Hallo Gemeinde,
demnächst steht ein neuer 125d F21 vor der Tür. Er kommt mit Business Navi und Standard HiFi. Im Moment zerbreche ich mir den Kopf, wie ich soundmäßig aufrüsten soll. 2 Alternativen kommen mir da in den Sinn...
1.) plug n play easy way
FS: Eton BMW 3 Wege
ES: Gladen One 120.4 DSP
Das Eton ist nicht 100% gesetzt es steht nur beispielhaft für ein BMW spezifisches System, bitte auch Alterntive vorschlagen
Vorteile: schnell und leicht verbaut, wenig Gewicht
Nachteil: nur teilaktiv möglich
2.) Verwendung bestehender Komponeneten
vorhanden:
ES: 3x Sinfoni Shadow 50.2 spx
HT: Serie 7
benötigt wird:
DSP: Bit Ten
MT: 10er MT (keine Ahnung welcher)
TT: Untersitz (entweder Earthquake oder Audiosystem wegen 2 Ohm)
Vorteile: die Sinfonis haben wieder etwas zu tun, besseres Soundpotential
Nachteile: mehr Einbauaufwand, mehr Fehlerquellen, mehr Gewicht, kein Platz im Kofferraum
Die 2. Variante wirft jetzt einige Fragen auf.
Welcher MT könnte dazu passen? Ich bin fast geneigt einen MP Z100 dazu zu nehmen. Ich hatte mal einen 16er Göhrlich im Mini und war doch sehr angetan, bis die Frau Tempomat und Lautstärkeregelung verwechselt hat und die Membran auf einmal ein Fenster hatte (different Story). Keine Ahnung ob der einbaumäßig überhaupt passen würde. Bin hier auf Euere Vorschläge gespannt.
Da der Bit Ten nur 5 Kanäle hat, ist hier die Frage teilaktiv (dann bräuchte ich nur 2 Sinfoni) oder vollaktiv, aber dann würden die TT auf einem Kanal laufen und somit nicht getrennt einstellbar sein. Aufgrund der Nähe HT MT im BMW bin ich fast geneigt, mich mit teilaktiv zufrieden zu stellen. Den mehrpreis für Bit One sehe ich erstmal nicht.
Und dann ist noch die Frage welchen TT?
Ich stecke da ein wenig in der Zwickmühle und muss abwägen zwischen Aufwand und Nutzen. Es ist auch fraglich wie groß der Unterschied zwischen Var 1 und 2 zu erwarten ist. Mein Ziel ist es, entspannt im Auto Musik zu hören. Wettbewerbsansprüche habe ich nicht auch höre ich selten im stehen...
Weiterhin suche ich noch einen Einbauer im Norddeutschen Raum, zum Selberbauen habe ich einfach nicht die Zeit
Ich bin gespannt auf euere Anregungen
Grüße
Chris
demnächst steht ein neuer 125d F21 vor der Tür. Er kommt mit Business Navi und Standard HiFi. Im Moment zerbreche ich mir den Kopf, wie ich soundmäßig aufrüsten soll. 2 Alternativen kommen mir da in den Sinn...
1.) plug n play easy way
FS: Eton BMW 3 Wege
ES: Gladen One 120.4 DSP
Das Eton ist nicht 100% gesetzt es steht nur beispielhaft für ein BMW spezifisches System, bitte auch Alterntive vorschlagen
Vorteile: schnell und leicht verbaut, wenig Gewicht
Nachteil: nur teilaktiv möglich
2.) Verwendung bestehender Komponeneten
vorhanden:
ES: 3x Sinfoni Shadow 50.2 spx
HT: Serie 7
benötigt wird:
DSP: Bit Ten
MT: 10er MT (keine Ahnung welcher)
TT: Untersitz (entweder Earthquake oder Audiosystem wegen 2 Ohm)
Vorteile: die Sinfonis haben wieder etwas zu tun, besseres Soundpotential
Nachteile: mehr Einbauaufwand, mehr Fehlerquellen, mehr Gewicht, kein Platz im Kofferraum
Die 2. Variante wirft jetzt einige Fragen auf.
Welcher MT könnte dazu passen? Ich bin fast geneigt einen MP Z100 dazu zu nehmen. Ich hatte mal einen 16er Göhrlich im Mini und war doch sehr angetan, bis die Frau Tempomat und Lautstärkeregelung verwechselt hat und die Membran auf einmal ein Fenster hatte (different Story). Keine Ahnung ob der einbaumäßig überhaupt passen würde. Bin hier auf Euere Vorschläge gespannt.
Da der Bit Ten nur 5 Kanäle hat, ist hier die Frage teilaktiv (dann bräuchte ich nur 2 Sinfoni) oder vollaktiv, aber dann würden die TT auf einem Kanal laufen und somit nicht getrennt einstellbar sein. Aufgrund der Nähe HT MT im BMW bin ich fast geneigt, mich mit teilaktiv zufrieden zu stellen. Den mehrpreis für Bit One sehe ich erstmal nicht.
Und dann ist noch die Frage welchen TT?
Ich stecke da ein wenig in der Zwickmühle und muss abwägen zwischen Aufwand und Nutzen. Es ist auch fraglich wie groß der Unterschied zwischen Var 1 und 2 zu erwarten ist. Mein Ziel ist es, entspannt im Auto Musik zu hören. Wettbewerbsansprüche habe ich nicht auch höre ich selten im stehen...
Weiterhin suche ich noch einen Einbauer im Norddeutschen Raum, zum Selberbauen habe ich einfach nicht die Zeit
Ich bin gespannt auf euere Anregungen
Grüße
Chris