Komischer Fehler... ich weiss keinen Rat mer! Hilfe!

Theees

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Nov. 2007
Beiträge
4.344
Real Name
Thies
Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich doch mal an Euch wenden da ich langsam einfach keinen Rat mehr weiss.

Ich habe ein komisches Problem im rechten BB. Dieser fängt sporadisch an zu rauschen und knackst dabei. Die Musik läuft dann weiter, also er fällt nicht aus sondern rausch einfach. Das rauschen fängt leise an und geht dann ca. auf Zimmerlautstärke. Danach rauscht er wie in folgendem Video: (Hier hatte ich Vol auf 0 gestellt. Da wo das Rauschen aufhört habe ich die HU ausgemacht. Wenn ich diese dann wieder einschalte ist das rauschen wieder weg)

http://www.vidup.de/v/wQpRn/

Ich kann den Fehler nicht reproduzieren egal was ich mache.
Ich fasse hier alles mal in Stichpunkten zusammen damit es nicht zuviel Text wird.

Erstmal die Kette:

HU: P88RS jetzt Alpine 9861 per Cinch an MindMap 68-D
BB: FR88EX an Eton PA1502
TMT: A165G an Clarion APA 2160
Sub: XXLS12 an Eton PA5002

Wann tritt der Fehler auf:

- Sporadisch, manchmal während der fahrt, manchmal bei nem Schlagloch, manchmal im Stand, manchmal bei Pegel, manchmal bei Volume auf 1 (Also ganz leise) :wall:

Was habe ich schon versucht:

- LS und Cinchkabel r und l vertauscht um zu checken ob es von der Stufe kommt - kein Erfolg Fehler bleibt rechts
- Cinchkabel in Bypass Cincheingang der PA gesteckt
- Cinchkabel zwischen Prozzi und Endstufe getauscht
- Cinchkabel zwischen HU und Prozzi getauscht
- LS-Kabel von 1502 zu FR88EX freiluft verlegt
- Die BB vorne vertauscht
- Beide BB neu verlötet und isoliert
- Neue HU verbaut
- Überall, an jedem Stecker oder Komponente mal gewackelt (nicht reproduzierbar)

NICHTS dieser Änderungen brachte einen Erfolg. Ich hatte aber das Gefühl das nach jeder Änderung der Fehler anders auftrat.
Heute habe ich z.B. die HU und ein neues Cinchkabel von der HU an den Prozzi verlegt. Jetzt tritt der Fehler öfter im Stand bei leiser Musik auf. Sonst trat der Fehler auch mal bei einer 5 KM fahr garnicht auf und ein anderes mal nur bei Pegel.

Noch jemand eine Idee??? :cry:

Ah eins fällt mir gerade noch ein. Vllt. stecke ich einfach mal das Cinch direkt an die PA und lasse den Prozzi mal komplett aussen vor. Ich werde berichten.

Weitere Tips wilkommen!!!

Gruß Thies
 
Hast du mal die Potis von der Endstufe etwas hin und her gedreht?
 
Mal Cinch l/r zwischen HU und Prozzi und Prozzi und Stufe vertauscht?
 
Auch die Schalter für Fullrange/LP/HP können sowas verursachen, hab ich vergessen mit hin zu schreiben oben.
 
Da es irgendwie nirgendwo mit wandert mal bitte ohne den Prozzi testen.
 
Dem Geräusch nach würde ich sagen, irgendwo ist eine Masse defekt bzw das Problem im 6to8 liegt. Probier die Kette mal gezielt durch.

- MP3 Player an Endstufe dran und schauen ob Fehler auftritt, wenn ja Kanäle tauschen, wenn nein HU an Endstufe anschließen
-- wandert fehler mit Endstufe defekt
-- fehler bleibt konstant, neues Kabel zum BB ziehen

- Test mit HU schauen ob Fehler auftritt, wenn ja Kanäle tauschen, wenn nein DSP einscheifen
-- wandert fehler mit Endstufe defekt
-- fehler bleibt konstant, neues Kabel zur Endstufe ziehen

- Test mit HU und DSP, falls fehler Kanäle am DSP tauschen
-- wander fehler mit DSP defekt
-- fehler bleibt Konstant mögliches Problem mit den Filtern im DSP, dann alls aus Bypass stellen und schauen ob Fehler weg ist.

Mir kommt da gerade was in den Sinn. Der 6to8 arbeitet mit einem DSP von TI. Deren D/A Wandler haben ein ordentliches Quantisierungsrauschen, dass mit einem nachgeschalteten Low-Pass Filter unterdrückt werden muss. Der Filter ist wohl mit einen Op-Amp realisiert worden. Wenn der nicht richtig arbeitet kommt das Rauschen durch und das klingt so ähnlich wie das in deinem Video. Alernativ kenne ich so ein Rauschen noch von kauptten Chinch-Massen.
 
ich hatte exakten fehler auch mit meinem bitone

bei mir hat ein reset und wiederaufspielen des setups die lösung gebracht

theorie eigentlich sinnlos, aber bei mir hat es funktioniert und seitdem (3 monate) kein problem damit mehr
 
Kurz vom Handy:

Danke für die tips! Ich kann leider erst morgen weiter testen.

Hmm falls es vom dsp kommt, könnte es auch von Einstellungen kommen?

Denn der Fehler trat erstmals nach dem einmessen auf. Vorher lief alles problemlos!

Hier fange ich morgen mal als erstes an. Habe ja noch 2 Kanäle frei am mm.

Edit: habe ja den mindmap 68-D nicht den mosconi 6to8. Falls das einen Unterschied macht.

Gruß thies
 
Moin Thies,

die 6to8 sind vom Frank gebaut und haben ähnliche Technik unter der Haube.

Der Fehler kann durchaus durch den DSP verursacht werden. Auch ein Filter kann unter Umständen anfangen zu schwingen oder Buffer laufen über. Die TI ICs haben den einen oder anderen Bug. Von daher halt den Tip, den DSP mal auf Bypass zu stellen, wenn er den Fehler verursacht.
 
Ich hab sowas auch gerne beim Recorden daheim. Das sind Rechenfehler in der CPU, floating bla irgendwas. Rechner aus und dann gehts wieder.

Keine Ahnung ob ein Prozzi sowas hat. :)

Ansonsten hätte ich auf blankes/gebrochenes LS-Kabel getippt.
 
Falls, der Prozzi nicht der Verursacher ist, würde ich einfach mal die Chinchkabel komplett frei durchs Auto verlegen.

Grüße,
Lucas
 
So, heute nochmal kurz etwas ausprobiert.

Habe mal die Cinchkabel die vom DSP an die BB Endstufe gehen abgesteckt und daran einfach die TMT-Endstufe angesteckt.

Das Ergebnis war exakt der gleiche Fehler nur halt jetzt im rechtem TMT!

Habe dann mal in die Config geschaut und gesehen das wir am rechten BB nur eines anders gemacht haben wie beim linken BB.
Wir haben hier einen Bass-Shelf-Filter bei 500hz mit 0,5db gesetzt.

Den habe ich jetzt mal rausgeschmissen und dann bin ich eine kurze Runde gefahren. Der Fehler trat bis jetzt nichtmehr auf!

Ich hoffe das das auch so bleibt! Ansonsten stell ich den gesamten DSP auf flat oder probiere mal die freien Kanäle 5 und 6.

Den DSP hätte ich ehrlich gesagt als letztes verdächtigt :wall: Aber gestern ist mir ja eingefallen der der Fehler erst NACH DEM EINMESSEN aufgetreten ist!

Also werde ich das jetzt mal weiter beobachten. Sollte der Fehler jetzt wirklich weg sein werde ich mich nochmal mit Frank in Verbindung setzen.

Denn sowas sollte ja eigentlich nicht passieren dürfen bei diesem DSP.

Danke soweit nochmal für die Hilfe und Tips!

Gruß Thies
 
da sich das rauschen aufbaut, kann ich mir da schon was vorstellen, dass der prozzi mit dem speziellen filter "mathematisch" an zu schwingen fängt und das dann halt diese ausgabe produziert...

wenn's nen kurzschluss o.ä. dann ist es IMHO komplett da oder komplett weg, aber wird nicht lauter/leiser..
 
Theees schrieb:
Wir haben hier einen Bass-Shelf-Filter bei 500hz mit 0,5db gesetzt.
Haben wir das? Was n das für'n Quatsch :ugly:
Das muss ein Relikt von den vorherigen Versuchen sein und hat ganz sicher keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis.
 
Jop, allerdings hat das herausnehmen dieses Filters auch keinen Erfolg gebracht. EQ auf Flat bei Kanal 1 und 2 hat glaube ich auch nichts gebracht. Weiss ich gerade nicht mehr.

Nachdem ich die BB Endstufe an Kanal 5 und 5 des Prozzis gesteckt habe ist der Fehler jedenfalls nicht mehr aufgetaucht.

Also müsste es irgendwie an Kanal 1 des Prozzis liegen.

Aber wegen meinen aktuellen Ohrenproblemen mache ich momentan nichts an der Anlage.

Gruß Thies
 
Zurück
Oben Unten