Klangliche Unterschiede zw. Iridium 12 + JL 12w6v2

Schwungy

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Juni 2005
Beiträge
440
Real Name
Dirk
Hallo,

wollte mal fragen was die Unterschiede zw. Iridium 12 + 12w6v2 sind?

Hintergrund ist:

bei meinem Iridium 12 löst sich die Sicke von der Membran ab :cry: , dieses Problem ist DLS aber bekannt. (Falscher Kleber).
Der IR 12 ist klanglich ein klasse Woofer macht mir aber in manchen Situationen ein bisschen wenig Druck (läuft geschlossen in ca. 34 Litern netto).

Da ich auf diesem Wege "günstig" an einen 12w6v2 rankommen würde, also im Tausch mit Wertausgleich, habe ich mir gedacht der ist vieleicht besser ist?

für den 12w6v2 ständen dan ca. 39 Liter zur verfügung.


Grüße Dirk
 
Ich habe den Iridium noch nie gehört, aber warum klebst du ihn nicht einfach? Oder wolltest du sowieso wechseln?

Gruß
Konni
 
Der neue ist ja schon bestellt bzw. der alte reklamiert, ist ja noch Garantie drauf!
aber die neue Revision ist noch nicht lieferbar.

Ich bin halt noch am überlegen ob ich wechsel, da er bei gehobenen Pegel ordenlichst auslengt und halt auch schnell an seine grenzen gerät.

Grüße Dirk
 
Dann versuch ihn mal im Bassreflex. Der klingt da immer noch absolut erdbeerigst!

Gruss
 
Servus,

Also klanglich Unterscheiden die beiden sich schon...
Würde den JL eher für Hip&hip empfehlen den DLS eher für Audiophile Sachen. Aber hier zählt nicht mein Geschmack...
Hör dir den W6V2 an und DANN entscheide!
Ich selbst hab ihn im ~33Liter BR Gehäuse mit ner Abstimmung um die ~35Hz da fügt er sich sehr schön ans Frontsystem. Vom Pegel her hab ich keine Probleme obwohl ich ihn in Serie auf 8Ohm an der DLS A6 betreibe.
Ich höre aber auch nur so laut wie das Frontsystem kann der Sub ist bei mir nicht 15dB lauter eingepegelt...

Grüsse Gerhard

erdbeerigst :hammer: :beer:
 
Ich hatte den IR12 auch schon im BR laufen, klanglich auf alle fälle auch lecker!
Allerdings hatt er beim umbau auf geschlossen noch mal enorm an Schnelligkeit zugelegt, die ich warscheinlich vermissen würde.

Es ist ja auch nur in manschen Bereichen "zuwenig", z.B. bei Rockigen Sachen da könnte er ein bisschen mehr auf den Körper spielen...

Grüße Dirk
 
Dann leihe dir doch einfach nen 12W6V2 aus und teste ;)

Grüssle Weingeist
 
Da werd ich wohl mal bei meinem Händler vorbei müssen und fragen ob w6v2 mal im eignen Auto testen darf.
Mal Schauen!

Grüße Dirk
 
wer sagt denn das das der 12w6v2 nicht für audiophille musik geht
hör in dir mal mit richtiger musik an
 
alpine5 schrieb:
aber es gibt vieleicht leute die sagen das dls das beste ist

hi
es gibt auch leute die eton sandwichmembranen im bassbereich für gut halten.egal mit welcher musik.man brauch sich nur mal das masse antriebsystem von den meissten carhifi bässen anschauen das reicht eigentlich schon.wenn ich seh das einige 12 zoll membranen 3 mal so schwer sind wie die meines 15zöllers gibt mir das sehr zu denken :taetschel: hinzu kommen dann noch sprüche das son 10 oder 12 zöller schneller und präziser spielt als ein 15zöller einfach nur lustig.wenn die entsprechende magnetkonstruktion dahinter steht ok aber bis auf dd fällt mir da nicht viel ein.übrings ist der qualitativ bessere bass immer aus der fläche und nicht aus dem hub zu holen.das ist meine meinung dazu.wenns nur knallen soll egal wies klingt sind schwere verwindungsteife membranen am besten.
gruss frank
 
alpine5 schrieb:
aber es gibt vieleicht leute die sagen das dls das beste ist
Es gibt auch Leute die ganz offensichtlich nicht lesen können :keks: :taetschel:

Zahnstocher schrieb:
...
Also klanglich Unterscheiden die beiden sich schon...
Würde den JL eher für Hip&hip empfehlen den DLS eher für Audiophile Sachen. Aber hier zählt nicht mein Geschmack... Hör dir den W6V2 an und DANN entscheide!
 
Jetzt hört doch auf euch gegenseitig anzupöbeln.
Tönt ja wie Markenrivalität :keks:

Ich habe selbst einen 12 W6 ein paar Wochen spazieren gefahren.

Habe mich aber für den Iridium entschieden, da er besser mit meiner Anlage harmoniert.

Ich betone: der 12W6 ist ein ganz superber Woofer, spielt etwas amimässig, leicht angefettet, aber absolut Top.
Der Iridium ist etwas feinfühliger als der W6.
Etwas besserer Oberbass, dafür in der Tiefe nicht ganz so mit Nachdruck wie der JL.
MEINE PERSÖHNLICHEN ERFAHRUNGEN MIT BEIDEN WOOFERN!!


Mittlerweile fahr ich mit DD9112 durch die Landschaft.
Absolut sauschnell, Staubtrocken und spielt wirklich bei ausreichender Leistung eine Liga höher wie die oben genannten.

Bei diesen Woofern unbedingt antesten.

gruss

faessle
 
So seit gestern Nachmittag hab ich den JL im Auto! Als Testobjekt bis Montag.

Erster Eindruck:
der JL macht genau das was ich beim DLS vermisst habe,
Er macht bei rockigen Sachen einfach die schönere, voluminösere Fußtrommel.
de JL fügt sich einfach unauffälliger in meiner Anlage ein.

Werde Ihn die Tage ausgiebig testen und dann entscheiden.

Grüße Dirk
 
faessle schrieb:
Der Iridium ist etwas feinfühliger als der W6.
Etwas besserer Oberbass, dafür in der Tiefe nicht ganz so mit Nachdruck wie der JL.
Zahnstocher schrieb:
Also klanglich Unterscheiden die beiden sich schon...
Würde den JL eher für Hip&hip empfehlen den DLS eher für Audiophile Sachen.
Nö wir bleiben ja eh schön sachlich :D
Ich glaub wir sind da einer Meinung was die drei Subs DD, DLS, JL (in Alphabetischer Reihenfolge :D )betrifft.

schwungy schrieb:
So seit gestern Nachmittag hab ich den JL im Auto! Als Testobjekt bis Montag.
Fein! War also ganz einfach?? Vergiss nicht vor dem Kauf nochmal einen Gegencheck zu machen...

Grüsse Gerhard
 
Zurück
Oben Unten