Klangunterschiede Audison vs. Audio Art

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Mich würde interessieren, ob Audio Art in der gleichen Liga wie die Audison Amps spielt ...

Genauer: Audison VR 203/206/209 vs. AudioArt 70.2/120.2/200.2/400.2

Hat einer schon alle gehört ???

Cya, LordSub
 
Hi,

ich habe die Audio Arts (Modelle der von Dir genannten Serie und auch die Reference HC-Serie) im eigenen Auto gehört und verbaut und die Audison schon in diversen anderen Fahrzeugen, allerdings beide nicht im A/B-Vergleich. Tendenziell sind die Audio Arts neutraler mit etwas weniger Grundwärme als die Audison. Deswegen, bzw. weil mir die Audio Art HC 100 am Scan Speak mit Silberkabel direkt auf den Fahrer etwas zu heftig war, habe ich mich bei der neuen Endstufenserie für Audison VRX entschieden.

In einigen Wochen/Monaten werde ich hoffentlich die Audison VRX verbaut haben... :ugly: und versuchen, die Genesis Dual Mono und einer meiner alten Audio Art HC 100 von Björn im A/B mit der Audison vergleichen. Ich bin mal gespannt, ob die Audison bleiben werden.... :ugly:
 
moin!
ich hab da ja mal nen thread aufgemacht zum Thema - war AA "Standard" 400.2 gegen Audison sedici - und hab auch vor ein paar Tagen nochmal an meinen neuen LS (eton A1) ein wenig "rumgedoktort" die AA lösen wohl ein wenig besser auf und spielen ne ecke räumlicher (zumindest bei mir mit passiver trennung) - aber die audison klingt harmonischer, homogener, natürlicher und irgendwie mehr nach "Leben" - ob das für die VR Serie auch gilt?? hab zwar keinen wirklichen AB Test gemacht, aber ich hatte auch mal ne VR 209 drann und als ich die sedici angeklemmt hab, war gleich klar, dass die 209 geht..

Die AA war mir mit "auf die Fresse" ausrichtung etwas zu harsch am HT.

hc Serie würd ich auch gerne mal testen... (genau so wie blade..)
 
so, jetzt der dritte Versuch für heute....... :D :D :D :D

Ich würde für einen Test meine Audio Art 100hc zur verüfung stellen, der Vergleich zur sedici interessiert mich auch....
 
Tja, ich hätte meine gerne zur Verfügung gestellt, aber heute hab ich sie eingepackt und morgen geht sie weg. =(
 
hi!
Test ist gut, Frage ist halt WO ?!?
Esslingen? kommst Du? ist nur ein paar Steinwürfe weit weg von mir..

MfG
Patrick
 
hab neulich erst wieder in einer alten autohifi einen vergleichstest mit der 200.2 und der 209 gelesen... ;)
war schon interessant.
 
ups - so kann man sich täuschen...
6/97 - test war audison hv 214 gegen audio art 200.2 t mk ii!
1700 gegen 1300 mark...
absolue spitzenklasse gegen spitzenklasse 1 referenz
die 209 machte der audio art platz in der referenz...
die 214 wurde nur von der hc 100 gebremst...
fazit war, das die marken sich kaum gegenseitig konkurenz machten, sondern eher hausintern.
mit diesen amps hätte man sich den aufpreis für die hv sedici oder die hc 100 sparen können...
 
das ist eine gewagte Aussage...
mit diesen amps hätte man sich den aufpreis für die hv sedici oder die hc 100 sparen können...

Das sind die Eindrücke, wenn man die Bestenlisten studiert. Die Wirklichkeit sieht aber manchmal anders aus. ;) Ich habe eine Audio Art 200.2x (und auch mal mal zum Test eine 200.2 T) selbst ausprobiert und an zwei Kickbässen Polk MM 16er aus dem Polk Audio 3-Wege-System mit den Klaus Methner-Weichen im Bi-Amping(damals gab es noch Tricom, schnief.... :cry:) an 2 Ohm mit einer HC 100 verglichen und die HC 100 hatte noch mehr Kontrolle und ließ sich von "Impedanzschweinereinen" absolut nicht beeindrucken :ugly:


fazit war, das die marken sich kaum gegenseitig konkurenz machten, sondern eher hausintern.
Dewegen ist die Entscheidung zwischen Audison und Audio Art eher grundlegender und geschmacklicher Art. Beide Endstufenhersteller haben Top-Produkte schon ab den kleinsten Modellen gehabt, verfolgen aber eine unterschiedliche Klangphilosophie. Das ist simpel gesagt eine Geschmacksfrage und läßt sich nicht in Punktzahlen und Noten widerspiegeln :hammer:
 
logisch - für irgendwas muss die HC 100 ja gut sein, oder? ;)

bin mal gespannt wie sich die audio art 200.2 xe meiner freundin dann an dem passiv angesteuerten A165 und A25g anhört... :D
 
Kevin_Lomax schrieb:
ups - so kann man sich täuschen...
6/97 - test war audison hv 214 gegen audio art 200.2 t mk ii!
1700 gegen 1300 mark...
absolue spitzenklasse gegen spitzenklasse 1 referenz
die 209 machte der audio art platz in der referenz...
die 214 wurde nur von der hc 100 gebremst...
fazit war, das die marken sich kaum gegenseitig konkurenz machten, sondern eher hausintern.
mit diesen amps hätte man sich den aufpreis für die hv sedici oder die hc 100 sparen können...


gegen die 100hc ist die 200.2t eine regelrechte Krücke. Die 100hc ist eine echte Ausnahme unter ALLEN Audio Arts.

Wann ist denn das Finale in Esslingen? ich guck gar nicht auf Emma-Termine
 
oh, dann wird das in Esslingen nichts, an diesem Wochenende bin ich in Hamburg.



aber so ein Test wäre mal ein Grund für ein schönes Treffen mit ein bißchen Grillen, testen, fachsimpeln und Spass haben............ :D
 
darf ich noch mal den alten thread rauskramen?

hab mir ja auch ne vr 209 und ne sedici geholt (leider liegen sie noch im schrank) und würde jetzt gerne mal wissen was genau die unterschieder von der hv 214 zur sedici und zur sedici thk sind?

von den daten her, sind sie ja vergleichbar.....
 
Ich glaube, die 214 und die Sedici sind von dem Leistungsteil her relativ ähnlich. Die Sedici hat aber einen eingebauten Vorverstärker, welcher aber auch abgeschaltet werden kann. Und der Unterschied von der normalen Sedici zur THK ist wiederrum dieser Vorverstärker, welcher bei der THK verbessert wurde.

Falls da jemand noch mehr Unterschiede zwischen der 214 und der Sedici kennt, lasse ich mich gerne weiter belehren. =)

Gruß
Konni
 
Die HV214 sollte quasi der Nachfolger der VR209 werden, aber dann kamen die VRx 'dazwischen'.
Vielleicht schraube ich die HV214 mal auf, und mache ein paar Fotos...
 
@konni, wir hatten das ja schon mal am telefon......wollte nur noch mal wissen ob noch einer mehr davon weiß.

macht es dann sinn für ne sedici noch einen pa-line zu organisieren (oder es zumindest versuchen :hammer: ).

eigentlich müsste ja dann der btx2 reichen oder?
 
hi
ich habe ja die sedici und die hv 214 vergleichen können an meinen ht,s, da war es so das die hv 214 klar im vorteil war aus klanglicher sicht, als ich dan noch einen pa line dazwischen klemmt, war der unterschied noch grösser zu hören
mfg franco
 
Zurück
Oben Unten