Kondi vor HT oder am Amp?

bigdan

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2004
Beiträge
162
Wie äussert es sich, wenn ich die ZN-Caps ins Handschuhfach packe, statt direkt an die HT? Dort ist naemlich extrem wenig platz, müsste die Kondis irgendwie hinter die A-Säulen quetschen, miese Angelegenheit :/
 
Also ich hab meine direkt hinter den Amp geklemmt und wüßte nicht welche negativen Einflüße das haben sollte. Meiner Meinung nach sollte es sogar besser sein, denn das Kabel wird nicht so stark ausgelastet (StromDichte niedriger) als wenn der Cap vor dem HT wäre... Ob das wirklich was bringt... fraglich..
 
Prinzipiell ist es egal. IMHO
Frequenzweichen sind ja auch sehr oft, aus Platzgründen, im Kofferraumanzufinden.

An welcher Stelle die "Wandelung" stattfindet ist in meinen Augen vollkommen irrelevant.

Wichtiger halte ich da ordentliche Verbindungen zwischen den Komponenten!

Grüße

Carsten
 
Bei 6db weichen, also trennung mit einem kondi, wirds sehr sehr egal sein ;). Sobald bei der Weiche noch was parallel zum Lautsprecher sitzt KÖNNTE ich mir vorstellen das es gewisse vorteile bringen KÖNNTE das die weichen nah am Treiber sitzen. Aber das wird sich alles in einem so minimalen Rahmen abspielen, das vermutlich an der Anlage noc viele andere Veränderungen möglich sind die wesentlich größere Fortschritte bringen.



grüße
jan
 
mmh... also bisher war die Überlegung ja nur für die HTs... aber die Kupferspulen für die TMTs würden sich bestimmt auch freuen statt in der nassen tür im trockenereren Kofferaum zu sitzen!
Nur da ist halt wieder recht viel Kabelweg, ca 4 Meter, im gegensatz zu 1,5 / 0,5 m für die HT
 
Hi,

bedingt durch den (geringen) Widerstand des Lautsprecherkabels ergibt sich ein leicht anderes Übertragungsverhalten der Weiche, ist ja quasi so, als wenn man den Widerstand für den Hochtöner vor oder nach der Weiche legt. Der Widerstand der Leitung ist aber recht gering, so daß sich die Einflüsse in Grenzen halten, sind aber sicherlich wahrnehmbar. Was besser oder schlechter ist, kommt natürlich dann immer auf die Kombi an. Ist die Weiche auf den jeweiligen Verbauungsort abgestimmt, gibt es kein besser oder schlechter :)
 
Du kannst aber auch diese geringfügig höhener Widerstände der Leitung einfach umgehen indem Du einen größeren Querschnitt der Leitungwählst....ist glaube dann die einfachste Lösung!
 
Wenn ich vorm HT nen Widerstand brauche, kann ich auch ein extra dünnes (0,5mm²) Kabel zum HT nehmen. Wie gesagt, kommt immer drauf an.
 
selbst ein verdoppelter Querschnitt bringt nur den halben Widerstand ;) ... Der Widerstand ist aber halt immer noch da...
 
Das Kabel hat aber selbst ohne Widerstand einen Widerstand (geiler Satzbau... :hammer: )

Ich denke mal, das is vernachlässigbar!
 
Warum wird irgendwie jedes Thema zu 'ner "Kabeldiskussion" ???
*lach*
 
bigdan schrieb:
Wie äussert es sich, wenn ich die ZN-Caps ins Handschuhfach packe, statt direkt an die HT? ...

Sie nur ins Handschuhfach zu legen dürfte nicht reichen... Sie sollten schon angeschlossen werden.


Die Auswirkungen sind EXTREM gering. Der Kabelwiderstand zum LS zählt dann mit, aber hören wird man es wohl kaum.
Denn selbst dadurch ändert sich ja nur die Trennfrequenz minimal.


Gruß
Hartwig
 
Zurück
Oben Unten