Klingt das? (eton A1 + A2 einbaufrägä)

Odin

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
260
Habe vor im Fussraum in einen kickpanel ein Eton A1 Tmt zu verbauen der hat ca 10 liter volumen. Er soll etwas höher getrennt werden weiss aber noch nicht wo genau.. so bei ca 100 hz oder so.
In die Türen kommen 2 Eton A2 die als Tmt+Kickbass auf die Türen spielen.
Alle lautsprecher sind ca gleichweit von mir entfernt (bis auf ca 5-10 cm).
Das A1 System ist auf mich ausgerichtet die A2 nur etwas angewinkelt..

harmoniert das A1 mit den A2 systemen?
muss ich irgendwas beachten?

mfg
 
wenn Du die Trennungen gut hinbekommst spricht nix dagegen...

Habe auch schon so eine Combo gehört... in Passau !

A2 war von 80Hz bis 160Hz ... A1 von 160Hz bis 2500Hz ... dann CX280 ab 2500Hz !!

Cya, LordSub
 
die A2 die gleiche frequenz spielen alssen wie die A1 ist unsinn oder?
also bloss die A2 tiefer trennen... ?
 
Odin schrieb:
die A2 die gleiche frequenz spielen alssen wie die A1 ist unsinn oder?
also bloss die A2 tiefer trennen... ?

Immerhin sind es unterschiedliche Lautsprecher...

Ob das klingen kann bezweifle ich !! Aber probieren kannst es ja mal...

Wieso nicht 2 x A1 ??

Cya, LordSub
 
weil ich mehr kickbass haben will...
ausserdem werden 2 TMTs schon beinahe zuleise sein um en subs parole zu bieten...

meien andrian 16ner tmts kommen nur gerade so mit wenn subout auf 0 ist beim alpine
 
ich hätte auch 2x a1 genommen, vor allem sind die belastbarer! die aussage habe ich aus erster hand, direkt von eton!!! und dazu dann den 10er von eton plus den ht, finde das macht mehr sinn, kann mir nicht vorstellen das zwei a1 nicht mit einem sub mit kommen sollen
 
ich habe aber 2 subs :-P und die bekommen bald bissl was an leistung...
hmmm wär ne idee.. udn dann pro seite ne mono Vr209....
 
Welche Subs sind es denn ?? an welcher Amp ??

bei mir läuft ein DD an der Coli und mein FS kommt da schon mit :D

Denke, dass bei einer guten Befeuerung des FS das auch mit den 2 x A1 (bzw. A1 +A2) gut gehen sollte...

Cya, LordSub
 
Also man wird den Subwoofer doch beliebig leise einpegeln können, oder? ;) Zumindest hab ich selbst nen 18" Stroker an nen 8cm Breitbänder anpassen können :kopfkratz:

Mal unabhängig von den Lautsprechern hat Odins Plan den Vorteil, dass nur ein Lautsprecher im Mittelton spielt und der sogar noch ein definiertes, stabiles Volumen bekommt. Außerdem wird er im Kickpanel relativ gut ausgerichtet sein.

Als MT könnte man aber auch die scheinbar vorhandenen Andrian nehmen, wenn sie denn noch im Mittelton gefallen. Oder einen 13er, der bei der hohen Trennfrequenz in der Regel auch nur noch thermisch zu zerstören ist... der würde auch eher mit dem Volumen harmonieren bzw. nicht so viel Platz verbrauchen.
 
ähmim moment 1 9515 an 2 kw (wobei andere substufen schon bestellt sind)
nächsten monat werden es dann 2x 9515 an 3-4 kw sein (je) hmmm sie sollten halt nicht komplett mithalten aber so das wenn ich subout auf 0 mach das es sich human anhört (subs sind so eingepegelt das wenn subout auf 15 ist das es kurz vorm clippen ist....)

weil ich kein boch hab am gain immer rumzuspielen wenn ich mal spontan laut sein will.

das Alpine hat noch die möglichkeit die Spannung (beim flankenmenue) runterzustellen aber das sind dann auch wieder 2 menues wo ich umstellen müsste....
 
also gegen 2 x 9515 an je 3-4kW wird für jegliches Frontsystem schwer... ;)

Die A1+A2 sollten gut Power bekommen :D

Cya, LordSub
 
und gut Kontrolle ;) und hinten dran noch nen paar kilo rotguss dann geht da schon was.

beim didi im mini kommt ein A1 mit :!: und der ist nicht leise...
 
ja hab den Mini auch schon gehört....

am frontsystem sind pro seite ne Vr209 als mono stufe dran (also 200 watt rms pro tmt)

naja teste ich mal bissl rum wenns nicht reicht muss ich mir etwas einfallen lassen
 
andere frage gibt es 10 oder 13ner alternativen zum A1 (klanglich) die in 1-3 liter spielen?????
 
ich höre ja nun wirklich gerne laut, aber 2 9515 :ugly:
solltest du mal in der nähe von bielefeld sein melde dich bitte bei mir, das würd ich gerne mal hören :D
 
Zurück
Oben Unten