Konzept SQPL-Golf 5

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.717
Real Name
Martin
Ein Freund hat sich heute an mich gewendet, da sein W124 nur noch als Sommerauto gehandlet werden soll,
aber ihn die Anlage im Golf etwas unterfordert muss im Golf dringend etws passieren.

Er hat sich ein RNS510 verbaut und möchte dieses auf jeden Fall behalten. Weiterhin hat der Golf eine Automatik und
der Kollege legt den Fuss fast nur auf die Ablage, somit fallen Kickpanels aus. Eigentlich hört er alles Querbeet, jedoch
habe ich das Gefühl, dass ein großer Anteil Crunk und HipHop ist.
Im W124 hatten wir einen HX300 im Didibandpass verbaut, dass hat ihn schon beeindruckt, der Kofferraum soll jedoch
voll nutzbar bleiben.

Wie gehe ich nun am Besten an die Sache ran,er ist bereit Geld auszugeben, hat aber keine High-End-Ansprüche.
Macht eine "Upgrade-Audio"-Geschichte von Eton Sinn, oder das Ganze doch eher anspruchsvoller aufziehen mit externem Prozzi etc.?

2-Wege ist doch eher unbrauchbar bei der Tiefton-Position, oder? Wieviel passt so in den Kofferraum mit doppeltem Boden?
Hier gibt es doch bestimmt einige, die mit solch einem Hobel Erfahrungen haben?! :D
 
Unter den Sitzen hat es Platz für Endstufen.
Dann passt auch im Kofferraum einiges...2x12" geht noch bei erträglichem Höhenverlust.
Frontssytem sollte schon 3-Wege sein...am besten in Kombination mit einem Audison BitOne.

"kleine" Lösung:

-BitOne unter den Sitz
-Alpine PDX5 unter den Sitz
-2xJL-Audio 12W1v2 in Reserveradgehäuse
-Frontsystem Hertz HV165XL+HL70+HT25 teilaktiv
 
Lautsprechertechnisch würde ich gern wieder in den PA oder Home-Hifi-Bereich greifen. Habe da P/L-technisch immer
wieder gute Erfahrung gemacht. Eher 2x12" als einen 15"?
Das "Upgrade-Audio" taugt nicht, oder ist kein Umfang deines Angebots? Wieviel L bietet der Kofferraum dann ungefähr?
Hat der MT ein eigenes Volumen?
 
-bei einem 15" hast evtl. Probleme mit der Einbautiefe....je nachdem welcher.
-60 Liter gehen schon bei erträglicher Erhöhung des Bodens.
-MT spielt zwischen TVK und inneren Türblech, TMT spielt aufs Türvolumen.
-PA hat kaum brauchbare flache 8er oder 10er MTs
-PA 8" TT könnte evtl. funktionieren
-was willst mit Upgrade Audio? :kopfkratz:
 
Naja dachte das wäre evtl. Plaug'n'play und brauchbar, da Eton-Chassis und fertig programmierter DSP?!

Beim Sub dachte ich z.B. an eine RCF LF15 X400 (~16cm EInbautiefe) in ~60-65L BR, er geht einfach Brachial, braucht nicht unnötig viel
Leistung und folgt einfach dem Musiksignal in Verbindung mit einem adäquaten Preis. Find eaber ledier keine Einbautiefe.

Und das mit dem Mitteltöner funktioniert brauchbar? Oder muss da ordentlich Masse und Versteifung ran? Wieviel Einbautiefe
dürfen die einzelnen Chassis ungefähr haben?

Danke für den Input
 
Ja, der RCF geht gut ...ab eff. 70 Liter BR....aber BR als Bodeneinbau finde ich immer lästig...und
wirklich tief geht er dann auch nicht...Einbautiefe sollte aber da kein Problem sein...eher den Port vernünftig machen.

Ja, das mit dem MT geht schon ganz gut....zumindest geht es ohne MT garnicht und in der Originalöffnung hast am wenigesten Aufwand.

Wie willst den Subwoofer an dem Upgrade System anschließen? ...wie willst alles anpassen?

Ich würde auch den HT nicht in die originale Öffnung quetschen....lieber Kapsel an A-Säule.
 
Warum lästig? Wegen dem Port? Gibts denn in der Preisregion klanglich und drucktechnisch Alternativen im GG? 2x ES300 z.B. oder alte HX300
oder so, oder hat der RCF da klanglich immernoch die Nase vorn? Bin für Alternativen offen.

Wie sieht es bei einer passiven Lösung zwischen MT und HT ohne LZK klanglich aus? Akzeptabel oder doch schon spürbare Einbuße?

Ich dachte der DSP des Upgrade-Audio hätte einen Sub-Ausgang?! Und dann einfach über Endstufe Pegel und Trennung anpassen?!
Über einen späteren aufwendigeren Verbau der HT's kann man zu gegebener Zeit nachdenken. Weiß nicht, ob ihm Kapseln gefallen.

Wo sitzen die HT's OEM? in der TVK oder Spiegeldreieck?
 
hallo

:kopfkratz:
also ich würde da auch über das Upgrade Audio nachdenken

der prozessor / stufe hat 8 kanäle ! kann Lzk Equ und trennung soweit ich weiss , zugriff hat aber fast kaum einer auf die einstellerei

Mfg Kai
 
Hatte erst vor 1-2 Wochen mit ihm telefoniert, aber aus einem anderen Grund. Habt ihr 3-Wege aktiv verbaut? Da waren doch A165G und 3x Caliber drin, oder?

Was denn für ein Prozzi, oder andere HU?
 
3x10" + Monoblock geht natürlich auch...z.B. 3xJL 10W1v2-4 an einer Massive Audio N3 Nanoblock.
...dazu dann eine 4-Kanal für Front....Massive Nx4 passt auch unter den Sitz.

original sitzt der HT im Spiegeldreieck...aber sehr unglücklich...also entweder Kaspeln oder Spiegeldreieck umbauen.

Habe schon öfters MT/HT passive + TT + Sub aktiv über Alpine PXA-H100 gemacht...nur wenns Radio bleiben
soll, kannst gleich den BitOne nehmen.

Ja, Port finde ich in einem Bodeneinbau immer lästig...wegen dem Müll der sich drin sammelt :D
 
Wieviel Volumen brauchen die 10" JL denn?

Also ich fände eine Ampire MX4+MX1 schon äußerst ansprechend. BitOne also dann auch, passive Trennung zwischen HT und MT
bekomme ich hin, inwieweit LZK da notwendig (für den Besitzer) ist, muss man mal schauen.

Edit: die Massive-Teile sehen ja auch nicht verkehrt aus.
 
Endstufenauswahl und Prozzi sind dann erstmal grob vorgewählt, zur Chassisauswahl bräuchte ich allerdings mögliche max. EInbautiefen?!
 
Habe ich schon in der Liste :D aber danke

Ciare HW210 / HW202 / MS200
Beyma 8BR40
Peerless SLS8 / SLSW839
Visaton TIW200XS
 
3-Wege Aktiv ja mit 701er Alpine.
MT ist wohl AA 100 und HT ein A25G oder T :kopfkratz:
Ist es denn ein 3 oder 5 Türer geworden ?

Iceman
 
Ist ein 5-Türer. Der Alpine geht ja auch nur mit Alpine-Hu's, oder? Wird wohl nix am B1 vorbeiführen.

Als Hochtöner würde ich gern einen Vifa NE200VC/4 verbauen. Als Mitteltöner könne ich mir einen ScanSpeak 10F oder
einen AA100 schon sehr gut vorstellen.
 
Moe schrieb:
Ist ein 5-Türer. Der Alpine geht ja auch nur mit Alpine-Hu's
nöö

700er geht auch ohne alpine Hu`s und den PXA-H100 gibts auch als standalonelösung !

Mfg Kai
 
Dann brauch ich aber den RUX zum Einstellen, oder? Habe bisher 0 Erfarhung mit Alpine.
 
hallo

ja einstellen über RUX

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten