Kondensatoren sinnvoll aufteilen??

mortana

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2010
Beiträge
56
Hi Leute,

hab 3x 1F Kondensatoren.
Bitte schaut in meine Signatur welche Endstufen ich verbaue:)
Meine Frage bezieht sich auf den Anschluss der 3 Kondensatoren, je eine pro Amp oder alle zusammen geschaltet für das ganze System.
Oder...2 für die Eton und eine für die Nakamichi und AMA.


????
 
Ist eigentlich egal. Schalt alle 3 zusammen und versuche die Kabel bis zu den Amps generell so kurz wie möglich zu halten :beer:
 
Ist es nicht sinnvoller vor jedem Amp einen zu schalten?????
Oder nicht oder doch??? :kopfkratz:

MfG
 
Ist egal, der Strom geht dorthin wo er am meisten gebraucht wird, egal, vor welcher Endstufe dieser hängt ;)
 
?

bitte , bei der eton brauch nun wirklich kein elko ran , ich würde eher alle drei an den fs stufen hängen und gut.


mfg torsten
 
Moe schrieb:
Ist egal, der Strom geht dorthin wo er am meisten gebraucht wird, egal, vor welcher Endstufe dieser hängt ;)

Klingt logisch, die Endstufen sind leider nicht auf einen Punkt verteilt.
Kabelwege vom Kondensator zur Endstufe sind:
30cm,30cm und 40cm.
Ist das noch vertretbar ?




Warum soll an die Eton kein Kondensator ?
 
Kürzer ist immer besser, aber wenn es nicht anders geht, ist es eben so. Baue einfach eine Kondensatorbatterie und schalte die parallel und gut ist.
 
10cm Kabel sind total egal, wichtig sind die Übergangswiderstände.

Den Cap bitte nicht als "Puffer" betrachten sondern viel mehr als Bauteil zur Glättung von Spannungsschwankungen.
 
mortana schrieb:
Warum soll an die Eton kein Kondensator ?

du hörst es am sub fast nicht bei den ht/mt/tmt schon eher ;)

wenn du vor der eton , alle drei dranhängst , und mal etwas lauter hörst , dann sind sie fast immer ganz leer und werden zum verbraucher und nützen NICHTS mehr. am fs sieht das schon ganz anders aus , da machen sie sinn aber eigentlich erst als "i tüpfelchen" !

zum beheben vom lichtflackern sind sie nicht gedacht , benny hat es voll auf dem punkt getroffen :)


mfg torsten
 
Torsten, lies nochmal was ich geschrieben habe. Von "leer" und "Verbraucher" kann man da nicht sprechen. Es hängt doch eh alles parallel. ;)
 
ich hab das gelesen ;)

wenn die eton jetzt aber 1kw am ausgang schiebt , dann gehen bestimmt 1,5kw (bestimmt noch mehr) rein und das kann so ein kleine 3 farrad elko nicht speichern da wo sie es sollen also entehren sie sich und werden zu einem verbraucher !
wenn die jetzt aber dicht an die fs stufen kommen sind immer hin mehr kabelweg dazwischen .

nicht vergessen 1 farrad sind ca 0,004ah und die eton zieht ca 0,03-0,04a/sec und bass pasagen dauern auch mal länger wie 1 sec und dann werden sie zum verbraucher ;)



mfg torsten
 
Aber wenn die Eton das braucht, dann werden die Kondis es auch dahin abgeben, wenn sie am FS-Amp hängen ;)
 
@moyo2005
Kondensatoren werden nicht zu Verbrauchern? Die Stufe ist der Verbraucher und wenn die Kondis Strom abgeben, müssen sie halt wieder geladen werden. Dadurch ergibt sich aber kein höherer Verbrauch sondern nur stabilere Spannung.
Genau das soll ein Kondi ja auch machen und auch ein 0,5F glättet die Spannung deutlich besser als keiner.

In dem Fall mit Ah zu rechnen finde ich übrigends ein bisschen übertrieben. 3x1F bei 14V haben 42A/sec.

Ja, Bass-Passagen dauern länger als 1 sek. wenn das bei dir alles von den Kondis getragen werden muss, dann solltest du dir vielleicht mal Gedanken um deine Stromversorgung machen.
Die Kondis müssen das vielleicht 50ms stützen und dann gibts schon Strom von Lima, Starter- und Zusatzbatt.
 
Elkos haben einen so geringen Innenwiderstand, dass man sie nicht als Verbraucher bezeichnen kann. Sonst wären Kabel, Sicherung und Kabelschuhe auch Verbraucher...
Ansonsten wie schon gesagt, völlig Wurst wo die hängen, das ist alles ein Stromkreis. Allerdings sollten sie so nah wie möglich an die entsprechenden Endstufen, das stimmt auch.
 
Theorie: Damit die Widerstände möglichst gering sind.
Realität: Übergangswiderstände überwiegen die der Kabel. Dadurch ist die Position des Caps im System egal.
 
kampfmeersau schrieb:
Elkos haben einen so geringen Innenwiderstand, dass man sie nicht als Verbraucher bezeichnen kann. Sonst wären Kabel, Sicherung und Kabelschuhe auch Verbraucher...
Wenn der Ri paralell zur Stromversorgung ist, dann ist es ein Verbraucher ;)
Aber eben NUR im ersten Moment der Spannungszunahme!

Ein Cap im Auto ist ein FILTER. Kein Puffer!

FallenAngel schrieb:
Realität: Übergangswiderstände überwiegen die der Kabel. Dadurch ist die Position des Caps im System egal.
:thumbsup:

Ein paar nette Bilder / Messungen dazu!
http://millenchi.de/node/29

Auch ein Cap im Motorraum hat im Kofferraum noch eine Wirkung.
Ein Cap soll nur "Störungen" rausfiltern. Die Pufferwirkung ist zu vernachlässigen.
 
Zurück
Oben Unten