Klangliche Verbesserung VW Laustsprecher

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.339
Real Name
Andreas
Morgen!

Habe ja nun erstmal vor, meine originalen Werkströten mit einer 4-Kanal Endstufe zu befeuern...

Nun frage ich mich aber, wenn ich da an den Passi von Tom denke ;) Was würde es bringen, wenn ich die passiven Bauteile, die VW bei HT und TMT verwendet hat.. gegen hochwertigere austauschen würde?

Hat das schon gemacht gemacht?

Würde mich einfach interessieren... Ich bin wirklich der Meinung...selbst ein originales VW System klingt ganz nett...wenn auch in einer anderen Liga...

(NEIN...mein altes Car-Hifi Equipment steht noch nicht zum Verkauf :effe: )
 
Vermute mal, dass die orig. HT nur mit einem Billigst-Elko getrennt werden und die TMT nach oben durchlaufen (so wars zumindest im BMW). Hier ist es natürlich leicht, bessere Bauteile (MKP-Kondi, etc..) einzusetzen oder mit Verpolung zu experimentieren, falls kein Prozzi eingesetzt wird.

Und auch ein Standard-TMT freut sich über eine stabile Befestigung.

Ich fand mein 0815-LS-System gar net mal übel, als das Navi erstmal ordentlich gepuffert war und an der kleinen SA50 hing.
 
Eine bessere Weiche wirkt Wunder! Gerade bei den VW-Tröten, die im Mittelton erstaunlich gut laufen.

Passiver HP mit Kondi (ca. 150µF), oder an der Endstufe. Originale Weiche gegen bessere Bauteilequalität tauschen, fertig.
Mundorff wäre Verschwendung, aber ein paar gute Visaton oder I.T. passen.


Gruß
Hardy
 
Muss mal schauen...was so auf den Teilchen draufsteht... und ob man sie überhaubt rausbekäme... Kann mich erinnert.. gerade beim HT ist das alles sehr winzig..

AGT muss eh raus wegen Dämmung und da käme man dann auch von hinten an den TMT...

Und ja..der TMT müsste nach oben durchlaufen... zumindest wüsste ich kein Bauteil , was wie
ein LP aussähe... :ugly: Ausser VW hat das ein Patent drauf.. die Sachen so winzig zu machen.. :hippi:

Wird auch erstmal bei dem MFD Navi bleiben und der 4 Kanal.. (ohne Weichen)..
 
meine original werkströten will ich auch bald bei jemand anderes verbauen (sind von skoda also tochterfirma)

beim ht hängt was hinten dran, glaube nen kondi und der TMT läuft full range, will den auch irgendwie trennen in dem anderen auto, weis nur noch net wie...
 
Ich habe ja sogar noch meine µP "Bandsperre"..aber dafür müsste ich dann neue Kabel ziehen.. und wir wollen es ja nicht übertreiben....

Weiss eigentlich jemand....wieviel Ohm die Chassis haben...? Theoretisch doch 8 Ohm oder ?

Da ja HT und TMT parallel hängen, würde sich dann 4 Ohm ergeben..

Also bei jemand anderes würde ich die nicht einbauen... aber will das unvermeitlich nur soweit wie möglich rauszögern.. :alki:
 
mess doch einfach mal aus! bei mir steht 4 ohm hinten drauf, ich will jeden LS einzeln an einen radio kanal hängen (gemessen sinds etwas weniger als 4 ohm) somit kriegt jeder LS so seine 12 W oder irgend sowas vom radio...

kabel muss ich eh in dem auto neu ziehen... wird ein low budget projekt
 
Dieselrenner schrieb:
Weiss eigentlich jemand....wieviel Ohm die Chassis haben...? Theoretisch doch 8 Ohm oder ?

Da ja HT und TMT parallel hängen, würde sich dann 4 Ohm ergeben..

Nein, denn dafür gibts die Frequenzweiche, die einen halbwegs gleichmäßigen Impedanzverlauf hinbiegen soll. Das das nicht immer gleich gut gelingt, ist ein andres Thema.

Der durch HP oder TP ausgeblendete Bereich geht in der Impedanz hoch, bei Parallelschaltung bleibt die Impedanz des noch spielenden LS übrig

1/Rges = 1 /R1 + 1/R2
 
Zurück
Oben Unten