Klangverbesserung im Golf 3

snifjaku

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Dez. 2005
Beiträge
98
Hallo,
ich fahre einen Golf 3 mit folgenden Komponenten:

Radio: Pioneer ANH-P9R-BK

Frontsystem: A16W und MG10 von exact.

Endstufe: Steg QM75.4x

Das System läuft aktiv über die Steg. Die Türen sind mit einfachen Bitummatten gedämmt und die TMT sitzen auf den orginal Metalladaptern von VW.

Klanglich ist das ganze allerdings nicht der Hammer und deswegen meine Frag an euch: "Was kann ich mit ca. 500 EUR an der Anlage noch verbessern?"

Hatte mir überlegt vielleicht die Alto Drive 20 zu kaufen.
 
Ich würde sagen investier die 500 Euros lieber in einen gescheiten Einbau der Komponenten beim kompetenten Fachhändler. Das bringt garantiert mehr als ein kleiner Rauschgenerator für teures Geld.
 
Warum "Rauschgenerator" ich dachte Alto hat das Problem längst in den Griff bekommen ;)

Zum Händler bei mir in der Nähe muss ich sagen, der wollte mir Doorboards von Jehnart andrehen, für 1000 EUR!!!!

Der andere Händler, von dem ich auch das exact-System habe, hat mir zur Alto Drive 20 geraten.
 
Hallo!!!

Erzähl uns doch erstmal woher du kommst!!

Hast du einen Hochtöner auch noch im Einsatz,oder nicht?
Die Frequenzweicheneinstellungen übernimmt das Radio??

Also die A16W würde ICH überhaupt nicht aktiv trennen!
Da geht der ganze "Kick" verloren! Die klingen nur noch "blass"!
Das würde mir auch nicht gefallen!

Das hat was mit den Parametern des Lautsprechers zu tun!
Du veränderst so die Güte-frag mich jetzt bitte nicht welche-ich glaube die elektrische !
Hast du eine Weiche oder müsstest du dir selber eine bauen?

Hast du Bilder vom Einbau??

Vielleicht lässt sich dort auch noch das eine oder andere verbessern!
Wie A16W und MG10 montiert? Ausrichtung? ........

Es kann viele Ursachen haben!
Stabile Stromversorgung? Übergangswiderstände!..............
Welche Chinch-und Lautsprecherkabel??.................

mfg

stempsy,stefan
 
Wohnort ist Recklinghausen also in NRW!
Hochtöner habe ich derzeit nicht mit dabei! Das übernimmt der MG 10, wie ich finde auch sehr gut (ich habe da immer noch die schrecklichen Hochtöner, des Focal-System, welches vorher eingebaut war in Erinnerung)
Mit der aktiven Trennung des A16W hast du Recht, sollte eigentlich passiv passieren, da hatte mich auch der Burkhard Möller von exact drauf hingewiesen.
Dei Trennung zwischen TMT und MT übernimmt zurzeit die Steg. Und das Radio trennt bei 80 Hz.
Die Stromversorgung ist nicht ganz stabil, soll heißen die Bordspannung fällt bei Betrieb der Endstufe von 13 auf 12,5 Volt ab. Sollte aber für die Steg noch reichen. Die Anlage ist mit 25mm^2 verkabelt.
Beim Chinch-Kabel hab ich die Beipack-Strippe genommen ist glaub ich von Dietz gewesen. Lautsprecherkabel sind von Sinuslive 2,5 mm^2 verlegt.
 
Hallo!!!

Was ich bisher überhaupt nicht finden konnte:

WAS gefällt dir denn an deiner Anlage nicht?

Erzähl a bissl was über den Einbau? Stabilität? Ringmontage?Ausrichtung der Lautsprecher?

Spannung ist aber soweit OK !

mfg

stefan
 
Wie du schon richtig sagtest:
"Da geht der ganze "Kick" verloren! Die klingen nur noch "blass"! "
Also am meisten macht der TMT Probleme.
Eine andere Sache wäre die Bühnenabbildung, welche nicht wirklich toll ist!

Zum Einbau kann ich nur sagen, dass ich alle Boxen in die orginal Einbauplätze gebaut habe. Nur den TMT habe ich auf eine Metallring (den von VW) gesetzt.
 
Hallo,
da Du aus Recklinghausen kommst, empfehle ich dir den Maik Kruck von ACR Oer- Erkenschwik keine Angst wegen dem ACR er kennt sich mit dem Alto,als auch mit Passiven Bauteilen aus und kennt auch etliche gute Hochtöner und genug Meß und einbauerfahrung hatt er auch noch.
Gruß Andreas
 
und warum fährst du dann nicht direkt dahin ?

für nen guten Einbau nimmt DER aber bestimmt keine 1000€
hilft dir bestimmt weiter

wenn du ne andere, richtig gute, Endstufe suchen solltest, die Qualitativ besser ist, dann maile mir, hab noch ne Genesis 4 Kanal zu verkaufen

bye
 
Ich war da und er hat mir die Alto Drive 20 empfohlen, weil das Problem wohl bei der Abtrennung des TMTs liegt und er die Lösung mit einem Kondensator vor dem TMT für nicht sinvoll hält!
 
Hallo,
ich verstehe jetzt auch nicht warum du denn nicht zum Maik Kruck fährst , der wird dein Problem sicher für einen vernünftigen Preis in den Griff bekommen.
Ich denke auch nicht das er dir zu den Jehnert Paneels geraten hat oder waren es unbestückte?(ist manchmal die einfachste Lösung).
Gruß Andreas
 
ich denke nicht, das Maik Kruck jemals "fertige" dobos verkauft hat, weil er davon nun GAR nichts hält und weil ER die garantiert wesentlich besser bauen kann
ist er nicht einer DER Stahlspezialisten ?
 
Nein! Der Maik hat mir ganz sicher nicht zu den Jehnart geraten, eher abgeraten kann man sagen.
Ich werd Morgen nochmal hin fahren und nochmal nachfragen was man machen kann ;)

Wollte eigentlich nur eure Meinung hören, ob ihr noch Vorschläge habt, außer die Sache mit dem Alto Drive 20, weil für 500 EUR ist vielleicht auch noch was anderes drin als das Ding.
 
Hallo,

Stempsy hat vollkommen recht: Der A16W MUSS passiv getrennt werden, es sei denn Du kannst ihm ein kleines Bassreflex-Gehäuse zur Verfügung stellen;-)

Die Trennung zwischen MG10 und A16W ist unkritisch, da reichen die Weichen der Steg vollkommen aus (ich wür mal mit 350 - 500Hz-Modulen testen). Zusätzlich eine Spule vor den TMT, auf keinen Fall Kondensatoren. Als Spule eine gute Luftspule, ~0,15mH mit 1,0 oder 1,4mm-Draht....dann klappts auch wieder mit Kick und Grundton.

Eine gute Bühne sollte mit dem MG10 solo eigentlich überhaupt kein Problem sein....schon mal sie Phase kontrolliert? Wo trennst Du derzeit?

Gruss Frank
 
Hallo!!!

Stimmt! Der A16W "sollte" wenn möglichst schon NICHT ab 0 Hz spielen!
Ich sag mal so ab 50-60 Hz!
Das Tut ihm nicht gut!! Er neigt dann sehr schnell zum anschlagen!
Ansonsten macht er allerdings schon gut Pegel!
Tiefbass fehlt-OK!Woofer ist bei manchen Musikrichtungen Pflicht!

mfg

stefan

p.s.:

Hoffe dir gehts gut "Papa Frank"!! :D
 
Die MG 10 ist bei 450 Hz getrennt!

Mit der Bühne ist es so, dass die zwar auf dem Armaturenbrett spielt, aber die einzelnen Instrumente nicht wirklich gut ortbar sind, dachte das man da mit der LZK der Alto eventuell nochmal was rausholen kann! Kann ich aber verschmerzen, mit den MG10 bin ich wie gesagt schon sehr zufrieden!

Hauptproblem ist aber der TMT. Ich denke mal es liegt auch daran, dass mein Radio nicht wirklich bei 80 Hz trennt!

Beim Bass wollte ich mir eigentlich keine Kiste in den Kofferraum stellen. Eventuell, wenn ich wieder etwas mehr Geld habe, hole ich mir den ss23w von exact und baue den hinten in die Seitenwand.
 
snifjaku schrieb:
Ich denke mal es liegt auch daran, dass mein Radio nicht wirklich bei 80 Hz trennt!

das glaube ich eigentlich nicht :alki:

ob über die filter in der hu oder die module in der steg --> beides sehr genau :hippi:
 
Ich meine damit, dass das Radio wahrscheinlich überhaupt nicht bei 80 Hz trennt.
Da das Radio von sich aus keinen Highpass bietet, habe ich es so gemacht, dass ich die Rear Anschlüsse als Subwooferausgang eingestellt und die Trennfrequenz auf 80 Hz gesetzt habe. Meine Vermutung ist nun, dass die Front Anschlüsse immer noch FullRange spielen.
 
Die Sach hat sicher erldigt, war grad beim Kruck, der hat sich das anghört und meinte das da ledeglich eine Spule zwischen den TMT muss und dann klingt alles wieder OK. War nur leider zu voll der Laden (heute nach Weihnachten), so dass ich dann die Tage nochmal hinfahre und mir die Spule einbauen lassen.

Wenn es dann nochmal Probleme gibt, meld ich mich wieder :D
 
Zurück
Oben Unten