbaut. Da passt kein MT rein, ohne größere Umbauarbeiten.

Ich würde in die rechts Einbuchtung im Kofferraum einen 20er im gg verbauen, vorne ein ordentliches System auf Didi's Alu/Stahlringen rein, dann klappts auch mit ordentlichem Sound. :thumbsup:

Da Du vor großen Umbauarbeiten scheinbar nicht zurückschreckst, kann Du bestimmt ein Gehäuse in den Kofferraum laminieren.
Sieh mal, was da rechts (wo das Kreppband draufliegt) im KR für eine große Einbuchtung ist. Da ein GG rein. Gibt locker 15Liter.

Der MT soll entweder als "A-Säulen-Geschwulzt" oder so verbaut werden: (Gruss an den Dominic)
g_t8.jpg




Das auf deinen Bildern ist ein Touring. Ich fahre eine Limo!


vectraoli schrieb:
hi

tiefbass aus einer türe holen geht - nur schmerzfrei sollte man schon sein- des zu dämmen ist ein kunst- der subwoofer bewegt alles! mit - ein bissle gfk schmieren wie renato gemacht hat(nix gegen seine arbeit- keiner kann es besser...), reicht leider nciht ganz aus - stahl und nochmal stahl um die türe rühig zu bekommen...

der aufwand...für was? tmt in die türe - ht an die a säule und einen bass in den kofferaum- des ist bezahlbar und besser vom ergebniss...


olli(sich an rappelnde türpins erninnt)

Ja das mit dem Versteifen wäre wohl ein Problem, obwohl ich bei solchen Dingen auch mal gern zur Übertreibung neige. :ugly:

Meine Grundidee war eigentlich dass ich ein Doorboard mit einem GG für einen normalen 16er TMT baue, da die Tür vom e46 einfach nur zum :wall: ist. Dann bin ich auf die Idee gekommen dort gleich einen 20er zu verbauen, da ich so oder so die TVK umbauen wollte. Ich werds einfach mal probieren. Zurück auf einen 16er kann man dann immernoch rückrüsten.
 
wenn man ein 10liter gehäuse mit 12cm einbautiefe hinbekommt (was nicht einfach ist, hab beim kai_1 gesehen wie groß ein 10 liter gehäuse am ende wird) und dazu einen tief trennbaren mitteltöner hat, geht es schon einen sub einzusetzen.

vielleicht ist es aber leichter ein standartsystem mit fussraum/handschuhfach sub zu bauen, wenn man den kofferraum komplett unangetastet lassen möchte.

Phil
 
Laroth schrieb:
wenn man ein 10liter gehäuse mit 12cm einbautiefe hinbekommt (was nicht einfach ist, hab beim kai_1 gesehen wie groß ein 10 liter gehäuse am ende wird) und dazu einen tief trennbaren mitteltöner hat, geht es schon einen sub einzusetzen.

vielleicht ist es aber leichter ein standartsystem mit fussraum/handschuhfach sub zu bauen, wenn man den kofferraum komplett unangetastet lassen möchte.

Phil

phillip du hast drei liter unterschlagen 13 liter ist mein gehäuse gross geworden

so sieht das aus




nur mal so wie gross sowas wird und da ist in der tür kein platz verschenkt , geht soweit wie möglich bis zur scheibe

leichter wie ein normaler türverbau ist es auch nicht

bei meiner alten kiste stört mich das auch nicht aber bei einen doch etwas neueren fahrzeug weiss ich nicht ob ich soweit gehen würde

wenn du sowas bauen willst musst du dir auch gedanken machen wie du das gehäuse mit der tür fest verbindest weil das kann die türverkleidung auf die dauer auch nicht tragen

meins ist zurzeit noch nicht mit der tür verbunden , da seh ich jedesmal wenn ich die tür schliesse wie sich das gehäse durch die masseträgheit bewegt wenn die tür ins schloss fällt

das wird aber noch geändert

als mitteltöner reicht im normalfall ein 10er oder 8er aus so hab ich das jedenfall der läuft problemlos ab 200 Hz sauber

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten