Komponenten für neue Anlage gesucht...

Martin

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2014
Beiträge
32
Real Name
Martin
Hallo zusammen.

Nachdem letztes Jahr ein neues Auto kam, sollte vorerst die Anlage aus dem alten übernommen werden.
Das Ganze funktionierte leider nicht so reibungslos wie gedacht, weswegen das Projekt erst mal auf Eis liegt.

Nach dem mir eine Zeit lang der Gedanke im Kopf rumschwirrte mich doch mit dem Werkssystem zufrieden zu geben (ja, Asche über mein Haupt! ;) )
habe ich mich entschlossen die alten Komponenten über Bord zu werfen und was komplett neues einzubauen.
Immerhin ist die Anlage so wie sie jetzt ist schon im 3. Auto verbaut und gut 10 Jahre alt.
Da ich aber absolut keine Ahnung habe was heutzutage "angesagt" ist dachte ich ich frag mal die Profis. ;)

Bisher war als Frontsystem ein Audio System AX-165K mit Andrian Audio A25 Hochtönern an einer Audio System F4-240 Endstufe (2x110W@4Ohm) verbaut.
Woofer waren zwei Audio System X-ION12 an je einer Audio System Twister F2-450 (700W@4Ohm) im BR Gehäuse.
Das Ganze garniert mit zwei 1F Cap's für die Woofer Endstufen und einer Hawker SBS40 Zusatzbatterie.

Die neue Anlage soll auf jeden Fall kompakter und leichter ausfallen bei ähnlicher Leistung.
So wenig Endstufen wie möglich, auf jeden Fall Digital. Keine Zusatzbatterie, wenn möglich auch keine Cap's.
Frontsystem 16er oder doch ein 20er wenn es passt?
Woofer nur noch einen. Denke wieder ein 30er oder vielleicht doch zwei 25er?
Musikalisch sollte alles gehen, da ich von Metal über Punk, Elektro ab und zu auch Klassik vieles höre...
Allerdings erwische ich mich doch häufig das es einfach nur Laut sein muss. Also Duck- und Pegelfest sollte es schon sein. ;)

Hoffe Ihr könnt mir da ein paar Anregungen geben.

Vielen Dank,

Gruß, Martin.
 
Alpine PDX-V9 ist klein und leistungsstark. Die restlichen Komponenten kann man ja weiter nutzen.
 
wegen des Alters allein müssen die Komponenten doch nicht getauscht werden, arbeite doch erstmal damit, zumindest mit den Chassis.

ergänzend eine kleine digitale 5-Kanal, die bereits genannte PDX V9 bzw. eine JL HD 900/5 oÄ.
(persönlich würde ich etwas mehr Platz schaffen und eine teil-analoge 5-Kanal nehmen, audison..)

dazu ein kleiner DSP, einen der Woofer vielleicht im BP, fertig?
 
Digital mit Leistung? Da schmeiß ich doch mal meine Zed Audio Leviathan ins Rennen. 6x192rms laut Amp Performance 😉
 
Hallo zusammen.

Es geht mir weniger um das Alter der Komponenten, Ich will halt hauptsächlich Platz und Gewicht sparen.
Die beiden Woofer sitzen jeweils in einer 55l BR Kiste welche halt doch recht groß sind. Daher sollte da was neues her.
Der neue sollte dann am besten in der Reserveradmulde verschwinden, bräuchte da also einen der mit dem entsprechenden
Volumen klar kommt und wenn möglich ähnlich spielt wie die beiden X-ION 12.
Passend dazu eine Endstufe für Sub und Frontsystem.

Auto wäre eine Octavia 3 Kombi.

Danke.

Gruß, Martin.
 
Wie hoch ist denn das gesamt Budget? Und soll die Serien HU weiter genutzt werden?
 
Budget ist 'ne gute Frage. Ich sag mal so um die 1500€ für Endstufe und Woofer.
HU bleibt das Columbus 2 Navi, dazu habe ich schon 'nen Mosconi 4to6 DSP.
Ich sollte wohl mal grob messen was ich an Volumen zur Verfügung habe...
 
Bei mir fliegt die Soundstream Continuum raus. Damit hättest du eine kräftige 5kanal für deine Anlage. Ist zwar keine digitale, aber klingt sehr gut und hat ausreichend Leistung für alle Lebenslagen.

Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten