Kondensator oder Batterie ?

LordTNT

wenig aktiver User
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
22
Hallo Leute,
vielleicht könnte mir mal jemand erklären was besser ist. Also Kondensator oder zusätzliche Batterie. Also ich denk mir mal dass Batterie immer besser ist als Kondensator oder ?
Für Anlagen, die nicht sooo viel Leistung ziehen, sollte es keinen Unterschied machen ob Kondensator oder Batterie verbaut wird.
(Und wenn ich eine Powercell nehmen fahre ich doch gut oder ?)
Danke für Stellungnahmen
 
Hi,
ich denke auch, das beides zusammen die beste Kombi ist.
Gruß
 
bei stromproblemen batterie, wenns gut aussehen soll cap :D



mfg eis
 
Hi Nils

Nach meiner Erfahrung bringt eine gute Batterie klanglich einen deutlich größeren Vorteil als CAPs. Auch bei geringen Hörpegeln gängiger Anlagen.

Eine gute Batterie sehe ich als Pflicht, Caps als 'kann'.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hallo Nils,

Bat und Cap haben unterschiedliche Funktionen...

Eine hochstromfähige und stabile Bat würde ich aber an 1. Stelle setzen. Wenn noch Geld da ist, zusätzlich einen Cap anschliessen. Ein Cap macht mMn auch nur bis zur bestimmten Anlagengrösse Sinn. Würde sagen unter 1kw. Darüber taugen die (normalen) Caps nicht viel.

Gruss
Andreas
 
Danke für die Antworten,

meine Anlage zieht mehr als 1 kW (schon allein die audio system f2 500) und dann noch die anderen sachen. Also werde ich als erstes eine Batterie verbauen. Ist da so eine wie diese Powercell 1100 ausreichend oder sollte man wirklich so eine dicke Gelbatterie reinsetzen (kosten ca 350€ bei acr) die können ja auch bis zu 1000 A kurzzeitig abgeben.
So wie ich das gelesen habe, sollte man trotzdem einen Powercap verbauen, da Kondensatoren ja viel schneller Elektronen abgeben können als Akkumulatoren.

MFg Nils
 
Die Powercell 1100 sollte durchaus ausreichen, hat enrm viel Saft für so nen ''kleinen Schßer'' :D
 
da Kondensatoren ja viel schneller Elektronen abgeben können als Akkumulatoren.

leider laden sie sich viel langsamer auf, als sie sich entladen.. Damit machst du es wieder schlimmer....

Bei den Bats habe ich super Erfahrungen mit den Optimas gemacht.. Für das Geld sind sie unschlagbar! :beer: Einfach mal in der Bucht schauen... Die RedTops reichen schon vollkommen aus...

Gruss
Andreas
 
meister eid persönlich hatte mal eine messreihe gemacht ... hat jemand den link noch parat ?

laut der messung war ein kondensator IMMER pflicht

ICH habe trotzdem lieber 2 kleine batterien verbaut

1000A kurzschlußstrom ist jett auch nicht DER bringer, da gibt es schon noch etwas anders zu kaufen
 
Ganz einfach, je nach Anwendungsfall: Die Batterie wenn der Motor aus ist, Kondensatoren wenn die hohe Spannung der LiMa gehalten werden soll. (Da wird dann aber ein Kondi mit hohem Ri nicht reichen...)

Dass sich ein Kondesator langsamer auflädt, als er sich entlädt ist mir neu - bitte um Erklärung...
 
Tadzio schrieb:
Hi Nils

Nach meiner Erfahrung bringt eine gute Batterie klanglich einen deutlich größeren Vorteil als CAPs. Auch bei geringen Hörpegeln gängiger Anlagen.

Eine gute Batterie sehe ich als Pflicht, Caps als 'kann'.

das ist DER LINK
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=531

Tadzio, kannst Du den bitte in deine linksammlung mit einpflegen ... der ist wohl pflichtprogramm, oder ? :beer:
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hallo Nils,

Bat und Cap haben unterschiedliche Funktionen...

Eine hochstromfähige und stabile Bat würde ich aber an 1. Stelle setzen. Wenn noch Geld da ist, zusätzlich einen Cap anschliessen. Ein Cap macht mMn auch nur bis zur bestimmten Anlagengrösse Sinn. Würde sagen unter 1kw. Darüber taugen die (normalen) Caps nicht viel.

Gruss
Andreas
mhh naja... Ein Cap darf NICHT als Strompuffer gesehen werden sondern als Filter. Und als solcher macht er in jeder Anlage Sinn...
Sichtbar gemacht sieht das so aus
http://millenchi.de/view.php?page=76

Für Pegelhörer wäre aber die Batt wichtiger

Dr. Moriarty schrieb:
da Kondensatoren ja viel schneller Elektronen abgeben können als Akkumulatoren.

leider laden sie sich viel langsamer auf, als sie sich entladen.. Damit machst du es wieder schlimmer....

Caps laden sich genausoschnell auf wie sie sich entladen. Der max Strom wird nur durch den ESR begrenzt und dadurch auch die Lade/EntladeKonstante.
 
Tadzio schrieb:
Hi Nils

Nach meiner Erfahrung bringt eine gute Batterie klanglich einen deutlich größeren Vorteil als CAPs. Auch bei geringen Hörpegeln gängiger Anlagen.

Eine gute Batterie sehe ich als Pflicht, Caps als 'kann'.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:


BINGO!!!

Bat muss sein, Cap ist a zusätzliches Schmankerl
ne kleine Powercell kostet nur 175. Also so viel wie 2 gute Caps.
Da braucht man nicht überlegen und mit der allein kann man nen 3.0 V6 starten
 
also ich hab jetzt ne stinger spv35 als zusatbat drin und merke schon noch nen unterschied wenn ich noch 4 caps vor die amps schalte ;)
 
<- möchte nicht ohne Caps fahren...
Ich hör mehr Unterschied bei Caps als bei Batts...
 
Zurück
Oben Unten