Kondensator am radio

CH1990

wenig aktiver User
Registriert
26. Sep. 2011
Beiträge
6
hy bin schon länger hier aber bis jetzt hab ich mir immer nur eure einbauten angeguckt

jetzt meine frage ich hatte vor mir ein kondensator vors radio zu setzen das es nicht immer ausgeht wenn ich den motor an mache

habe eine 10A diode hinter das geschaltene plus geklemmt und dann kammen die kondensatoren und dann an radio

anfangs ging es und dann ging radio an aus an aus

hab ich es falsch gemacht oder wie habt ihr es gebaut?
muss das unbedingt wissen ist das erste mal das etwas nicht funktioniert =(

danke schon mal für lesen und eventuelle hilfe
 
Bei mir hat schon eine neue Batterie Abhilfe geschaffen um die Spannung aufrecht zu erhalten. Klappt natürlich nur, wenn die Stromzufuhr für zusätzliche Verbraucher beim Anlassen nicht bewusst unterbrochen wird.
 
habe schon eine neue bat. der sinn soll sein das wenn ich die zündung an mache und das radio angeht und ich nach 30 min musikhören auf die idee komm den motor anzuschalten dann will ich das das radio anbleibt

jetzt die frage warum warte ich 30 min? zum beispiel auf einem tuning treffen
 
Ja das war mit der Banner in den ersten 2 Jahren so. Warum nicht einfach ein Netzteil dran, wenn du länger im Stand hörst?
 
da ich kein netzteil habe, oder wenn ich auf jemande warte und höre musik und mach dann den motor an will ich das musik anbleibt und es gerne so lösen würde mit den kondensator

habe es hier schon oft gesehn und ich wees nur ne wie es gebaut wird bzw angeklemmt
ein kleiner anklemm plann würde mich schon sehr freuen
 
entweder n extra schaltung. oder nen kippschalter, mit dem du von zündplus auf dauerplus umschaltest..
 
Hi!

Ich klink mich hier gerade mal mit ein...

Gibt es denn noch weitere Vorteile sein Radio zu puffern? Also schon ab dem ersten Signalweg das Signal zu entzerren oder sonstiges? Wenn ja, was gäbe es denn generell für Möglichkeiten oder Produkte dafür?


Liebe Grüße,

Matthias
 
Ich werde es jetzt so anschließen zum einem bringt es mir den efekt das das radio nicht aus geht und der zweite ist die störgeräusche von der lichtmaschine werden behoben

ich hoffe das bild ist zu sehen und zu erkennen

zu der 10A diode habe ich noch einen kühlkörper verbaut da diese bei voller auslasstung durchaus mal sehr heiß werden kann ;)
 

Anhänge

  • C1.jpg
    C1.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 33
Dein Radio ist über eine Zubehörstellung geschaltet nehme ich an? Wenn ja könntest du es anstatt über eine Zubehörstellung direkt an die Klemme 15 anschliessen, die wird beim Startvorgang nämlich nicht unterbrochen... Es hat durchaus seinen Sinn dass das Radio ausgeht, beim Startvorgang gibt es nämlich teils fiese Spannungsspitzen im Bordnetz, die auch schon mal empfindliche Elektronik töten können....
 
CH1990 schrieb:
Ich werde es jetzt so anschließen zum einem bringt es mir den efekt das das radio nicht aus geht und der zweite ist die störgeräusche von der lichtmaschine werden behoben
CH1990 schrieb:
habe eine 10A diode hinter das geschaltene plus geklemmt und dann kammen die kondensatoren und dann an radio

anfangs ging es und dann ging radio an aus an aus
:kopfkratz:
 
Wie schon beschrieben wurde, den Strom einfach woanders abzapfen, dann gibts auch keine Probleme mit der Bordelektronik. Das Radio geht ja anscheinend nicht wegen Unterspannung aus, sondern die Leitung wird gewollt von der Elektronik unterbrochen, also löst der Kondi auch nicht das Problem! Und auch sonst sollte erstmal ne stabile Stromzufuhr geschaffen werden, dazu ne ne gesunde Batt. Alles andere ist ja nur nutzlos an den Sympthomen rumdoktern. Der Kondi hilft sicherlich bei der Stabilisierung einer intakten Stromzufuhr, aber eben nicht bei deinem Problem!
 
Habe 15x 4700uF = 70400 uF

Ich habe es angeschlossen wie auf der skizze und die erste beschreibung diode kondi und dann radio ist falsch
 
du liest schon das es nicht am Kondensator liegt? Wenn du mal schreibst wie dein Radio angeschlossen ist und was für ein Auto du hast könnten wir besser helfen.....
 
Ich fahre einen Opel Calibra Bj 1994
115ps

ich habe den kondensator zwischen dauerplus und masse geklemmt mit diode davor das heißt es geht

als radio habe ich das KIV 700 von Kenwood

es funktioniert alles wie ich es wollte und das Thema ist :done:
 

Anhänge

  • C1.jpg
    C1.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben Unten