Kleber für Aluringe

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Suche einen Kleber mit dem man die Lautsprecheradapterringe (aus Alu) auf den Aggregatsträger kleben kann. Auto ist GolfIV. Zusätzlich sind die Ringe noch verschraubt.

Von Vorteil wäre, wenn man das ganze auch wieder abbekommen würde.
Was kann man da am besten verwenden?

In der Autohifi habe sie mal Terostat-Dichtmasse empfohlen.
 
CURIL- T PLASTISCH und HOCHTEMPERATURFESTE DICHTMASSE AUF KUNSTHARZBASIS 20 ml -40 bis 250C ?
 
Hallo,

DIE AUSHÄRTENDE CURIL!

Oder Wasserfester HOLZLEIM!

ODER -> UHU ENDFEST :-) FÜR IMMER FEST.....

UND BLOS KEINEN CAROSSERIEKLEBER oder sowas! Das ist GUMMIARTIG! Also nicht FEST....

Dominic
 
Genau den Curil:

curil.jpg


(Foto irgendwann mal vom Frieder geklaut ;) )
 
Na, und wo kann man "Curil aushärtend" käuflich erwerben?
Hab meine Chassis bisher fest verklebt - einmal drauf, immer drauf!
Gruß
Rainer

PS: Ist Curil weiblich?
 
@toermel:
bei mir hat das zeug zum aushärten mind. 2tage gebraucht!
kann das sein dass es viel ausmacht wenn man die mit curil verklebten teile gleich zusammengepresst worden sind, ohne 10-15min. ablüften zu lassen und dann erst zusammenpressen? eventuell war das mein problem.. ?

mfg martin
 
Curil gibt es bei diversen AUTOZUBEHÖRANBIETERN! Z.B. Trost, oder schau mal bei MOTORRADSCHRAUBERWERKSTÄTTEN vorbei, dort ist es sehr beliebt.

@ WHO....

Eine Bedienungsanleitung ist ja meist nicht zum SPAß da :-)


Dominic
 
hi dominic, naja, bedienungsanleitung ist quasi nicht dabeigewesen, nur die tube..

auf der ube stand halt drauf, 10-15min ablüften lassen..

naja, dann hab ich das wohl falsch gemacht*g*

übrigens hab ich das mit meinen stahlringen und LS auch gemacht, jedoch sind die noch verschraubt, sodass ich hoffe dass das zeug nach 1woche hart ist:-)
bzw hart wird, hab noch nicht nachgeschaut
mfg martin
 
Hallo,
kann ich das auch zum kleben der MT auf das Amaturenbrett verwenden? ALso ich mein in die Einbauschächte dass sie fest sind.
Eugen
 
Jepp das geht recht gut ab... man muss mit nem spitzen Schraubenzieher kurz anlupfen und dann sollte es schon "knack" machen...

Ich habe aber auch den Eindruck, dass er sehr lange zum aushärten braucht. Habe bei meinen Breitbändern mal "nur" Kleben versucht, was trotz über 24h Trockenzeit (und leichte Pressung) nicht wirklich hart war.
 
Zurück
Oben Unten