Hi,
ich les hier ja schon seit Jahren mit und hatte auch schon 2 recht ordentliche Anlagen im Auto. Aber ich kam leider nie dazu alles richtig Top einzubauen und auszureizen oder jedenfalls die Möglichkeiten zu nutzen (Autos waren immer zu kurz in meinem Besitz
) Jetzt hab ich jedoch ein neues Autochen und will diesmal alles richtig und anständig machen. Als Auszubildender stehen mir keine unbegrenzten Geldmittel zur Verfügung (wer hat die schon...). Ich wollte mal meine Planung auflisten und schauen ob ich irgendwo Denkfehler habe oder etwas völlig falsch mache 
Fahrer: höre gerne House, HipHop, Pop, Rock. Also ziemlich Allroundig
HU: Alpine 9886
Prozi: bin noch auf der suche nach nem PXA100 soll aber definitiv rein
Frontsystem: Ich hab noch ein nagelneues AA 165-V-T Compo (A165 + A25.t) "rumliegen" und bin mir nicht sicher ob es nicht ein wenig zu "overkill" für mich ist. Habs hier weil ich es von einem guten Freund bekommen habe.
FrontAmp: Hab hier die ETON PA1054 warten. Hab ich von einem Freund mit den Andrians sehr günstig bekommen. Mich reizt es auch mal ne "oldschool" Amp anzuschließen später. SS Reference 644s oder sowas. Da mir irgendwie jeder "Angst" macht die Eton würden verschleiern und nich so klasse sein...
Sub: bin ich auf der Suche nach einem Hertz HX300 (neue Serie). Warum den Hertz? Hab viel Gutes gehört und möchte ihn gern mal ausprobieren. Gehäuse wird wohl ein geschlossenes mit ca. 35l.
SubAmp: ist eine ETON PA2802 geplant... Ihr merkt schon, irgendwie mag ich ETON
Stromversorgung: Vorn hab ich noch ne olle Starterbat drin. Soll ne Banner rein. Welche reicht da?
Cap:Hab noch eine Hawker EP16 rumliegen, vermute mal ziemlich Tiefentladen. Hab leider kein Ladegerät da. Aber könnte mal sie durch den geringen Innenwiederstand nicht einfach als eine Art Powercap zwischenschalten? Oder eignet sich da ein normales Powercap ala Brax EPC 1.000.000 besser?
Chinchkabel: Audison Connection Best Chinchzeug
Lautsprecherkabel ca 1 km 4mm² Silberkabel
Stromkabel: Audison Connection Pluspol mit Sicherung (wie viel A?); Audison Minuspol; ab Batterie dann mit 35mm² (oder lieber 50mm²) nach hinten in den Kofferraum zum Cap (Hawker/Cap) und den Cap als verteiler nutzen. Zu den Amps mit kurzen 20-25mm² Kabeln. Masse für die Amps kommt direkt an die Karosse. Remote wird per Switch extern bezogen.
Wie wirds angeschlossen: das Frontsystem Vollaktiv vom PXA an die PA1054.
Kleine Fragestunde: Wie (mit welchem Kabel) wird der PXA ans Alpine angeschlossen? Gehen die Chinchkabel erst vom PXA aus zu den Endstufe oder brauch ich auch Chinch von HU zu PXA oder Regelt das nen Ai Net oder sonstwie Kabel? Wenn ich alles so wie beschrieben anschließe brauch ich die Andrian Weiche garnicht, sondern ziehe Lautsprecherkabel von der Endstufe Frontkanal zu den HTs und Rearkanal zu den TMTs. Zum Anschließen von einem Ipod an die HU brauch ich noch nen Kabel (KCE-422i) Zum Anschluss von einem USB Stick an die HU brauch ich auch ein Kabel oder nicht (nur eine Verlängerung wenn ich möchte oder?).
Hab ich irgendwas vergessen
?
Beste Grüße
ich les hier ja schon seit Jahren mit und hatte auch schon 2 recht ordentliche Anlagen im Auto. Aber ich kam leider nie dazu alles richtig Top einzubauen und auszureizen oder jedenfalls die Möglichkeiten zu nutzen (Autos waren immer zu kurz in meinem Besitz


Fahrer: höre gerne House, HipHop, Pop, Rock. Also ziemlich Allroundig
HU: Alpine 9886
Prozi: bin noch auf der suche nach nem PXA100 soll aber definitiv rein
Frontsystem: Ich hab noch ein nagelneues AA 165-V-T Compo (A165 + A25.t) "rumliegen" und bin mir nicht sicher ob es nicht ein wenig zu "overkill" für mich ist. Habs hier weil ich es von einem guten Freund bekommen habe.
FrontAmp: Hab hier die ETON PA1054 warten. Hab ich von einem Freund mit den Andrians sehr günstig bekommen. Mich reizt es auch mal ne "oldschool" Amp anzuschließen später. SS Reference 644s oder sowas. Da mir irgendwie jeder "Angst" macht die Eton würden verschleiern und nich so klasse sein...
Sub: bin ich auf der Suche nach einem Hertz HX300 (neue Serie). Warum den Hertz? Hab viel Gutes gehört und möchte ihn gern mal ausprobieren. Gehäuse wird wohl ein geschlossenes mit ca. 35l.
SubAmp: ist eine ETON PA2802 geplant... Ihr merkt schon, irgendwie mag ich ETON

Stromversorgung: Vorn hab ich noch ne olle Starterbat drin. Soll ne Banner rein. Welche reicht da?
Cap:Hab noch eine Hawker EP16 rumliegen, vermute mal ziemlich Tiefentladen. Hab leider kein Ladegerät da. Aber könnte mal sie durch den geringen Innenwiederstand nicht einfach als eine Art Powercap zwischenschalten? Oder eignet sich da ein normales Powercap ala Brax EPC 1.000.000 besser?
Chinchkabel: Audison Connection Best Chinchzeug
Lautsprecherkabel ca 1 km 4mm² Silberkabel
Stromkabel: Audison Connection Pluspol mit Sicherung (wie viel A?); Audison Minuspol; ab Batterie dann mit 35mm² (oder lieber 50mm²) nach hinten in den Kofferraum zum Cap (Hawker/Cap) und den Cap als verteiler nutzen. Zu den Amps mit kurzen 20-25mm² Kabeln. Masse für die Amps kommt direkt an die Karosse. Remote wird per Switch extern bezogen.
Wie wirds angeschlossen: das Frontsystem Vollaktiv vom PXA an die PA1054.
Kleine Fragestunde: Wie (mit welchem Kabel) wird der PXA ans Alpine angeschlossen? Gehen die Chinchkabel erst vom PXA aus zu den Endstufe oder brauch ich auch Chinch von HU zu PXA oder Regelt das nen Ai Net oder sonstwie Kabel? Wenn ich alles so wie beschrieben anschließe brauch ich die Andrian Weiche garnicht, sondern ziehe Lautsprecherkabel von der Endstufe Frontkanal zu den HTs und Rearkanal zu den TMTs. Zum Anschließen von einem Ipod an die HU brauch ich noch nen Kabel (KCE-422i) Zum Anschluss von einem USB Stick an die HU brauch ich auch ein Kabel oder nicht (nur eine Verlängerung wenn ich möchte oder?).
Hab ich irgendwas vergessen

Beste Grüße