Knarzen Golf 4 Türen

Fact

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2005
Beiträge
756
Hi!

Also, hab einen Golf 4, 3 Türer.

Wenn die Türverkleidungen herunten sind ists eigentlich still.
Aber wenn sie oben sind knarzt es eigentlich in fast jeder Kurve,
oder zB beim beschleunigen, bremsen...

Geht mir echt massiv am Sack das ganze...

Hab schon ALLE Clips neu gegeben, aber das hat auch nichts geholfen.

Ist das wegen der ev. zu schweren Dämmung??
Gedämmt wurde die Armlehne/Pappe mit Brax Ex und der Rest
2 lagig mit den M2 STP AluButyls.

Ich mein, "der Fuß" hat ja auch kein knarzen (glaub). Aber er hat
einen 5 Türer...

Hoff einer von euch hatte das Problem schon und konnte es lösen.
Sonst bin ich schwer am überlegen ob ich nicht was von der Dämmung
runterreiß...


Schöne Grüße,

Harald
 
War bei mir genau so!

Ist zum davonlaufen!!! :hammer: :wall:

Hab dann alle Berührungspunkte der TV mit Filz unterfüttert und schon war Ruhe!
 
Hab auch (selten) wenn ich zB schneller *g* eine 90 Grad Kurve oder so fahr
von den AGTs ein knacksen.

Aber nur ein kurzes knack. Kommt ev. von den Alu versteifungen..
Mit Filz unterlegen, mal probieren muss *gg*

Danke!

Mfg Harald ;)
 
Hallo Harald,

bei meinem Golf IV (kleiner Benziner mit mittlerweile ca. 63 TKM) geben die Türen und Türverkleidungen weder vor dem Umbau und auch trotz gegenteiliger Befürchtungen nach dem Umbau keinen Ton von sich :thumbsup:. Hinter der TVK habe ich über dem AluButyl noch eine Lage Sinus Live Dämmatten. Allerdings rappelt es im Cockpit, hinter dem Handschuhfach, im Radioschacht und hinter der Klmasteuerung deftig. VW-Müll halt :eek:. Hoffentlich bekomme ich diese Klapperstellen noch weg, das sollte leichter gehen als in den Türen :ugly:.

Ich vermisse die Qualität von Audi :cry:
 
Tja also ich hab das bei meinem Peugeot auch, Hab das innenblech mit alubutyl gedämmt! die Türverkleidung ist noch nackt, da kommt aber auch noch alubutyl drauf, aber ich denke wenn man da etwas filz draufklebt sollte das weg sein, hoffe ich zumindest! hab mir das auch bei derFuss abgeguckt, der hat nämlich auch etwas filz verklebt auf das alubutyl!!! Die türverkleidungen sind bei mir ja aus plastik, aber wenn ich diese mit alcantara bezogen habe, hoffe ich doch dass auch diese ruhig sind!!!
 
art-audio schrieb:
[...]

Ich vermisse die Qualität von Audi :cry:

Vermisse bei meiner Rolex vom Strand auch die Qualität und den Wiederverkaufswert der echten ;).


grüße
jan
 
Buh schrieb:
art-audio schrieb:
[...]

Ich vermisse die Qualität von Audi :cry:

Vermisse bei meiner Rolex vom Strand auch die Qualität und den Wiederverkaufswert der echten ;).


grüße
jan
Das Empfinden gilt nicht nur dür den Golf, sondern auch für unseren (neu gekauften) Passat. Wenn man 25-30 T€ für ein Auto ausgibt, sollte die Qualität auch stimmen ;). Damals haben wir den großen Platz des Passat für einen Kinderwagen dringend benötigt, jetzt würde ich lieber einen kleineren oder notfalls auch gebrauchten A4 als einen neuen Passat nehmen für den gleichen Preis.

Mein Statement bleibt: Ich vermisse die Qualität von Audi :cry:


Und ja, ich bin da auch empfindlicher als manch anderer :ugly:. Meine Frau findet den Passarati total klasse wegen der Top-Ausstattung (Holz, Leder, Alcantara) und des gehippten TDI PD 6-Gang. Mir gefällt das auch, aber die Qualität eines Autos bestimmt sich für mich auch durch andere Faktoren wie z.B. das Geräusch des Türenschließens und die Abrollgeräusche des Fahrwerks...
 
Danke schonmal für die Tipps ;)

Ach ja, Mittelkonsole (Aschenbecher) ist auch ganz schön laut.

Naja, der Frühling kommt :D


Edit:

wie siehts mit euren Scharnieren aus?
Gehts denen noch gut nach ? 100 tkm falls soviel schon wer
gefahren ist damit.
Hab ~ 8kg zusätlich in den Türen (wenn nicht sogar 10kg)

Schöne Grüsse,

Harald
 
Wenn eure Türen durch verwindung knarzen müßt ihr nur kucken welche Schlossfallen ihr habt.
Macht die tür auf und kuckt euch die kleinen angeschraubten Bügel an. Sind sie ganz verchromt sind es die alten die immer geknarzt haben dann müßt ihr sie gegen die neuen austauschen.
Die neuen sind nicht bzw nur teilweise verchromt und der Bügel ist schwarz.
 
@ DezibelOutlaw

Meinst du an der Tür selbst oder an der Karosse?

Ich schau morgen gleich nach und falls ich die alten hab und das knarzen mit neuen
wegbekomme bist du mein HELD !!!

Mfg Harald :beer:
 
DezibelOutlaw schrieb:
Wenn eure Türen durch verwindung knarzen müßt ihr nur kucken welche Schlossfallen ihr habt.
Macht die tür auf und kuckt euch die kleinen angeschraubten Bügel an. Sind sie ganz verchromt sind es die alten die immer geknarzt haben dann müßt ihr sie gegen die neuen austauschen.
Die neuen sind nicht bzw nur teilweise verchromt und der Bügel ist schwarz.
Ist das abhängig vom Baujahr?? Meiner ist 05/2001
 
Danke für den thread. Jetzt fühl ich mich wenigstens nicht mehr alleine mit meinem VAG-Ableger:ugly:

Meine momentane Geräuschquelle kommt von den B-Säulen(knarzen) und vom Verstellmechanismus für den Gurt (vibrieren)

Habe hier aber nur die Nervigsten genannt

Gruß

Michael
 
oh sorry habs net gesehen...

die schlossfallen sind die metallbügel an der karosse.

ist Baujahrabhängig! aber du kannst es den teilen ansehen obs alte oder neue sind. die alten waren glanzverchromt
 
Zurück
Oben Unten