Deadpool
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. Okt. 2004
- Beiträge
- 1.679
- Real Name
- Lothar
Morgen
Ich bräuchte mal dringend ein paar Denkanstöße bzw. Kritik, weil ich momentan mit meiner Planung nicht richtig vorankomme!
Grundgedanke war halt alle Chassis (HT, TMT "und" SUB) aufs Armaturenbrett einzubauen, was beim Smart 42 relativ einfacher sein wird, als bei so manchen Autos. Platz ist reichlich vorhanden...nach Schätzungen könnte man mit ein paar (ok...vielen) Kniffen ganz knapp 30l rausholen. Darum beschränkt sich meine Suche auf kleine Chassis mit kleinen Volumenbedarf, jedoch auf meinen Hörgeschmack abgestimmt...im Klartext: Gönnen man denen halt ein paar Liter mehr!
Als Subwoofer kommt für mich -momentan- nur der exact PSW 269 in Frage, da er meine Ansprüche für einen Subwoofer vollkommen erfüllt (aber erst nach ein paar Überarbeitungen im Einbau, Gehäuse und andere Endstufe LöL). 16-18l wären optimal...natürlich geschlossen
Bei den 13er blieben für mich nur noch die AA130 und die exact M15W übrig. Um das richtige Volumen zu finden, habe ich kurzer Hand zwei Kisten (19mm MDF) gebaut, die in den Fußraum gestellt wurden. Nach langen Probehören an der Xetec 5G900 kamen dann die Vor- und Nachteile beider zum Vorschein:
Die Andrian spielen ja schon in 3l Klasse, jedoch gefallen sie mir in 5l besser (also 3-5l)...weiter beschreiben brauche ich hier ja nicht
Die exacts spielen schon ab 4l, wobei ich mich nicht zwischen 4-5l entscheiden kann. Sie klingen angenehmer und etwas tiefer als die Andrians. Und nach meiner Meinung haben diese auch etwas mehr Bass, fehlt nur noch die Attacken der Andrians und das klarere/hellere Bild. In Punkto Detail sind beide gleich gut. Der Andrian präsentiert diese lauter und beim exact spielen sie etwas im Hintergrund.
Aus reiner Neugier habe ich mal den SuperBass
vom JVC-Radio auf Stufe vier gestellt und war ziemlich überrascht, was die M15W fürn Bass produzieren konnten und mir schoß gleich der Gedanke durch den Kopf, es mit einer Bassreflex-Version zu versuchen. Nach langen Foren durchstöbern habe ich dann mal eine 7l Variante mit 3,5er Port und 11,5cm Länge gefunden und gleich mal ausprobiert. Tiefgang und Bass waren super, jedoch klangen die M15W etwas belegt und irgendwie schallten es ein bisschen...so als hätte ich das Rohr auf den Lautsprecher gesetzt. Da die Xetec 5G900 auf dem analogen Bereich (1-4) nicht so den Bass und Tiefgang hat, wurde die Opus2 wieder ausgepackt, damit ich den Unterschied ohne BassBoost höre. Und ich fand es sehr gut...konnte man fast ohne Subwoofer Musik hören.
Und hier fangen nun die Problem an!
Wenn ich bei den M15W bleiben sollte, werde ich dann mit großer Wahrscheinlichkeit auf 3-Wege aufrüsten um die Klangeinbußen wieder wegzubügeln und zum anderen im Mitteltonbereich mehr an die Andrians anzuschließen. Mir schwebt da der exact MG10 bzw.laut Datenblatt M10G/6 (neue Version) vor, da er sich wohl besser in die Kette der exacts gesellen wird....meine ich zu mindest. Der einzige Haken beim 3-Wege-Sxstem wäre, dass der Subwoofer keinen Platz mehr hätte...was ja eigentlich auch nicht soooo schlimm ist, denn dann bleibt er halt im Beifahrerfußraum.
Wenn ich mich aber für die AA130 entscheiden sollte, bleibe ich beim Grundgedanken und bastel mir ein großes Gehäuse, in dem alle 3 (TMTs und Sub) spielen können.
Jetzt kommen so einige Fragen auf:
-Wird das Klangbild des Subwoofers durch die (direkte) Ausrichtung auf die Frontscheibe stark beeinträchtig oder wäre der Horneffekt im Fußraum immer noch der Optimalste?
-Braucht der Subwoofer eine gute...äh....wie nennt ihr das...Umlüftung?
-Da ich mir in nähster Zukunft ein neues Radio zu legen will, damit ich endlich LZK und Frequenzweiche steuern kann, welches Radio wäre in der Lage ein 4-Wege-System zu steuern (HT, MT, TT ,Sub)?
-Ist dann Proz pflicht?
-Oder reicht es eigentlich aus, wenn ich die MT neben die HT hinsetze und genauso auf den Fahrer ausrichte?
-Oder sogar den Ausgang des rechten TT-Ausgang mit einem Y-Chinch versehe und somit den Subwoofer ansteuert, wenn dieser eh im Beifahrerfußraum sitzt?
-Was wäre, wenn ich die AA160 nehme, denen 9-10l gebe, würden die dann tiefer und basshaltiger spielen als die AA130? (Sorry, aber genaue Unterschiede höre ich fast nur in meinem Wagen bzw. mit meinen Komponenten)
-Wie bekomme ich diesen Schall von der Bassreflex-Version weg? Habe ein einfaches Abflußrohr genommen und dies seitlich zum Lautsprecher plaziert.
-....da waren noch einige Sachen, die ich fragen wollte...
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt helfen!
Ach ja, Hochtöner sind A25...werde mit der Zeit auf T oder sogar G aufrüsten!
Gruß Lothar, der jetzt ins Bett geht! LöL
Ich bräuchte mal dringend ein paar Denkanstöße bzw. Kritik, weil ich momentan mit meiner Planung nicht richtig vorankomme!
Grundgedanke war halt alle Chassis (HT, TMT "und" SUB) aufs Armaturenbrett einzubauen, was beim Smart 42 relativ einfacher sein wird, als bei so manchen Autos. Platz ist reichlich vorhanden...nach Schätzungen könnte man mit ein paar (ok...vielen) Kniffen ganz knapp 30l rausholen. Darum beschränkt sich meine Suche auf kleine Chassis mit kleinen Volumenbedarf, jedoch auf meinen Hörgeschmack abgestimmt...im Klartext: Gönnen man denen halt ein paar Liter mehr!

Als Subwoofer kommt für mich -momentan- nur der exact PSW 269 in Frage, da er meine Ansprüche für einen Subwoofer vollkommen erfüllt (aber erst nach ein paar Überarbeitungen im Einbau, Gehäuse und andere Endstufe LöL). 16-18l wären optimal...natürlich geschlossen

Bei den 13er blieben für mich nur noch die AA130 und die exact M15W übrig. Um das richtige Volumen zu finden, habe ich kurzer Hand zwei Kisten (19mm MDF) gebaut, die in den Fußraum gestellt wurden. Nach langen Probehören an der Xetec 5G900 kamen dann die Vor- und Nachteile beider zum Vorschein:
Die Andrian spielen ja schon in 3l Klasse, jedoch gefallen sie mir in 5l besser (also 3-5l)...weiter beschreiben brauche ich hier ja nicht

Die exacts spielen schon ab 4l, wobei ich mich nicht zwischen 4-5l entscheiden kann. Sie klingen angenehmer und etwas tiefer als die Andrians. Und nach meiner Meinung haben diese auch etwas mehr Bass, fehlt nur noch die Attacken der Andrians und das klarere/hellere Bild. In Punkto Detail sind beide gleich gut. Der Andrian präsentiert diese lauter und beim exact spielen sie etwas im Hintergrund.
Aus reiner Neugier habe ich mal den SuperBass

Und hier fangen nun die Problem an!

Wenn ich bei den M15W bleiben sollte, werde ich dann mit großer Wahrscheinlichkeit auf 3-Wege aufrüsten um die Klangeinbußen wieder wegzubügeln und zum anderen im Mitteltonbereich mehr an die Andrians anzuschließen. Mir schwebt da der exact MG10 bzw.laut Datenblatt M10G/6 (neue Version) vor, da er sich wohl besser in die Kette der exacts gesellen wird....meine ich zu mindest. Der einzige Haken beim 3-Wege-Sxstem wäre, dass der Subwoofer keinen Platz mehr hätte...was ja eigentlich auch nicht soooo schlimm ist, denn dann bleibt er halt im Beifahrerfußraum.
Wenn ich mich aber für die AA130 entscheiden sollte, bleibe ich beim Grundgedanken und bastel mir ein großes Gehäuse, in dem alle 3 (TMTs und Sub) spielen können.
Jetzt kommen so einige Fragen auf:
-Wird das Klangbild des Subwoofers durch die (direkte) Ausrichtung auf die Frontscheibe stark beeinträchtig oder wäre der Horneffekt im Fußraum immer noch der Optimalste?
-Braucht der Subwoofer eine gute...äh....wie nennt ihr das...Umlüftung?
-Da ich mir in nähster Zukunft ein neues Radio zu legen will, damit ich endlich LZK und Frequenzweiche steuern kann, welches Radio wäre in der Lage ein 4-Wege-System zu steuern (HT, MT, TT ,Sub)?
-Ist dann Proz pflicht?
-Oder reicht es eigentlich aus, wenn ich die MT neben die HT hinsetze und genauso auf den Fahrer ausrichte?
-Oder sogar den Ausgang des rechten TT-Ausgang mit einem Y-Chinch versehe und somit den Subwoofer ansteuert, wenn dieser eh im Beifahrerfußraum sitzt?
-Was wäre, wenn ich die AA160 nehme, denen 9-10l gebe, würden die dann tiefer und basshaltiger spielen als die AA130? (Sorry, aber genaue Unterschiede höre ich fast nur in meinem Wagen bzw. mit meinen Komponenten)
-Wie bekomme ich diesen Schall von der Bassreflex-Version weg? Habe ein einfaches Abflußrohr genommen und dies seitlich zum Lautsprecher plaziert.
-....da waren noch einige Sachen, die ich fragen wollte...

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt helfen!

Ach ja, Hochtöner sind A25...werde mit der Zeit auf T oder sogar G aufrüsten!
Gruß Lothar, der jetzt ins Bett geht! LöL