Kleine Hilfe benötigt

Frontgrill

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Sep. 2005
Beiträge
34
Hall erstmal an alle

Ich bin hier neu im Forum, und wollt mal von euch was wissen.
Ich fahre einen Seat Leon, und will mir eine neue Anlage kaufen, da mir die alte nicht mehr ganz ausreicht. Ne neue HU hab ich schon, ALpine 9855R, doch jez muss auch das FS, Sub erneuert bzw. dazugekauft werden.

Ich höre meistens HipHop, RnB, aba auch manchmal Rock, Techno und einfach nur Radio.

Zu der Anlage, sie sollte nicht wirklich auf Pegel ausgelegt sein, sondern einfach wenn ich mich ins Auto setze, und die ANlage aufdrehe sollte ich Spaß haben, sie sollte also möglichst dynamisch und fetzig rüberkommen, das totale audiophile Ereignis brauche ich auch nicht.

Kann mir da jemand vll ein paar Tipps geben, welches FS und Sub ich nehmen sollte??

Verstärker dachte ich so an Steg?? Gut oder würdet ihr was anderes nehmen??

Zum Schluss noch zum Budget, für FS, Sub und AMP nicht viel mehr als 1800 bis 2000€.

Mfg
 
Mein Vorschlag:

Frontsystem Eton Adventure A1 TMT + Eton RS-Hochtöner
Subwoofer JL-Audio 12W6v2
Endstufen: Audison LRX 2.500 fürs Frontsystem und LRX 1.400 für Subwoofer

Damit kommst auf ca. 2000,- Euro

Musst aber noch etwas an Dämmung, Kabelzeugs, Subwoofergehäuse...rechnen.

SeatLeonKoff.JPG


BMWE46bfKoff.JPG
 
also ich würde wenn es eine spass und pegel anlage werden soll die auch gut klingen kann auf hertz und wahrscheinlich xetec zurückgreifen.

vorne den space hochtöner mit einem 16er aus der high energy serie. angetrieben von einer xetec P4 evo (360€) vollaktiv. müsste sogar übers radio gehen mit LZK. der subwoofer vielleicht auch einen hertz. entweder einen HX300(D) oder HX 380(D) an einer xetec P2 evo (360€). für richtig dampf dann halt einen doppelschwingspuler und dann die xetec auf zwei ohm brücke. hast dann etwa 1kw und das reicht locker. weiss leider nicht wieviel platz du für den subwoofer hergeben willst aber der 38er hertz braucht nur 45L BR und ist somit noch sehr kompakt.

als alternative vielleicht noch die neuen endstufen von eton. sind sehr gut im klang und haben richtig dampf. preislich liegen sie bei 300-500euro je nach modell. würde für vorne entweder die 4-kanal (400€) vollaktiv nehmen oder die große 2-kanal (500€) nehmen. ich weiss jetzt werden einige sagen, dass es die kleine 2-kanal (300€) auch tut und im bereich leistung stimme ich da auch zu aber klanglich gefällt mir die große halt besser. aber das muss jeder selber wissen.

kosten müsste ich jetzt mal grob schätzden da ich die preise nicht alle im kopf habe aber nur für die komponenten etwa 1200-1600 euro je nach subwoofer, endstufe und einkaufsort. den rest kannst du dann für eine gescheite dämmung und verkabelung ausgeben denn wenn die anlage spass und pegel machen soll dann muss auch alles vernünftig verbaut sein.

der vorschlag von Fortissimo ist natürlich auch gut aber ich hatte jetzt so in deinem preissegment gesucht wo noch was für verkabelung und dämmung übrig bleibt. die LRX endstufen sind sehr gut fahre ja selber eine spazieren und kann die auch jedem empfehlen aber sie sind halt etwas teurer als die modelle die ich genannt habe.
 
Danke mal für eure Tipps, Eton hab ich mir auch schonmal angesehen, und auch schon viele positive Meinungen darüber gehört!!

Was haltet ihr denn von Andrian Audio,Phase Linear,JL Audio,u-Dimension oder Rainbow für das FS??

Mfg
 
Wenn DU hier neu ´bist ......

Begrüßungen meiner seits..
Herzlich WILLKOMMEN...fein hier !!

Grüße aus HAMBURG (Grad zuHAUS!)

Anselm N. Andrian


www.cruisers-point.de am 24.9.05 ....
 
geh mal in den bereich "erfahrungsberichte" dort kannst du über viele produkte was erfahren oder einfach mal danach suchen. es steht schon ne menge hier im forum und meistens haben die leute keine lust immer das gleiche zu schreiben.

ich kann dir sehr viel sagen über hertz frontsysteme da mein händler sowas sehr viel verbaut und ich da schon einiges hören konnte. habe natürlich auch ein system von hertz und auch einige endstufen damit gehört. ein eton A1 system mit eton habe ich auch schon einmal gehört und das war auch extrem gut. zu den anderen systemen kann ich leider nicht viel sagen da ich noch keins persönlich gehört habe. und empfehlungen auf grund von hören sagen möchte ich nur ungerne machen. aber es gibt genung leute die deine genannten systeme entweder selber haben oder schon gehört haben.
 
Mhmm, laut der Suche schneidet Adrian Audio echt gut ab, nur positive Berichte. Eton und Rainbow bekommen allerdings auch nur gute Kritik.

Meine Frage, weiß jemand wo man die LS probehören kann, ich wohen in Wien, nur mal so nebenbei ;-). Da herrscht ein kleiner Mangel an guten Händlern.

Daweil mal danke für eure Tipps

Mfg
 
Hallo!!!

Auch von mir ein "HERZLICHES Grüß Gott" hier im Forum an dieser Stelle!
Die genannten Komponenten sind sicherlich allesamt von guter Qualität!
Wien?! Nicht gerade unweit von Deutschland !
Vielleicht können unsere öserreichischen Nachbar´n dir helfen!
Diese findest du auch in der "Karte"-also hier:

http://forum.m-eit-audio.de/map.php

Gute Nacht!

Viele Grüße von der Isar

mfg

stempsy,stefan
 
Mhmm, hat denn keiner von euch noch was zu Rainbow oder sonstigem zu sagen??

Ansosnten wollt ich fragen ob vll ein paar Wiener/Österreicher noch da sind, die mir verräten können wo sie ihre Anlage her haben??
Ich kenn leider nicht sehr viele Händler in Wien und WU!!!

Mfg
 
Zurück
Oben Unten