Kondensator aus Pumpe (nutzbar??)

Patrick*Bub

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2009
Beiträge
92
Hallo,
hab wieder mal eine Frage :beer:
bei Umwälzpumpen (Heizung) sind kleine Kondensatoren verbaut (3µF) kann ich diese Nutzen um meinen Radio zu Puffern)?
mfg. Patrick
 
und wie viele davon willste verschalten?? Weil du zum puffern mit 2 oder 3 davon nicht wirklich hinkommst.

Aber prinzipiell geht's.
 
wieviel wäre notwendig für z.B. Clarion dxz 948 oä.
ich dachte so 3-4 würden für radio genügen..
falls ich genug platz habe wärs ja kein problem mehr zu verbauen
lerne Anlagenmechaniker also komm ich an genug alte Pumpen ran
mfg. Patrick
 
würde nen Headcap als Masstab wählen. Da haste meist so 500.000µF, also etwa 16,5tausend deiner Minikondis :keks:
 
Nicht gerade die Antwort die ich mir erhofft habe ich dachte für Hu wären es so max. 50 µF
mfg. Patrick
danke
 
Was machst du mit einem 400-V-Elko im Auto? :kopfkratz:

Gehen wird's sicher. Aber die sind ja riesengroß, für das, was an Kapazität drinnen steckt ... 25-V-Typen reichen völlig, kriegst du zB bei Conrad 33.000 uF für ein paar Euro und klein sind die auch ...

Nicht ganz unwichtig ist auch die Temperaturfestigkeit, weil hinter der HU kann's bei manchen Autos ganz schön warm werden, die Elkos trocknen aus und verlieren Kapazität.
 
Jop, das kann passieren. Würde Elkos mit <100 Grad nehmen :)
 
Hätte noch eine Frage
Ein paar bekannte :hammer: haben in ihrer Holzhütte 2 Endstufen betrieben mit 2 Pc Netzteilen :keks:
Endstufe sind nicht besonderst Leistungsstark "Magnat" und noch eine hab noch nichts davon gesehen.
Problem: wenn man den Subwoofer lauter aufdreht geht das Netzteil aus.
Jetzt wär die Frage: was tun?
sollte eben fast nichts kosten deshalb fallen die standartsachen weg.
vllt. nur mid einem 1F Kondi probieren??
der dann Spannungsspitzen abfängt?
mfg. Patrick
 
ringkerntrafo von ebay + brückengleichrichter + alles was man an elkos findet...hab ich auch gebaut für unter 20€ :)

schafft sogar 20A bei 15-16V :)
 
Jupp, weil so fette Kondis am Schaltnetzteil verhindern können, dass dieses "anschwingt". Die müsste man sonst erst mit Vorwideratnd laden, dann den Widerstand brücken und so spielen. Auch mühsam.
 
könnte mir noch einer erklären wie man das zusammenbauen soll Gleichrichter, Ringtrafo, usw.
mfg. Patrick
 
Zurück
Oben Unten