Ma.:Rc
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. Dez. 2014
- Beiträge
- 1.263
- Real Name
- Marc
Hallo zusammen,
nach langem Hin und Her findet Morgen ein neues Gefährtes Einzug. Es wird ein A5 Coupe 2.0tdi BJ16. In schönen Daytonagrau mit schwarzen Akzenten, 20 Zoll usw. Fotos reiche ich gerne in Baubericht nach sobald es losgeht.
Verbaut sind im Audi das MMI+ Navigation, in Kombination mit den 8 Passiven Lautsprechern. Das kann so natürlich nicht bleiben.
Nun sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, bzw. bin ich mir durch zu viel Recherche in zu kurzer Zeit einfach unsicher.
HU und alle Funktionen soll original erhalten bleiben, ich möchte 3 Wege plus Sub + DSP(Amp?) verbauen.
In meinem Fundus sind Andrian
AA165G
AA25G2
alternativ Rainbow
GL-W6
GL-T25
auf dem Schrank.
Subs
Hertz HX300.5 x1
Wavecore SW270wa1 x2
Amps
Hertz HDP4
Hertz HDP1
Eton MA75.4
Ich finde irgendwie keinen Anfang.
Das geht schon beim DSP(-Amp) los. Wozu würdet ihr mir raten, DSP-Amp 4/6 oder DSP? Meine Hertz Stüfchen würde ich schon gerne behalten, die Eton könnte ich ersetzen.
Ferner könnte ich mir vorstellen MT/HT über einen DSP Amp und TT und Sub dann über prozessierte Ausgänge und eben die vorhanden Hertz (gebrückt) zu nutzen.
Ist es richtig, dass ich das Signal hinten vor dem Verstärker abgreifen kann um dann mittels High-low (bspw. Helix AAC3) in einen entsprechenden DSP zu gehen? (Auch hier, Empfehlungen sind gern gesehen).
Kann mir jemand sagen welche Größe die Mitteltöner max. haben dürfen wenn sie in die Originalen Einbauplätze im A-Brett wandern sollen? Ich möchte das A-Brett nicht ausbauen.
Und gibts dazu vielleicht auch gleich Empfehlungen?
HT kommen entweder ins Spiegeldreieck oder in Alukapseln an die A-Säule.
Sub würde ich den Hertz in einen FBP stecken und versuchen den Port über die Aussparung der Hutablage in den Innenraum anzukoppeln.
Budget zzgl. Dämmung und Kabel 1.200€
Fragen über Fragen.
Über Feedback, Anregungen, Lob und Kritik würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Marc
nach langem Hin und Her findet Morgen ein neues Gefährtes Einzug. Es wird ein A5 Coupe 2.0tdi BJ16. In schönen Daytonagrau mit schwarzen Akzenten, 20 Zoll usw. Fotos reiche ich gerne in Baubericht nach sobald es losgeht.
Verbaut sind im Audi das MMI+ Navigation, in Kombination mit den 8 Passiven Lautsprechern. Das kann so natürlich nicht bleiben.
Nun sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, bzw. bin ich mir durch zu viel Recherche in zu kurzer Zeit einfach unsicher.
HU und alle Funktionen soll original erhalten bleiben, ich möchte 3 Wege plus Sub + DSP(Amp?) verbauen.
In meinem Fundus sind Andrian
AA165G
AA25G2
alternativ Rainbow
GL-W6
GL-T25
auf dem Schrank.
Subs
Hertz HX300.5 x1
Wavecore SW270wa1 x2
Amps
Hertz HDP4
Hertz HDP1
Eton MA75.4
Ich finde irgendwie keinen Anfang.
Das geht schon beim DSP(-Amp) los. Wozu würdet ihr mir raten, DSP-Amp 4/6 oder DSP? Meine Hertz Stüfchen würde ich schon gerne behalten, die Eton könnte ich ersetzen.
Ferner könnte ich mir vorstellen MT/HT über einen DSP Amp und TT und Sub dann über prozessierte Ausgänge und eben die vorhanden Hertz (gebrückt) zu nutzen.
Ist es richtig, dass ich das Signal hinten vor dem Verstärker abgreifen kann um dann mittels High-low (bspw. Helix AAC3) in einen entsprechenden DSP zu gehen? (Auch hier, Empfehlungen sind gern gesehen).
Kann mir jemand sagen welche Größe die Mitteltöner max. haben dürfen wenn sie in die Originalen Einbauplätze im A-Brett wandern sollen? Ich möchte das A-Brett nicht ausbauen.
Und gibts dazu vielleicht auch gleich Empfehlungen?
HT kommen entweder ins Spiegeldreieck oder in Alukapseln an die A-Säule.
Sub würde ich den Hertz in einen FBP stecken und versuchen den Port über die Aussparung der Hutablage in den Innenraum anzukoppeln.
Budget zzgl. Dämmung und Kabel 1.200€
Fragen über Fragen.
Über Feedback, Anregungen, Lob und Kritik würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Marc