Ich bin jemand, der lange im Voraus plant.
Deshalb gibt es auch eine Projektdatei für meinen Car-Hifi-Ausbau!
Und damit ich dabei auch nix vergesse, stelle ich das alles hier mal vor.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir auch was dazu schreiben würde. Das betrifft sowohl die Komponentenauswahl, als auch Tips für den Ausbau; z.B. bekannte Schwierigkeiten, die halt auftauchen, wenn jemand wie ich, zum ersten mal einen solchen Aufbau macht.
Mit Kritik braucht ihr nicht zu sparen, ich kann das ab.
Und nun gehts los!
Das Fahrzeug:
Multipla Fiat BiPower (Minivan)
Das Konzept:
Die Musik soll im Fahrzeug möglichst authentisch klingen. Daher stehen Klang, Ortung und Bühnenabbildung (Breiten- und Tiefenstaffelung) im Vordergrund.
Die Anforderung an den Klang sieht so aus, dass dieser eher harmonischen Charakter hat. Ein analytisch/scharfes Klanggebilde soll vermieden werden.
Das LS-System wird als Aktivsystem konzipiert, um die Möglichkeiten der Laufzeitkorrektur optimal nutzen zu können.
Aufbau wird (vorerst) ein klassisches Frontsystem mit Hochtönern und Tiefmitteltönern sein, ergänzt durch einen Subwoofer (vermutlich in einem GfK-Seitenteil im Heck des Fahrzeuges).
Musikrichtungen:
Klassik ca. 30 %
Rock ca. 30 %
Jazz/World ca. 20 %
Blues ca. 10 %
Die Komponenten:
Headunit: Alpine CDA 9855R
Front-Amp: Audison VR 404 XR Evoluzione (4-Kanal)
Hochtöner: Andrian Audio A25
Tiefmitteltöner: Andrian Audio A165.g
Subwoofer: Hertz HX 250 (oder 250D)
Sub-Amp: (n.n.)
Einabauringe TMT: Sonderanfertigung (Material wird noch nicht verraten!)
LS-Kabel HT: ConnectionAudison Sonus 214 (2,63 mm²)
LS-Kabel TMT: ConnectionAudison Sonus 210 (4,27 mm²)
LS-Kabel Sub: Kimber Kable 8TC (6,62 mm²)
Cinchkabel: ConnectionAudison Sonus
Powerkabel: ConnectionAudison
Sicherungen: ConnectionAudison
Caps: ConnectionAudison
Dämpfung: Liquafon
Der Plan:
Die Realisierung soll in 3 Phasen/Bauabschnitten durchgeführt werden:
1. Austausch Headunit
- Einbau einer neuen Headunit
- Anpassung der Stromversorgung
- Umbau der A-Säulen für die HT
- Umbau der Türverkleidung für die TMT
2. Ausbau Frontsystem
- Dämpfung und Abdichtung der Vordertüren
- Einbau der Ringe für die TMT
- Verlegung der Signal- und LS-Kabel
- Einbau des FS
- Ergänzung/Anpassung Stromversorgung für den Front-Amp
- Einbau des Front-Amp
- Bau eines Gfk-Seitenteiles für Subwoofer
- Bau eines Gfk-Seitenteiles für den Sub-Amp
3. Einbau Subwoofer
- Verlegen der Stromversorgung
- Verlegung der Signal- und LS-Kabel
- Einbau der Gfk-Seitenteile
- Einbau Subwoofer in Seitenteil
- Einbau Cap und Sub-Amp in Seitenteil
Und dann, hoffe ich, werde ich die Musik im Auto geniessen können!
An dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank an Ralf (rwmedia) ohne dessen geduldige und fachkundige Beratung ich nicht an dem jetzigen Punkt wäre!!!!
Bernd
Quincy Jones: Birdland von der CD Back On The Block
Deshalb gibt es auch eine Projektdatei für meinen Car-Hifi-Ausbau!
Und damit ich dabei auch nix vergesse, stelle ich das alles hier mal vor.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir auch was dazu schreiben würde. Das betrifft sowohl die Komponentenauswahl, als auch Tips für den Ausbau; z.B. bekannte Schwierigkeiten, die halt auftauchen, wenn jemand wie ich, zum ersten mal einen solchen Aufbau macht.
Mit Kritik braucht ihr nicht zu sparen, ich kann das ab.
Und nun gehts los!

Das Fahrzeug:
Multipla Fiat BiPower (Minivan)

Das Konzept:
Die Musik soll im Fahrzeug möglichst authentisch klingen. Daher stehen Klang, Ortung und Bühnenabbildung (Breiten- und Tiefenstaffelung) im Vordergrund.
Die Anforderung an den Klang sieht so aus, dass dieser eher harmonischen Charakter hat. Ein analytisch/scharfes Klanggebilde soll vermieden werden.
Das LS-System wird als Aktivsystem konzipiert, um die Möglichkeiten der Laufzeitkorrektur optimal nutzen zu können.
Aufbau wird (vorerst) ein klassisches Frontsystem mit Hochtönern und Tiefmitteltönern sein, ergänzt durch einen Subwoofer (vermutlich in einem GfK-Seitenteil im Heck des Fahrzeuges).
Musikrichtungen:
Klassik ca. 30 %
Rock ca. 30 %
Jazz/World ca. 20 %
Blues ca. 10 %
Die Komponenten:
Headunit: Alpine CDA 9855R
Front-Amp: Audison VR 404 XR Evoluzione (4-Kanal)
Hochtöner: Andrian Audio A25
Tiefmitteltöner: Andrian Audio A165.g
Subwoofer: Hertz HX 250 (oder 250D)
Sub-Amp: (n.n.)
Einabauringe TMT: Sonderanfertigung (Material wird noch nicht verraten!)
LS-Kabel HT: ConnectionAudison Sonus 214 (2,63 mm²)
LS-Kabel TMT: ConnectionAudison Sonus 210 (4,27 mm²)
LS-Kabel Sub: Kimber Kable 8TC (6,62 mm²)
Cinchkabel: ConnectionAudison Sonus
Powerkabel: ConnectionAudison
Sicherungen: ConnectionAudison
Caps: ConnectionAudison
Dämpfung: Liquafon
Der Plan:

Die Realisierung soll in 3 Phasen/Bauabschnitten durchgeführt werden:
1. Austausch Headunit
- Einbau einer neuen Headunit
- Anpassung der Stromversorgung
- Umbau der A-Säulen für die HT
- Umbau der Türverkleidung für die TMT
2. Ausbau Frontsystem
- Dämpfung und Abdichtung der Vordertüren
- Einbau der Ringe für die TMT
- Verlegung der Signal- und LS-Kabel
- Einbau des FS
- Ergänzung/Anpassung Stromversorgung für den Front-Amp
- Einbau des Front-Amp
- Bau eines Gfk-Seitenteiles für Subwoofer
- Bau eines Gfk-Seitenteiles für den Sub-Amp
3. Einbau Subwoofer
- Verlegen der Stromversorgung
- Verlegung der Signal- und LS-Kabel
- Einbau der Gfk-Seitenteile
- Einbau Subwoofer in Seitenteil
- Einbau Cap und Sub-Amp in Seitenteil
Und dann, hoffe ich, werde ich die Musik im Auto geniessen können!
An dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank an Ralf (rwmedia) ohne dessen geduldige und fachkundige Beratung ich nicht an dem jetzigen Punkt wäre!!!!
Bernd
